Die Radtour startet bei der markanten “Schlägel und Eisen“ Skulptur im Kurpark. Von hier aus folgt man der Straße Richtung Loser und zweigt bei der ersten Möglichkeit links über die Brücke ab. Gleich nach der Brücke rechts und dann immer geradeaus.
Es folgt ein steiler Anstieg über die alte „Steinbergstraße“. An dieser Stelle ist man sicherlich froh, gute Kondition (oder ein E-Bike) sein Eigen zu nennen. Nach ungefähr einem Kilometer erreicht man das Steinberghaus, hier befindet sich auch der Eingang zu den Salzwelten Altaussee.
Weiter geht es geradeaus. In einer starken Linkskurve liegt das Zugangsgebäude zum „Kriechbaumberg“. Hier ist ein Sichtfenster in der Tür angebracht und die ersten Streckenmeter sind beleuchtet. Nach einem Blick in die Welt der Bergmänner geht es über die Schotterstraße weiter. In kurzen Abständen folgen das Stollenportal zum Sandlingberg und ein paar hundert Meter weiter der Moosberg. Alle Stollenportale sind mit Tafeln versehen, die Informationen zum jeweiligen Standort geben. Immer geradeaus weiter über die Forststraße gelangt man zu einer Kreuzung. Hier bitte links abbiegen und den Wegweisern Richtung Pflindsberg folgen.
Ein Abstecher zu Fuß zur Ruine belohnt mit einer wunderbaren Aussicht auf Altaussee. Ein paar hundert Meter nach der Burg mündet die Forststraße in eine Asphaltstraße. Dieser Straße (und den Serpentinen) folgen, bis man zu einer Kreuzung gelangt. Hier links in die Lupitschstraße einbiegen und bis zum Ende entlangfahren. Am Straßenende rechts abbiegen, vorbei bei der Gärtnerei Reischenböck bis zum Gasthaus „Postillions Einkehr“. Hier noch einmal links abbiegen und der Hauptstraße bis zum Kurpark folgen.