Größte Gläserne Weintraube am Eorykogel | © Tourismusverband Südsteiermark | SYMBOL Größte Gläserne Weintraube am Eorykogel | © Tourismusverband Südsteiermark | SYMBOL
9 Plätze 9 Schätze im ORF 2 und ORF On
An der Südsteirischen Weinstraße

Größte Glässerne Weintraube am EoryKogel

Die imposante Weintraube am Eorykogel ist weit mehr als ein Kunstwerk – sie steht als Sinnbild für die Weinkultur, Geschichte und Lebensfreude der Region. Sie verkörpert die Existenzgrundlage der Gemeinde Leutschach an der Südsteirischen Weinstraße und ihrer Betriebe, verweist zugleich auf ihre historischen Wurzeln und die Zukunft des Weinbaus in einem fruchtbaren, lebensfrohen Land.

Die aus Edelstahl und farbigem, verschmolzenem Glas gefertigte Skulptur beeindruckt mit fünf Metern Höhe, vier Metern Breite und fast zwei Metern Tiefe. Jede ihrer glänzenden Traubenperlen steht für einen Tag im Jahr – 365 Perlen sowie eine zusätzliche für das Schaltjahr. Der ortsansässige Künstler Willi Trojan hat die Weintraube so gestaltet, dass sie den Jahreslauf des Weinbaus auf symbolische Weise widerspiegelt: Die einzelnen Blätter und Elemente stehen für Wochen, Monate und Tage und veranschaulichen so den Rhythmus der Natur, von der Arbeit im Weingarten bis hin zum ersten Schluck des edlen Rebensafts.

So vereint die größte Weintraube der Welt Kunst, Natur und Handwerk zu einem beeindruckenden Wahrzeichen der Südsteirischen Weinstraße, die heuer ihr 70-jähriges Bestehen feiert.

Unterstützt den Eorykogel und unsere gläserne Weintraube!
Am 25. Oktober um 20:45 Uhr heißt es bei „9 Plätze – 9 Schätze“ im ORF 2 oder ORF ON: Anrufen und für den Eorykogel abstimmen!

Rad- und Wandertouren rund um den Eorykogel

Die Traube ist wunderbar zu Fuß oder mit dem Rad erreichbar. Hier haben Sie einen Überblick über alle Wander- und Radwege hin zur Traube:

Das Glaskunstwerk zeigt den Jahreskreislauf im Weinbau.

Die 12 mittleren Blätter symbolisieren die Monate.

Die 52 Teile (Blätter, Stamm und Traube) zeigen die Wochen.

Die 31 kleine Blätter symbolisieren die Tage eines Monats.

Die 7 großen Blätter stehen für die Wochentage.

Die 365 Perlen stehen für die Tage des Jahres (plus eine Perle für das Schaltjahr).

Die Traube ist 5 Meter hoch, 4 Meter breit und 2 Meter tief.

Vielfalt an jedem Tag

In der Südsteiermark erwartet dich eine Vielfalt an Genussadressen – von gemütlichen Buschenschenken über ausgezeichneten Restaurants bis hin zu heimischen Sehenswürdigkeiten. Auch unter der Woche findest du immer ein offenes Haus, das dich willkommen heißt. Hier findest du alle Informationen auf einen Klick.

Buschenschank unter der Woche

Hier geht es zu den Öffnungszeiten

Gastronomie unter der Woche

Hier geht es zu den Öffnungszeiten

Ausflugsziele unter Der Woche

Hier geht es zu den Öffnungszeiten

Weitere Finalisten und Gewinner

Die Strutz-Mühle in Wies - 2020 schönster Platz Österreichs

Die Weingärten von Hochgrail in St. Stefan ob Stainz - 2019 zweitschönster Platz Österreichs

Heiligengeistklamm in Leutschach an der Weinstraße - 2015 schönster Platz Steiermarks