Als Teil der anspruchsvollen „Nord-West-Tour“ ist die Schenkenbergrunde teilweise als solche beschildert. Ab dem Ortskern in Deutschfeistritz folgen wir der Landesstraße über Zitoll und Prenning entlang des Übelbachs nach Waldstein. Beim Schloss biegen wir rechts in die Arzwaldgrabenstraße ein und radeln entlang des Arzbaches immer leicht steigend bis zum Bauernhof Rotmüller. Hier biegt die Tour scharf nach rechts ab und wir folgen der „Nord-West-Tour“ hinauf bis zum Ebenwirt (900 m) auf dem Schenkenberg. Schöne Ausblicke ins Grazer Bergland mit Schöckl, Rote Wand und Hochlantsch entschädigen für die schweißtreibende Auffahrt. Hier beginnen auch beliebte Wanderwege zum Haneggkogel oder Richtung „Gmoa-Alm“ und Plotscherbauer. Nach dem Ebenwirt zweigt eine Schotterstraße in nordöstlicher Richtung ab. Bei der steilen Abfahrt geht es über den Ratlosgraben weiter zum ehemaligen Gasthof Kainz. Ab da führt die Strecke über den Gamsgraben und die Landesstraße L121 nach Rothleiten. An der Murbrücke steigen wir in den Murradweg R2 ein, bleiben am westlichen Murufer und fahren flussabwärts durch Frohnleiten, vorbei an Adriach, Burg Rabenstein und dem Golfclub Murhof bis zum ehemaligen Römergrab bei Badl. Wer möchte kann hier auch auf die andere Murseite wechseln und die Lurgrotte Peggau besuchen, oder man folgt dem Murradweg und kommt nach kurzer Strecke wieder zurück nach Deutschfeistritz.
Auto: Über die S35 (Abfahrt Peggau Mitte ) oder A9 (Friesach-Peggau) oder L385 oder L322 bis nach Deutschfeistritz.
Rad: Über den Murradweg (R2) nach Deutschfeistritz
Beschaffenheit: Nebenstraßen, Radwege, Radfahrstreifen, Forststraßen, kurz auf Landstraße, Asphalt, Schotter,
beschildert am Murradweg und teilweise als Nord West Tour Anschluss nach Graz über Murradweg R2 (22 km / 61 hm ab Graz Zentrum)
Bahnverbindung: S1 Graz – Bruck/Mur, Bahnhof Peggau/ Deutschfeistritz
P&R Bahnhof Peggau oder bei Tennishalle Deutschfeistritz
www.regiongraz.at/genussradeln
Broschüre "Genussradeln in der Region Graz" (kostenlos, info@graztourismus.at)