Spielplatz am Gasthof Martinhof | © TV Suedsteiermark | Maximilian Gotthard - KFM Marketing Spielplatz am Gasthof Martinhof | © TV Suedsteiermark | Maximilian Gotthard - KFM Marketing
Top-Artikel

Wo Kinderlachen und Gastfreundschaft Hand in Hand gehen

  • 10 Minuten Lesezeit
  • Vielfältige Südsteiermark
Die Südsteiermark ist geprägt von sanften Hügeln, weiten Weinbergen – und einer Tradition, die weit über Kulinarik hinausgeht: der Herzlichkeit familiengeführter Betriebe. Hier öffnen sich Buschenschänken und Gasthäuser nicht nur für Genießer, sondern für ganze Familien. Was sie verbindet, ist das Miteinander mehrerer Generationen, die mit Leidenschaft, Hingabe und echter Gastfreundschaft ihre Häuser führen. Hier ist Kinderlachen ebenso willkommen wie das Klirren der Gläser – und die Handschrift der Familien macht jeden Ort zu einem Platz, an dem sich Groß und Klein gleichermaßen wohlfühlen.

Der Martinhof - Generationsübergreifende Gastfreundschaft

Der Martinhof ist seit 1969 fest in Familienhand. Gegründet wurde er von den Großeltern von Christina Schoberleitner, die den Betrieb heute gemeinsam mit ihrem Mann Christian führt. Der Großvater von Christina war ein echter Visionär: Am Bauernhof kamen bei Kühlhaus-Festen gerne die Menschen zusammen. Darin erkannte er das Potential für einen Gasthof. Trotz bürokratischer Hürden – inklusive der erforderlichen Zustimmung des damaligen Pfarrers – setzte er seine Idee um und auf einer Anhöhe mit Panoramablick über die Koralm, das Sulmtal und das Sausal entstand der Martinhof.

Der visionäre Geist und die herzliche Gastgebermentalität haben sich bis heute über Generationen hinweg gehalten. "Wir schauen über den Tellerrand – und das nicht nur in der Küche, sondern auch bei unseren Aktionen und Angeboten. Bei uns gibt es Preisschnapsen, Bockbieranstiche und Frühschoppen wie damals, aber wir probieren auch viel Neues aus und daraus entstehen wieder neue Traditionen.“

Tradition haben auch Küche und Kulinarik im Martinhof. Das Martinigansl steht seit den 80ern jedes Jahr verlässlich auf der Speisekarte, das Sulmtaler Backhendl ist – wie könnte es im Sulmtal anders sein – seit der Eröffnung im Angebot. Über Generationen hat sich ebenso der Küchenherd aus den Anfangstagen gehalten, der mit kleinen Adaptierungen über die Jahrzehnte noch heute bei Küchenchef Christian in Betrieb ist.

„Wir schauen über den Tellerrand - und das nicht nur in der Küche, sondern auch bei unsere Aktionen und Angeboten. Bei uns gibt es Preisschnapsen, Bockbieranstiche und Frühschoppen wie damals, aber wir probieren auch viel Neues aus und daraus entstehen wieder neue Traditionen."

Besonders am Herzen liegt der Familie Schoberleitner die Familienfreundlichkeit, die 2015 mit einer Auszeichnung als kinder- und familienfreundlicher Gastbetrieb honoriert wurde – als erster Betrieb im Bezirk Deutschlandsberg. Doch für Christina Schoberleitner geht es nicht nur darum, formale Kriterien zu erfüllen: „Kinder werden bei uns als gleichberechtigte Gäste gesehen, deswegen gehen wir auf die Bedürfnisse der jungen Gäste genauso ein. Wir wissen, dass Kinder nicht stundenlang stillsitzen können – das müssen sie im Martinhof auch nicht.“ Der großzügige Spielplatz liegt in Sichtweite der Terrasse, sodass Eltern entspannen können, während die Kinder sich austoben. Im Innenbereich gibt es zudem einen eigenen Spielraum mit allem, was das Kinderherz begehrt und der auch gerne für Partys genutzt wird.
Eine spezielle Kinderkarte gibt es im Martinhof bewusst nicht. Stattdessen bietet die Küche kleine Portionen der regulären Gerichte an, um den jungen Gästen die Möglichkeit zu geben, Neues auszuprobieren. So können auch Kinder das Beste der südsteirischen Kulinarik entdecken – ganz ohne "Micky Mäuse" auf der Karte.

