Wenn die Tage kürzer werden und das bunte Laub die Weinberge der Südsteiermark in ein goldenes Licht taucht, beginnt die kulinarische Hochsaison für Genießer. Der Herbst ist traditionell die Zeit des Martinigansls und der Wildgerichte – zwei Klassiker, die eng mit heimischem Brauchtum und regionaler Kochkunst verbunden sind.
Die Südsteiermark ist geprägt von sanften Hügeln, weiten Weinbergen – und einer Tradition, die weit über Kulinarik hinausgeht: der Herzlichkeit familiengeführter Betriebe. Hier öffnen sich Buschenschänken und Gasthäuser nicht nur für Genießer, sondern für ganze Familien. Was sie verbindet, ist das Miteinander mehrerer Generationen, die mit Leidenschaft, Hingabe und echter Gastfreundschaft ihre Häuser führen. Hier ist Kinderlachen ebenso willkommen wie das Klirren der Gläser – und die Handschrift der Familien macht jeden Ort zu einem Platz, an dem sich Groß und Klein gleichermaßen wohlfühlen.
Ein Streifzug durch den Weinbau der Erlebnisregion Südsteiermark!
Eingebettet in eine malerische Landschaft aus sanften Hügeln, steilen Weinhängen und romantischen Weinorten gedeihen hier einige der besten Weine der Welt.
Die Kombination aus Authentizität, Regionalität und kulinarischer Raffinesse macht die Wirtshauskultur zu einem besonderen Erlebnis. In der Erlebnisregion Südsteiermark trifft man auf eine Form der Wirtshauskultur, die Tradition und Innovation vereint. Hier wird die klassische österreichische Küche nicht nur bewahrt, sondern auch auf höchstem Niveau neu interpretiert.