Wenn sich die Blätter golden färben, die Luft klarer wird und die Berge in warmem Licht erstrahlen, beginnt im Murtal eine ganz besondere Jahreszeit: Z'HERBST – eine stimmungsvolle Kombination aus regionaler Kulinarik, traditioneller Gastfreundschaft und eindrucksvollen Naturerlebnissen, die von der Zirbe bestimmt sind. Von 15. bis 28. September 2025 lädt der Tourismusverband Murtal gemeinsam mit den teilnehmenden Betrieben der Seetaler Alpen, Rottenmanner Tauern und im Tal Einheimische und Gäste gleichermaßen dazu ein, den Murtaler Zirbenherbst mit allen Sinnen zu genießen.
Ein Ort zum Aufblühen: Bildung und Gesundheit mitten in der Natur
Im oberen Murtal, eingebettet in Wiesen, Wälder und sanfte Berge, liegt MOAR – DER HOF, ein Platz, an dem Naturerfahrung, Bildungsarbeit und die Förderung mentaler Gesundheit auf besondere Weise zusammenfinden. Am 13. Juni 2025 wurde der von Eva-Maria König und Leonhard Madl geführte Hof in Weißkirchen offiziell als Green Care-Betrieb ausgezeichnet.
Das Ende der lustig bunten Faschingszeit bringt im Murtal immer einen knusprig salzigen Genuss mit sich. Die Fastenbreze läutet die Verzichtszeit zwischen Fasching und Ostern ein. Wobei der Ausdruck fasten hier übertrieben ist, ist die Breze doch ein Genuss, auf den sich jährlich Groß und Klein freuen.