Winterwandern Winterwanderung um den Ingeringsee - Touren-Impression #1 | © Erlebnisregion Murtal Winterwandern Winterwanderung um den Ingeringsee - Touren-Impression #1 | © Erlebnisregion Murtal

Winterwanderung um den Ingeringsee

"Die Fotogene":

 Diese leichte Winterwanderung führt Euch auf circa 9,5 km Länge (Dauer rund 3 Stunden, ca. 140 Höhenmeter) durch eine märchenhafte Naturlandschaft im Herzen der Seckauer Tauern. Der Ingeringsee, eingebettet in ein glazial geprägtes Hochtal auf etwa 1.200 m Seehöhe, ist umrahmt von beeindruckenden Gipfeln wie dem Hochreichart und Geierhaupt – ein echter Geheimtipp für Ruhesuchende

Die Seckauer Tauern gehören zu den ruhigeren Bergregionen Österreichs, die sich durch schöne Touren und wenige bewirtschaftete Hütten auszeichnen. Bekannte Wanderziele wie Hochreichart, Seckauer Zinken und Geierhaupt – mit 2417 m der höchste Gipfel – um nur einige zu nennen, sind vielen Berggehern ein Begriff. Dieses Gebirge zeichnet sich ebenso durch einsame Bergseen aus, wobei sich in den letzten Jahren speziell ein See touristisch hervorgetan hat– der Ingeringsee. Dieser wunderschöne See in der Gemeinde Gaal liegt auf 1200 Metern in einem glazialgeprägten Tal, das sich vom Ort Ingering II (Gaal) bis zum Kettentörl zieht. Durch die Schneefälle der letzten Tage zeigen sich das Tal und der See im schönsten Winterkleid, wobei der See mit der hübschen Klementikapelle ein schönes Fotomotiv ergibt. Fazit: Eine besinnliche Wanderung für die Adventzeit.

Eigenschaften

Technik
Kondition

Beste Jahreszeit

April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober

Tour in Zahlen

leicht
Schwierigkeit
9,5 km
Strecke
2:30 h
Dauer
137 hm
Aufstieg
136 hm
Abstieg
1236 m
Höchster Punkt

Karte & Downloads

Weitere Informationen

Von Wien (ca. 2,5 Stunden):

  1. Fahren Sie auf der A2 Richtung Graz.

  2. Wechseln Sie bei der Ausfahrt 161-Knoten St. Michael auf die S36 Richtung Judenburg/Knittelfeld.

  3. Nehmen Sie die Ausfahrt Knittelfeld-West.

  4. Fahren Sie durch Knittelfeld und weiter nach Gaal.

  5. Folgen Sie der Straße ins Ingeringtal.

  6. Fahren Sie bis zum ausgeschilderten Parkplatz 3 im Ingeringtal.

Von Graz (ca. 1,5 Stunden):

  1. Fahren Sie auf der A9 Richtung Linz/Salzburg.

  2. Wechseln Sie bei der Ausfahrt 161-Knoten St. Michael auf die S36 Richtung Judenburg/Knittelfeld.

  3. Nehmen Sie die Ausfahrt Knittelfeld-West.

  4. Durchqueren Sie Knittelfeld und fahren Sie weiter nach Gaal.

  5. Folgen Sie der Straße ins Ingeringtal.

  6. Fahren Sie bis zum ausgeschilderten Parkplatz 3 im Ingeringtal.

Von Salzburg (ca. 3 Stunden):

  1. Fahren Sie auf der A10 Richtung Villach.

  2. Wechseln Sie bei der Ausfahrt 63-Altenmarkt auf die B320 Richtung Radstadt/Schladming.

  3. Fahren Sie über Schladming nach Liezen.

  4. Wechseln Sie auf die A9 Richtung Graz.

  5. Wechseln Sie bei der Ausfahrt 161-Knoten St. Michael auf die S36 Richtung Judenburg/Knittelfeld.

  6. Nehmen Sie die Ausfahrt Knittelfeld-West.

  7. Durchqueren Sie Knittelfeld und fahren Sie weiter nach Gaal.

  8. Folgen Sie der Straße ins Ingeringtal.

  9. Fahren Sie bis zum ausgeschilderten Parkplatz 3 im Ingeringtal.

Wir starten beim Parkplatz 3 - ab hier ist zurzeit Wintersperre - und folgen der Straße taleinwärts. Ohne nennenswerte Steigung geht es am Talboden entlang, wo wir den Ingeringbach überqueren und unmittelbar bis zum letzten Parkplatz vorm See kommen. Noch wenige Meter geradeaus und wir erreichen das Ostufer des Ingeringsees. Der nicht markierte Rundweg geht nach links, dann überqueren wir kurz darauf eine Brücke und folgen der Forststraße, die uns direkt bis zum Ingeringbach führt. An dieser Stelle sehen wir rechts den Einstieg in den Wanderweg (rot-weiß-rot markiert) und auch die Brücke über den Bach. Am Nordufer wandern wir mehr oder weniger direkt am See entlang bis zur Klementikapelle und zurück zum Ostufer. Der Rückweg erfolgt über die uns bereits bekannte Straße zum Ausgangspunkt.

Geringe Steigung auf Forststraßen und Pfaden. Je nach Neuschneemenge ist die Mitnahme von Schneeschuhen empfehlenswert.

Eine öffentliche Anreise zu dieser Tour ist leider nicht möglich.

  • Empfehlung: Anfahrt mit dem Auto oder Fahrgemeinschaften bilden.

Parkplatz im Ingeringgraben 3 / Pletzen II

Gasthaus Kaiser, +43 3513 88324 www.gasthauskaiser-gaal.at

Sportzentrum Gaalerhof, +43 3513 8822

Lorettohof, +43 664 75022779 www.lorettohof.com 

Gasthof Wachter, +43 3513 222, www.gasthofwachter.at 

Freytag & Berndt (2017): Seetaler Alpen, Seckauer Alpen, Judenburg, Knittelfeld. WK 212 Wander-, Rad-, Freizeitkarte; 1:50000

Sarcletti S., Zienitzer E., (3. Auflage 2023): Schneeschuhführer Steiermark – Vom Dachstein bis zum Steirischen Weinland. Bergverlag Rother GmbH, München, S. 176 Für weitere Infos hier klicken.

Schneeweiß C., (2012): Schneeschuhgehen – Praxiswissen vom Profi zu Ausrüstung, Technik und Sicherheit. Bruckmann Verlag GmbH, München, S.192

Galerie

Wie wird es die Tage

Gaal (874m)

18.10.2025
leicht bewölkt
2°C 12°C
19.10.2025
leicht bewölkt
1°C 12°C
20.10.2025
weather.icon.04
1°C 13°C
Sommerfrisch verliebt in der Hochsteiermark

Unterkünfte in der Nähe

Entdecken Sie die steirische Vielfalt: verschiedenste Unterkünfte, Angebote, Möglichkeiten und vieles mehr für Ihren Aufenthalt!
Weiter zur Suche