Herbstliche Genüsse in der Südsteiermark: Martinigansl & Wild
- 12 Minuten Lesezeit
- Vielfältige Südsteiermark
Der Martinstag und die Legende der Gans
Der 11. November ist der Martinstag, der dem heiligen Martin von Tours gewidmet ist. Mit ihm verbunden ist die Tradition des Martinigansls, das in Österreich vielerorts auf die Tische kommt. Die Ursprünge reichen bis ins Mittelalter zurück, als Bauern ihre Abgaben am Martinstag oft in Form einer Gans leisteten – der sogenannte Martinsschoß. Dazu gesellten sich Bräuche, Legenden und kirchliche Feste.
Eine der bekanntesten Geschichten erzählt, dass Martin, der sich für unwürdig hielt, zum Bischof geweiht zu werden, sich in einem Gänsestall versteckte. Doch das aufgeregte Geschnatter der Tiere verriet ihn. Heute gedenken wir dieses Tages mit einem Festessen, bei dem die Martinigans traditionell mit Rotkraut und Erdäpfelknödel serviert wird.
Martinigansl in der Südsteiermark
Während das Martinigansl Teilen Österreichs schon lange Tradition hat, erfreut es sich in der Steiermark erst seit wenigen Jahren wachsender Beliebtheit. Heute ist es aus den Speisekarten im November nicht mehr wegzudenken. Die Südsteiermark, bekannt für ihre ausgezeichneten Weine, bietet die perfekte kulinarische Begleitung: Ein kräftiger Zweigelt oder ein eleganter Pinot Noir harmoniert hervorragend mit dem leicht herben Geschmack des Gänsefleisches.
Zahlreiche Wirtshäuser laden in dieser Zeit zu besonderen Genussmomenten ein. So serviert der Martinhof in St. Martin im Sulmtal ein traditionelles Martinigansl, das mit Rotkraut und Knödeln aufwartet und in gemütlicher Atmosphäre an alte Bräuche erinnert. Im Wirtshaus Steirerkeller in Großklein trifft das Martinigansl auf den jungen Junkerwein – eine köstliche Kombination, die den Geschmack des Herbstes perfekt einfängt. Auch im Gasthaus Tanzmühle in St. Peter im Sulmtal dreht sich in diesen Wochen alles um das Thema Gans: Hier werden fein gewürzte Ganserlspezialitäten mit viel Liebe und regionalen Zutaten zubereitet. Wer auf besondere Qualität aus Weidehaltung setzt, findet im Wirtshaus Maitz in Ehrenhausen eine exzellente Adresse – dort wird die „Steirische Weidegans“ zu einem kulinarischen Erlebnis, das Nachhaltigkeit und Geschmack vereint.
Wild: Ein Klassiker der steirischen Herbstküche
Doch der Herbst in der Südsteiermark bietet noch weit mehr. Wildgerichte haben hier eine lange Tradition. Wenn die Wälder ihre Farben wechseln, beginnt auch die Hochsaison für Wildspezialitäten. Ob Hirsch, Reh oder Wildschwein – das Fleisch ist fettarm, reich an Eiweiß und Mineralstoffen und überzeugt durch seinen intensiven, charakteristischen Geschmack. Typische Beilagen wie Rotkraut, Spätzle oder Preiselbeeren unterstreichen das besondere Aroma des Wildbrets. Der Genuss ist nicht nur kulinarisch, sondern auch kulturell verankert: Wild ist seit Jahrhunderten Teil der steirischen Esskultur und wird von Jägern, Wirten und Gästen gleichermaßen geschätzt.
Wildgenuss in der Südsteiermark
Gastronomiebetriebe aus der Südsteiermark setzen seit jeher auf regionale Jagd und kurze Transportwege – vom Wald direkt in die Küche. Dieses Bewusstsein für Herkunft und Qualität schmeckt man in jedem Gericht: Das Wild kommt aus den umliegenden Revieren, wird schonend verarbeitet und mit viel handwerklichem Können zubereitet.
So laden zahlreiche Wirtshäuser und Restaurants zu besonderen Wildgenüssen ein. Besonders beliebt ist das Wildbuffet im Gasthaus Kollar-Göbl in Deutschlandsberg, wo verschiedenste Spezialitäten – von zarten Rehmedaillons bis hin zu aromatischem Hirschragout – auf die Teller kommen und mit einem kräftigen Blaufränkisch oder Schilcher perfekt harmonieren. Wer den Herbst in seiner ganzen Vielfalt erleben möchte, sollte zudem dem Alpengasthaus zum Gregorhansl in Bad Schwanberg einen Besuch abstatten. Hier wird der „Herbst- und Wildgenuss“ auf besonders stimmungsvolle Weise zelebriert: rustikal, authentisch und mit Liebe zur regionalen Küche.
Von urigen Landgasthöfen bis hin zu gehobenen Restaurants findet man im Herbst eine unglaubliche Vielfalt, die jeden Feinschmecker begeistert.
Ein Fest für die Sinne
Ob Martinigansl oder Wildspezialitäten – der Herbst in der Südsteiermark ist eine kulinarische Einladung, Tradition und Geschmack zu feiern. In Kombination mit den hervorragenden Weinen und der unvergleichlichen Landschaft wird jedes Mahl zu einem unvergesslichen Erlebnis. Wer die Südsteiermark im November besucht, sollte sich diesen Genuss nicht entgehen lassen.
Hier findest du eine Übersicht über alle Wild- und Ganslspezialitäten in der Region.