Ansicht Haus mit Obstgarten

Refugium am Wald

Ferienhaus
Feldbach
ab 390,00 EUR

Unser modernes Ferienhaus liegt idyllisch eingebettet im steirischen Vulkanland. Genießen Sie die absolute Ruhelage zwischen Holundergarten und Waldrand mit der Möglichkeit, in einem nur zehnminütigen Spaziergang das Feldbacher Stadtzentrum zu erreichen. 

Von der Terrasse, des im eleganten Landhausstil gehaltenen Hauses, genießen Sie den Lauf der Jahreszeiten unseres Holundergartens und darüber hinaus den ungestörten Blick auf die unberührte Wald- und Hügellandschaft der Südost-Steiermark.

Entspannen Sie mit Ihrem Lieblingsmenschen vor dem Kamin oder sammeln Sie neue Kraft in Ihrer privaten Spiegelsauna. 

Selbstverständlich ist unser Ferienhaus auch für Familien und Gruppen bis zu sechs Personen geeignet und bietet neben Ruhe und Gelassenheit den perfekten Ausgangspunkt für Ausflüge zu den zahlreichen Sehenswürdigkeiten des Thermen- und Vulkanlands.


Gesundheits- und Hygienemaßnahmen

  • Erste-Hilfe-Kasten verfügbar
  • Zugang zu medizinischen Fachkräften
  • Desinfektion oft berührter Gegenstände und Oberflächen
  • Unterkunft wird nach Reinigung versiegelt
  • Bettwäsche, Handtücher und Wäsche werden nach Richtlinien der örtlichen Behörden gewaschen
  • Zimmer werden nach jeder Gast-Abreise sorgfältigst gereinigt, insbesonders oft berührte Gegenstände
  • Unterkunft wird nach jedem Gast-Aufenthalt desinfiziert
  • Die Zimmerreinigung inkludiert Lüften, den Wechsel der Reinigungstücher und die Desinfektion der Handschuhe nach jedem Zimmer
  • Kontaktloser CheckIn/CheckOut
  • Bargeldlose Zahlung möglich

Gastgeberinformation

Renate und Hannes Christandl

Wir sind Renate und Hannes Christandl und führen unseren Obstbaubetrieb auf dem Kalvarienberg, einem erloschenen Vulkankegel am Stadtrand von Feldbach. Der vulkanische Boden und das milde Klima verleihen den Früchten einen besonders intensiven Geschmack. Die Hauptfrüchte sind Holunder, Aronia und Äpfel. Daneben werden viele anderen Früchte ausschließlich für die eigene Verarbeitung angebaut, z. B. Quitten, Himbeeren, Birnen, Pfirsiche, Weichsel, Johannisbeere...


Ausstattung

  • Lage

    • Auf einer Anhöhe gelegen
    • Waldnähe
    • Ruhige Lage
    • Hanglage
    • Ortsrand
    • Alleinlage
  • Lebensmittel & Getränke

    • Verzicht auf Convenience-Produkte
    • Fleisch- und Wurstwaren von Tieren aus zertifizierter artgerechter Haltung
    • Mindestens 80 % der Lebensmittel stammen aus der Region
    • Einsatz von hausgemachten, selbst produzierten Lebens- und Genussmitteln, Getränken
    • Getränke von regionalen Erzeugern
    • Einsatz von Lebensmitteln nach Saison und von lokalen Anbietern
  • Wassereinsparung

    • Gäste können Handtücher mehrmals verwenden
    • Ausschließliche Verwendung von wassersparenden Armaturen (z.B. intelligente Duschen, Duschköpfe mit geringem Durchfluss)
  • Mobilität

    • Lademöglichkeiten für Elektrofahrzeuge
    • Möglichkeit der Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln 
  • Mensch & Kultur

    • Zahlung fairer Löhne und Grundgehälter über Mindestlohn
    • Ganzjährige Beschäftigung der Mitarbeiter:innen
    • Flexible Beschäftigungsmodelle zur Fachkräfte- und Stammpersonal-Bindung
    • Touren und Aktivitäten werden von örtlichen Reiseführern und lokalen Unternehmen angeboten
    • Lokale Künstler erhalten eine Plattform, um Ihr Talent zur Schau zu stellen
    • Einsatz regionaler Firmen, Handwerker, Zulieferer ausschließlich
    • Investition eines Teils des Umsatzes in Projekte für die Bevölkerung vor Ort oder Nachhaltigkeit
    • Gäste/ Kunden erhalten Informationen zu Ökosystemen, Traditionen und Kultur des Reiseziels sowie Verhaltensregeln
  • Energieeinsparung

    • Mindestens 80 % der Beleuchtung wird durch energieeffiziente LED-Lampen erzeugt
    • Alle Fenster sind doppelt verglast
    • Minimierung Energieaufwand durch Smart-Systeme wie Schlüsselkarte oder Bewegungsmelder
    • Einsatz ausschließlich elektrischer Geräte mit hohem Energieeffizienz-Niveau
    • Einsatz ausschließlich natürlicher Materialien für Isolierungen
    • Energieeffiziente Bauweise / nachhaltige Bau- & Verbrauchsmaterialien
    • Strom zu 100 % aus erneuerbaren Energien
    • Einsatz von Solaranlagen, Photovoltaik, Windenergie, Geothermie, Wärmepumpen etc.
  • Reinigung

    • Verwendung nachhaltiger und abbaubarer Reinigungsmittel ohne Mikroplastik
    • Einsatz von Reinigungsprodukten und -Materialien aus umweltfreundlichen, natürlichen Bestandteilen ohne giftige Chemikalien
  • Abfallvermeidung & Mülltrennung

    • Mülltrennung / Recyclingtonnen
    • Kein Einsatz von Plastik bei Strohhalmen, Bechern, Flaschen, Geschirr und -besteck, Rührstäbchen und Deko-Elementen
    • Vermeidung von Einwegverpackungen
  • Links


Kontakt & Anreise

Refugium am Wald

Unterweißenbach 65,
8330 Feldbach AT

Anreise

Am Anreisetag steht Ihnen ab 15 Uhr das Ferienhaus zur Verfügung.

Am Abreisetag bitten wir Sie um 10 Uhr auszuchecken.

Check-In:
15:00 - 00:00
Check-Out:
10:00 - 00:00

Fotos

  • Größe 104 m²
    Belegung 1 - 6 Erwachsene , 0 - 2 Kinder
    Schlafzimmer 2

pro Einheit/Nacht
ab 390,00 EUR
WARUM SOLLTEN SIE HIER BUCHEN?
  • Keine versteckten Kosten
  • Persönliche Beratung
  • Sicher durch SSL-Zertifikat
  • Unabhängige Bewertungen