

Kulinarium Steiermark erleben
Ausgezeichnete Haubenlokale, Restaurants, Wirts- und Gasthäuser sowie urige Hütten – sie alle ermöglichen Gästen echte steirische Genussmomente.
Über 150 Kulinarium Steiermark Betriebe kochen mit regionalen Zutaten und kreieren köstliche Gerichte. Mit ihren Kochkünsten bringen sie die zahlreichen Facetten der Steiermark geschmacklich auf einen Teller. Gepaart ist das alles mit der traditionsbewussten Gastfreundschaft der Steirerinnen und Steirer. So erfahren Besucher, wie das wahrhafte Lebensgefühl im Grünen Herz Österreichs schmeckt.
Kulinarium Steiermark Qualitätsoffensive 2025 so sind Sie dabei:
Um an der "Qualitätsoffensive 2025" teilzunehmen, mailen, faxen oder senden Sie bitte das unten angeführte Bewerbungsformular samt Speisekarte bis spätestens 08. September 2024 ausgefüllt an Willi Haider, Chefberater und Koordinatior der "Qualitätsoffensive 2025" von KULINARIUM STEIERMARK.
E-Mail: info@willihaider.at
Tel. +43 664 405 87 88
Anschrift: Willi Haider UNTERNEHMENSBERATUNG, Schrötten 84, 8411 Hengsberg
Bei konkreten Fragen steht Ihnen Willi Haider unter 0664/405 87 88 jederzeit gerne zur Verfügung. Weiters kontaktieren Sie bitte gerne Frau Julia Kernberger (0316/877-5522) von der Abteilung 12, Referat Tourismus des Amtes der Steiermärkischen Landesregierung.
Bewerbungsfrist: 08.09.2024
Bewerbungsformulare zum Downloaden:
Steirisches Genussversprechen – regional und saisonal
„Wo die Steiermark draufsteht, ist die Steiermark drin!“ Dieses Versprechen ist tief in den Köpfen der Betriebe von Kulinarium Steiermark verankert. Und so zaubern sie in ihrem gewohnten Terrain – von der stromlosen Almhütte bis hin zum Drei-Hauben-Betrieb – mit viel Herz und Kreativität regionale sowie saisonale Gerichte.
Kulinarium Steiermark Betriebe schmücken sich mit dem „Grünen Herz“ als eindeutigem Gütesiegel. Das Siegel umfasst insgesamt zehn Genussversprechen. Dazu zählt unter anderem die Verwendung heimischer Lebensmittel mit überprüfbarem Stammbaum. Aber auch das saisonale Kochen, bei dem sich der Rhythmus der vier Jahreszeiten in den Speisen wiederfindet, gehört dazu.
Außerdem sieht das Kulinarium Steiermark seine Köche als Botschafter des guten Geschmacks, die mit regionalen Gerichten ihren Gästen einmalige Genussmomente bereiten.
Mit einer Prise Landschaft, einem Hauch kulinarischer Köstlichkeiten und der legendären steirischen Gastfreundschaft wird der Aufenthalt in der Steiermark zu einem geschmackvollen Erlebnis.
Zehn Genussregeln der Kulinarium Steiermark Betriebe
Kulinarium Steiermark ...
- ... etabliert das Grüne Herz Österreichs europaweit als lohnende Genussdestination für qualitätssuchende Genießer in der Steiermark.
- ... sieht sich als Partner jener, die im Spannungsfeld von Tradition und moderner Gastronomie frische Produkte und unverwechselbaren Geschmack anbieten.
- ... garantiert eine einheitliche, steiermarkweit authentische Küche.
- ... weiß, dass gute steirische Küche nicht ohne qualitative Partnerschaften zwischen steirischen Gastronomen und ihren umliegenden Bauern und Produzenten auskommt.
- ... ermutigt Gäste, pionierhafte steirisch-kreative Innovationsfreude zu erkunden.
- ... fördert „Genusshandwerker“, die traditionalle Lebensmittel für authentische steirische Rezepte produzieren und zugleich neue Traditionen schaffen.
- ... will mit gesunder Ernährung aus hochwertigen und schmackhaften Lebensmitteln inmitten gepflegter Tischkultur einen Beitrag zu Lebensfreude und Kultur leisten.
- ... ist dem Anspruch „Aus der Region, für die Region“ verpflichtet.
- ... setzt auf Händler, die ihr Sortiment vor Ort zusammenstellen und die „guten Dinge“ verkaufen können.
- ... sieht in Köchen nachhaltige „Botschafter des guten Geschmacks“.