Steirische Kulinarik beim Buschenschank | © Thermen- & Vulkanland | Harald Eisenberger Steirische Kulinarik beim Buschenschank | © Thermen- & Vulkanland | Harald Eisenberger

Buschenschänken & heurigen im Thermen- & Vulkanland

Ein Buschenschankbesuch ist für alle Genussurlauber im Thermen- & Vulkanland ein Muss. Wo könnte man besser in die regionale Kulinarik mit Brettljause, Käferbohnensalat und steirischen Weinen eintauchen als in den heimeligen Buschenschänken mit ihren Weingärten und Aussichtsterrassen.

Filtern nach
Filter wählen
Die Wilden Schwestern. | © Wilde Schwestern
  • Bad Gleichenberg

Gleichenberger Kellerstüberl

In gemütlicher Atmosphäre und mit viel Herzlichkeit wird hier ein Besuch zum Genussmoment.
Mehr Details
Ausblick vom Buschenschank Krenn ins Raabtal | © Krenn-Kniely
  • Fehring

Genusshof Krenn-Kniely

Verweilen. Zur Ruhe kommen. Hier ist kein Raum für Hektik. Hier ist Raum für dich.
Mehr Details
Gustoplatzl | © Gustoplatzl
  • Klöch

Gustoplatzl Pirchweingarten

Flanieren mit Jause, Sonne & Wein!
Mehr Details
Pechmanns alte Ölmühle.jpg | © Pechmanns alte Ölmühle
  • Deutsch Goritz

Mostschenke im Gewölbe - Kamel- & Lamahof - Pechmanns alte Ölmühle

Ein Besuch in der Mostschenke der Familie Schober in Ratschendorf ist ein Erlebnis, denn hier findet man...
Mehr Details
Familie | © Buschenschank Seidl Poidl
  • Bad Gleichenberg

Buschenschank & Wein Seidl Poidl

Ganz in der Nähe des Parapluies und dem historischen Kurort Bad Gleichenberg befindet sich der traditionelle...
Mehr Details
Willkommen beim Buschenschank Kohl | © Rudi Kohl
  • Unterlamm

Buschenschank - Weinbau Kohl

Mit herrlicher Aussicht, inmitten des südoststeirischen Vulkanlandes an der Thermenland-Weinstraße und nur unweit von...
Mehr Details
Schinken | © TVB Thermen- & Vulkanland
  • Bad Gleichenberg

Panoramabuschenschank Steinriegelkeller

Ein Buschenschank mit herrlicher Aussicht im Thermen- Vulkanland Steiermark.
Mehr Details
Altenbacher Innenraum | © GlaMUR-Genuss am Fluss, Ulrike Korntheuer
  • Tieschen

Weingut und Buschenschank Altenbacher

Altes bewahren, Neues zulassen und mit der Natur leben.
Mehr Details
Zum Kellerstöckl Fam. Knoller | © TV Thermen-& Vulkanland
  • Klöch

Zum Kellerstöckl Knoller

Unser Kellerstöckl inmitten des Klöcher Vulkanweinberges
Mehr Details
Maluhof
  • Bad Waltersdorf

Maluhof

Unter dem Motto „Ein Ausblick zum Dableiben“ ist der Maluhof in Bad Waltersdorf ein Highlight für die ganze...
Mehr Details
Weinhof & Buschenschank Dunkl_Jause | © Weinhof Dunkl
  • Straden

Weinhof & Buschenschank Dunkl

Urtypischer und klassischer Buschenschank mit allen Facetten des traditionellen Wohlfühlambientes in Straden.
Mehr Details
Ripperl & Backhendl | © Bergstadl
  • Bad Waltersdorf

Bergstadl - Das Weinwirtshaus am Leitersdorfberg

Inmitten malerischer Weingärten, direkt neben dem zugehörigen Weinhof Pichler, auf einer Anhöhe mit herrlicher...
Mehr Details
Typisch steirisch - Brettljause und Käferbohnen | © Thermen- & Vulkanland | Harald Eisenberger

Was ist ein Buschenschank

Ein "josephinisches Patent" aus dem Jahre 1784 war der Grundstein für einen der größten Imageträger des steirischen Weinlandes: den Buschenschank. Josef II. erlaubte damals den Weinbauern den entgeltlichen Ausschank ihrer Produkte.

Das steirisches Buschenschankgesetz schreibt den Weinbauern genauestens vor, welche Arten von Speisen und Getränken sie an ihre Gäste weiterreichen dürfen. So ist das Anbieten von warmen Speisen grundsätzlich untersagt. Auch der Ausschank von Limonaden, Bier und Kaffee ist nicht gestattet. Grundsätzlich soll am Buschenschank nur das konsumiert werden, was am Hof erzeugt wird. Die Art und Menge des Zukaufs sind genau geregelt.