Bei der Breitlahnhütte im Naturpark Sölktäler | © TVB Schladming-Dachstein | SupersusiCom Bei der Breitlahnhütte im Naturpark Sölktäler | © TVB Schladming-Dachstein | SupersusiCom
Im Herzen der Natur

Hüttenkulinarik auf den Almen der Steiermark

Schon früh am Morgen laufen die Vorbereitungen oben auf den Almen auf Hochtouren. Frischmilch wird zu streichzarter Butter und schmackhaftem Käse verarbeitet. Aus den Öfen strömt der Duft von knusprigem Bauernbrot. Und mancherorts wird auch der Speck selbst geräuchert.

Wer nach reinen Geschmackserlebnissen ohne künstliche Zusätze sucht, der wird auf den Almen im Grünen Herz Österreichs bestimmt fündig. Serviert werden die Köstlichkeiten mit gewohnt steirischer Gastfreundschaft und mit einzigartigen Aussichten auf die umliegende Bergwelt.

Genuss auf den Almen der Steiermark zu finden, ist ein Leichtes. Das grünste Bundesland Österreichs zählt rund 1.900 Almen, die sich auf einer Fläche von etwa 46.000 Hektar verteilen. Zwischen einem Nationalpark, sieben Naturparks, einem UNESCO Biosphärenpark und über 40 Natura 2000 Europa Schutzgebieten finden sich immer wieder Almen. Der Naturpark Almenland in der Oststeiermark zählt übrigens zu den größten zusammenhängenden Almgebieten Europas.

Dort, wo sich Almen befinden, sind auch Hütten. Eintreten, genießen und die herzliche Gastfreundschaft der Steirerinnen und Steirer zu erleben, lautet die Devise.

Die Steiermark bietet ausreichend Platz, um kulinarische Entdeckungsreisen von einer Hütte zur anderen und von einem Almschmankerl zum nächsten zu unternehmen.

Hochgenuss auf den Almen der Steiermark

Von Hüttenklassikern wie Kaspressknödelsuppe bis zu feinsten Almspezialitäten wie Saiblingsterrine oder zartem Hirschragout – die Hütten in der Steiermark bieten ihren Besuchern Vielfalt auf hohem Niveau.

Tipp: die „Kulinarium Steiermark Hütten“. Gekocht und serviert wird gemäß der zehn Genussregeln der „Kulinarium Steiermark Betriebe". Diese garantieren unter anderem eine authentische Küche mit regionalen Zutaten und animieren die Gäste sich an der steirisch-kreativen Innovationsfreude zu probieren.

Filtern nach
Filter wählen
© Armin Walcher
  • Grimming-Donnersbachtal

Weichboldhütte

Lärchkaralm
Mehr Details
© Herfried Marek
  • Naturpark Sölktäler

Schönwetterhütte

Naturpark Sölktäler
Mehr Details
Jausenstation Straussenhof Wallner
  • St. Lambrecht

Jausenstation Straussenhof Wallner

Die Jausenstation in St. Blasen bietet herrliche Köstlichkeiten - unter andern vom eigenen Hof! Verkosten Sie...
Mehr Details
© Herbert Raffalt
  • Ramsau am Dachstein

Südwandhütte

Die Dachstein Südwandhütte liegt auf 1910 m Seehöhe, im Hoch-Almengebiet der Ramsau. Genießen Sie das herrliche...
Mehr Details
Edelweißhütte_von außen_Oststeiermark | © Edelweißhütte
  • Fischbach

Edelweißhütte Waldtonialm

Die Edelweißhütte ist eine Almhütte in den Fischbacher Alpen in der Steiermark.
Mehr Details
Putzentalalm in Kleinsölk | © Herfried Marek
  • Naturpark Sölktäler

Putzentalalm

Naturpark Sölktäler
Mehr Details
Wetterkoglerhaus_von außen_Oststeiermark | © Tourismusverband Oststeiermark
  • Waldbach-Mönichwald

Wetterkoglerhaus

Das Wetterkoglerhaus am Hochwechsel hat in der Sommersaison geöffnet.
Mehr Details
Sportalm auf der Kaiserau | © Thomas Sattler
  • Admont

Sportalm Kaiserau

Herzlich Willkommen in der Sportalm Kaiserau, wo du auf 1.100 m Seehöhe mit einer Auswahl aus heimischen und...
Mehr Details
  • Schladming-Rohrmoos-Pichl

Gasthaus Riesachfall

In Rohrmoos-Untertal.
Mehr Details
Auf der Kräuterin | © TV Hochsteiermark / Brigitte Digruber
  • heute geöffnet
  • Mariazell

Sennhütte auf der Kräuterin

Herzlich Willkommen auf der Sennhütte auf der Kräuterin auf 1.394 m!
Mehr Details
Stubenberghaus | © Kurkommission St.Radegund
  • St. Radegund bei Graz

Stubenberghaus

Das besondere Berghotel mit Panoramaterrasse am Schöckl
Mehr Details
Zeiringeralm in Johnsbach | © Thomas Sattler
  • Admont

Zeiringeralm

Kuhglocken und Harmonika Wenn auf der Zeiringeralm die Instrumente ausgepackt werden, bleibt keine Bank schunkelfrei....
Mehr Details

Ausgezeichnete Almkulinarik

Was macht den Geschmack der Berge aus? Echtheit, Heimat, Genuss und Vielfalt. Wer das garantiert? Die Hütten mit dem Gütesiegel „So schmecken die Berge“ des Österreichischen Alpenvereins. Dort werden feine Almspezialitäten serviert, die so lokal und regional wie möglich sind und aus ökologischer Berglandwirtschaft stammen. Folgende Almütten der Steiermark zählen dazu:

Harmonisches Miteinander auf den Almen der Steiermark

Zahlreiche Kühe sind auf den Almen der Steiermark zuhause und fühlen sich hier richtig wohl. Durch ein respektvolles Verhalten bei Begegnungen mit Weidevieh genießen Mensch und Tier das steirische Almleben in vollen Zügen

Idyllische Almwanderungen in der Steiermark

Über blühende Almwiesen wandern, die Seele baumeln lassen, sich einfach einmal in die Sonne legen und sich kulinarisch in einer der Hütten verwöhnen lassen. Die Almen im Grünen Herz Österreichs laden zum Entspannen und zum Verweilen ein.

Weitere kulinarische Erlebnisse im Grünen Herz Österreichs