Mariazeller Weg 6. Tagesetappe
Den Hilmteich (Parkanlage) erreichen wir vom Stadtzentrum von Graz aus mit der
Straßenbahnlinie 1. Der Weg führt uns über zur Basilika Mariatrost. Nächster Höhepunkt dieser abwechslungsreichen und spannenden Etappe: Der Schöckl, Hausberg der Grazer. Hier könnten Sie auf die Seilbahn umsteigen, denn unser Weg nach Passail ist noch ein ganz schönes Stück.
Auf den Purberg, auf dem die wunderschöne Basilika Mariatrost thront, führen uns 216 Stufen. Die Basilika gilt heute als als Hochform des Kaiserbarock und ist einer der bedeutendsten Marien-Wallfahrtsorte der Steiermark.
Der idyllische, heilklimatische Kurort St. Radegund liegt 15 Kilometer nordöstlich der Kulturhauptstadt Graz. Schon in der Zeit der Monarchie nutzte man die heilende Wirkung des Schonklimas und somit entwickelte sich St. Radegund zu einem weit über die Grenzen hinaus bekannten Luftkurort. Für Wallfahrer besonders attraktiv ist St. Radegund, weil sein Kalvarienberg als der schönste Volkskalvarienberg Österreichs gilt.
Ein weiterer Höhepunkt auf dieser Tour ist eine ehemalige Bergwerkssiedlung an der oberen Raab in Arzberg. Die Pfarrkirche „Heiliger Jakobus der Ältere“ wurde urkundlich 1242 erstmals erwähnt. Es erwartet Sie eine einfache Saalkirche mit Spiegelgewölbe und halbrundem Chorschluss. Der Pfarrhof bildet zusammen mit der Kirche und der Steinfigur von Johannes Nepomuk als Brunnen ein reizvolles Ensemble.
Unser nächster Treffpunkt, Passail, wurde 1220/30 von den Stubenbergern gegründet und liegt gut eingebettet zwischen Teichalm und Sommeralm. Diese Lage war auch der Grund, warum die Passailer bis zum Anfang des 20. Jahrhunderts richtige Selbstversorger waren. Von „außen“ wurde nur das Salz gebracht. Hier erwartet Sie, neben hoher Lebens- und Genussqualität, die Dekanatspfarrkirche „Heiliger Veit“ (bis 1707 Hl. Michael).
What the weather will be like
Graz (350m)