Steirische Kulinarik beim Buschenschank | © Thermen- & Vulkanland | Harald Eisenberger Steirische Kulinarik beim Buschenschank | © Thermen- & Vulkanland | Harald Eisenberger

Buschenschänken & heurigen im Thermen- & Vulkanland

Ein Buschenschankbesuch ist für alle Genussurlauber im Thermen- & Vulkanland ein Muss. Wo könnte man besser in die regionale Kulinarik mit Brettljause, Käferbohnensalat und steirischen Weinen eintauchen als in den heimeligen Buschenschänken mit ihren Weingärten und Aussichtsterrassen.

Filtern nach
Filter wählen
Pechmanns alte Ölmühle.jpg | © Pechmanns alte Ölmühle
  • Deutsch Goritz

Mostschenke im Gewölbe - Kamel- & Lamahof - Pechmanns alte Ölmühle

Ein Besuch in der Mostschenke der Familie Schober in Ratschendorf ist ein Erlebnis, denn hier findet man...
Mehr Details
Buschenschank Trummer | © Familie Trummer
  • Gnas

Buschenschank Trummer

Ein besonderes Flair mit Aussicht und Genuss bietet der Buschenschank von Familie Trummer in Raning bei Gnas.
Mehr Details
Winzer Michael | © Kobatl
  • Tieschen

Kobatl - BioHof - Vino la [R]Evolution

Genussangebot: Weine aus neuen Rebsorten, Säfte, Essig, Cider etc. alle Produkte in BIOqualitätTipp: alles zu 100%...
Mehr Details
Wein
  • Buch-Sankt Magdalena

Buschenschank Fam. Hochhold

Buschenschank des guten Geschmackes und der Gemütlichkeit
Mehr Details
Heuriger zum Rucksackpeter | © Heuriger zum Rucksackpeter
  • Unterlamm

Heuriger "Zum Rucksackpeter"

Mit herrlicher Aussicht inmitten des südoststeirischen Hügellandes gelegen befindet sich der "Rucksackpeter”.
Mehr Details
Buschenschank und Gästehaus Lindner | © Familie Lindner
  • Straden

Weinbau und Buschenschank Weber-Lindner

In einer ruhigen Lage in Radochenberg liegt der Buschenschank Weber-Lindner.
Mehr Details
Gastgeber Familie Kainz | © Lederer
  • Buch-Sankt Magdalena

Weinbau-Buschenschank Kainz

Der Familienbetrieb liegt an der Oststeirischen-Römerweinstrasse in der Gemeinde Buch-St. Magdalena, unweit von Bad...
Mehr Details
Belegtes Brot | © Fam. Tomaschitz
  • Klöch

Buschenschank - "FreundschaftsPlatzerl"

Umrungen von alten Flair, ruhig und entspannt!
Mehr Details
Wein | © glaMur
  • Tieschen

Buschenschank im Urba's Keller - Weinbau Tropper

Besuche uns im Herzen von Tieschen und wir zeigen dir, wofür wir bekannt sind und wofür wir stehen - "Wos guats ausm...
Mehr Details
Buschenschank Sammer | © Buschenschank Sammer
  • Bad Loipersdorf

Weinhof-Buschenschank Sammer

Unser Weinhof und Buschenschank Sammer liegt eingebettet in der sanften Hügellandschaft der Südoststeiermark, mitten...
Mehr Details
Herbert & Marianne Neubauer | © Familie Neubauer
  • St. Anna/Aigen

Buschenschank Neubauer vulgo Lorenz Klapping

Saisonstart am 24. März 2024Uriger Buschenschank in Klapping mit Sitzplatz für bis zu 70 Personen. Weinverkostungen...
Mehr Details
Florian Monschein | © Weinhof und Buschenschank Monschein
  • Kirchberg an der Raab

Weinhof und Buschenschank Monschein

Qualität, Gastfreundschaft und guter Wein seit 1980
Mehr Details
Typisch steirisch - Brettljause und Käferbohnen | © Thermen- & Vulkanland | Harald Eisenberger

Was ist ein Buschenschank

Ein "josephinisches Patent" aus dem Jahre 1784 war der Grundstein für einen der größten Imageträger des steirischen Weinlandes: den Buschenschank. Josef II. erlaubte damals den Weinbauern den entgeltlichen Ausschank ihrer Produkte.

Das steirisches Buschenschankgesetz schreibt den Weinbauern genauestens vor, welche Arten von Speisen und Getränken sie an ihre Gäste weiterreichen dürfen. So ist das Anbieten von warmen Speisen grundsätzlich untersagt. Auch der Ausschank von Limonaden, Bier und Kaffee ist nicht gestattet. Grundsätzlich soll am Buschenschank nur das konsumiert werden, was am Hof erzeugt wird. Die Art und Menge des Zukaufs sind genau geregelt.