Die Gastfreundschaft ist im Martinhof generationsübergreifend spürbar – Paare, die hier vor vielen Jahren geheiratet haben, kommen wieder, um auch ihre goldene Hochzeit im Martinhof zu feiern. Inzwischen zeigen auch schon die Söhne Paul und Lorenz Interesse am Betrieb und lassen mit guten Ideen aufhorchen. Die Zukunft als traditionsreicher Familienbetrieb scheint gesichert.

Buschenschank Pilch - Moderne Visionäre

Mitten in den sanften Hügeln der Südsteirischen Weinstraße liegt der Buschenschank Pilch – ein echter Familienbetrieb, in dem Tradition und Moderne auf unverwechselbare Weise miteinander verschmelzen. Seit Generationen steht hier die Familie Pilch im Mittelpunkt, die sich mit Leidenschaft und viel Herzblut um ihre Gäste kümmert. Reinhard Pilch und Madeleine Legat, beide ausgebildete Weinbau- und Kellermeister, prägen den Buschenschank mit ihrer Liebe zum Wein und zu steirischen Jausenspezialitäten. Gemeinsam haben die beiden eine Vision: Den Buschenschank als Ort zu gestalten, an dem man die Seele baumeln lassen und die südsteirische Lebensfreude spüren kann.

Die Großeltern von Reinhard haben die Landwirtschaft ab den 1950er-Jahren als Mischbetrieb geführt, ab den 70ern wurde der Fokus auf den Weinbau gelegt. Heute ist der Buschenschank Pilch ein fester Bestandteil der Südsteirischen Weinstraße mit Spezialitäten aus eigener Produktion, Fruchtsäften, Edelbränden und natürlich mit Weinen aus dem eigenen Weingut. Der Buschenschank wurde 2023 umgebaut und modernisiert, doch Gemütlichkeit und Tradition sind dabei nicht verloren gegangen.

„Familie und Betrieb gehen Hand in Hand. Der Vorteil ist, dass alle Verständnis haben, wenn gerade viel los ist und wir zusammen anpacken“, sagt Reinhard Pilch. Diese familiäre Zusammenarbeit zieht sich durch alle Bereiche: Während Reinhard sich um den Weinbau kümmert, ist Madeleine für die Vermarktung der Weine zuständig, sorgt für hausgemachte Mehlspeisen und bewirtet die Gäste, während Reinhards Mutter die Küche und das Gästehausführt.

„Wir haben selbst zwei kleine Kinder, deswegen wissen wir, wie wichtig ein Angebot für Familien ist."

Auch Familienfreundlichkeit wird großgeschrieben – seit Frühling 2024 ist der Buschenschank als kinder- und familienfreundliche Gaststätte ausgezeichnet. „Wir haben selbst zwei kleine Kinder, deswegen wissen wir, wie wichtig ein Angebot für Familien ist“, sagt Madeleine Legat. Für die kleinen Gäste gibt es nicht nur eine spezielle Kinder-Brettljause mit allen Leckereien des Buschenschanks, sondern auch einen großen Spielplatz abseits der Straße, auf dem sie sich sicher austoben können. Der Spielplatz ist für die Familie Pilch ein fortlaufendes Projekt: „Unser Spielplatz ist nie fertig. Wir überlegen laufend, was unseren jungen Gästen Spaß machen könnte, und ergänzen ihn immer wieder mit neuen Attraktionen“, erzählt Madeleine stolz. So werden auch aus den kleinen Gästen Stammgäste. Im Innenbereich gibt es zusätzlich eine gemütliche Spielecke mit Spielküche und Beschäftigungsmöglichkeiten am Tisch, damit auch bei schlechtem Wetter keine Langeweile aufkommt.

Die familiäre Atmosphäre ist allgegenwärtig: „Wir haben Gäste, die schon als Kinder mit ihren Eltern zu uns gekommen sind und jetzt mit ihren eigenen Kindern wiederkommen“, erzählt Reinhard Pilch. Auch Tochter Rosa trägt ihren Teil dazu bei – sie teilt gern ihre Spielsachen mit den kleinen Gästen und sorgt mit kreativen Spielideen dafür, dass sich auch die jüngsten Besucher rundum wohlfühlen.

Ob traditionsreicher Gasthof oder moderner Buschenschank – die Südsteiermark zeigt, wie sehr Genuss und Familienfreundlichkeit Hand in Hand gehen können. Hier entstehen Orte, an denen Groß und Klein gleichermaßen willkommen sind, an denen Kulinarik zum Erlebnis wird und Kinderlachen den schönsten Klang bildet. Wer hier einkehrt, nimmt nicht nur Erinnerungen an gutes Essen mit, sondern vor allem an gemeinsame Momente, die bleiben – getragen von echter Herzlichkeit und gelebter Familientradition.