Die Steiermark als Urlaubsziel für das ganze Jahr

Touren in der Steiermark

Wanderwege wie die Wanderroute "Vom Gletscher zum Wein" und damit vom Dachstein bis ins Weinland der Steiermark. Durch Naturschutzgebiete wie auch kleine historische Städte führende Flussradwege wie der Ennsradweg durch den alpinen Norden oder der Murradweg durch den mediterranen Süden, wo man auf die Weinland Steiermark Radtour trifft.

Die Touren sind die Herzstücke der Steiermark. Sie führen Besucher vom Frühling bis in den Herbst zu kulinarischen Manufakturen und bringen einen der heimischen Kunst und Kultur näher.

Mit Schnee bedeckt ist die Steiermark ein glitzerndes Naturschauspiel. Das Top-Skigebiet Schladming Dachstein begrüßt mit der 4-Berge Skischaukel Schladming Skifahrer mit kilometerlangen Pisten. Gemütlicher und mit einem herrlichen Ausblick auf verschneite Seen ist die Stimmung im Ausseerland-Salzkammergut. Aber auch abseits der Pisten sorgen ausgezeichnete Langlaufloipen, Winterhöhenwanderwege und Rodelbahnen für Abwechslung.

Wer etwas genauer hinsieht und offen für Neues ist, lernt das Grüne Herz Österreichs auf vielfältigen Wegen kennen und lieben. Das Tourenportal unterstützt tatkräftig dabei:

Filter
Länge in km
km
km
Dauer in h
h
h
Höhenmeter
m
m
75 Ergebnisse
Am Weg zur Drachenhöhle_Naturpark Almenland_Oststeiermark | WEGES | © Oststeiermark Tourismus
Almenland schwer Geöffnet
Strecke 6,4 km
Dauer 3:00 h

Drachenhöhle, Mixnitz

Waldpfad auf der Wanderung zur Roten Wand_Naturpark Almenland_Oststeiermark | WEGES | © Oststeiermark Tourismus
Almenland mittel Geöffnet
Strecke 17,1 km
Dauer 7:00 h

Rote Wand-Runde über Bucheben, Mixnitz

Im Pulverschnee geht´s bergab | Weges OG | © Weges OG
Bezirk Graz-Umgebung mittel
Strecke 12,8 km
Dauer 5:30 h

Fensteralm, 1642 m

Gipfelkreuz am Gschwendtberg | Silvia Sarcletti | © Weges OG
Frohnleiten schwer
Strecke 7,5 km
Dauer 3:30 h

Frohnleitner Gschwendtberg

Kreuzkogel Gipfel | Harry Schiffer | © Region Graz
Frohnleiten mittel
Strecke 9,6 km
Dauer 3:50 h

Schiffall und Kreuzkogel

Märchenpfad Semriach | Florian Hirsch | © Region Graz
Semriach leicht
Strecke 2,9 km
Dauer 1:19 h

Märchenpfad in Semriach

Baujuwel der Eisenbahngeschichte | Markus Windisch | © Region Graz
Peggau mittel
Strecke 15,2 km
Dauer 5:00 h

Von Peggau auf die Tanneben

r7 tannebenwald-rundweg mit kunstkogelweg_img_19155135 | Hirsch Florian | © Region Graz
Peggau leicht
Strecke 10,1 km
Dauer 3:30 h

R7 Tannebenwald-Rundweg mit Kunstkogelweg

r4 kl. panoramarundweg_img_19155168 | Hirsch Florian | © Region Graz
Semriach leicht
Strecke 4,7 km
Dauer 2:30 h

R4 Kl. Panoramarundweg

Pfarrkirche | Markus Windisch | © Marktgemeinde Übelbach
Bezirk Graz-Umgebung leicht
Strecke 9,1 km
Dauer 2:45 h

Übelbacher Silberweg

Mitten in Deutschfeistritz | Markus Windisch | © Tourismusregion Stübing I Deutschfeistritz I Peggau I Übelbach, Foto: Lunghammer
Deutschfeistritz leicht
Strecke 3,6 km
Dauer 1:00 h

Rund um den Etscherlgraben

r2 ulrichsbrunnrundweg_img_17544739 | © Region Graz
Semriach leicht
Strecke 8,3 km
Dauer 2:40 h

R2 Ulrichsbrunn-Rundweg

am Hauptplatz Frohnleiten | Harry Schiffer | © Region Graz
Frohnleiten leicht
Strecke 5,0 km
Dauer 1:04 h

Rothleitenrunde

r11 lehrwanderweg_img_17170045 | Andrea Gottlieb | © Region Graz
Semriach leicht
Strecke 5,4 km
Dauer 1:45 h

R11 Lehrwanderweg

Bildstock auf der Nechnitz | Christine Pollhammer | © Oststeiermark Tourismus
Almenland mittel Geöffnet
Strecke 18,5 km
Dauer 6:00 h

Teichalm-Runde, Nechnitz

Tropfstein in der Lurgrotte Peggau (c) TV Region OberGraz-J.Lunghammer | Meike Brucher | © Region Graz
Peggau mittel
Strecke 37,0 km
Dauer 3:30 h

Lurgrotten Tour 739

75 Ergebnisse

Entdecke das Grüne Herz

Die spannendesten Seiten der Steiermark entdecken! Das Online-Magazin bietet Einblicke in Natur, Gesundheit, Kultur und Kulinarik. Eintauchen und und die Vielfalt zwischen Dachstein und Weinland entdecken - im Steiermark Online-Magazin.