Wanderung zur Schwefelquelle Wörschach
Kurze Wanderung zur Schwefelquelle oberhalb der Wörschachklamm.
Schon im 15. und 16. Jahrhundert kamen die Bergkappen aus Öblarn nach Wörschach, um sich von den Schwefelwassern heilen zu lassen. Schon früh haben wissenschaftliche Untersuchungen erkannt, dass Schwefelwasser bei chronischen Gicht- und Rheumaerkrankungen helfen und die Beschwerden lindern kann. 1839 baute der liebe Joseph Rossmann nordwestlich der heutigen Burgruine Wolkenstein die Schwefelbadeanstalt Wolkenstein. Bis 1977 konnten die Menschen dort wunderbar entspannen und sich erholen. Heute erinnert noch der Bahnhof Wörschach-Schwefelbad an den einstigen Kurbetrieb.
(Quelle: https://www.ennstalwiki.at)