Genusswandern, Familienwandern, Bergsteigen

Wandertouren in der Steiermark

Ob erfahrener Bergfex oder Genusswanderer, ob Familienausflug oder sportliche Herausforderung: Zwischen Dachstein, Schladminger Tauern, Gesäuse oder Hochschwab im Norden und dem Weinland im Süden und Osten laden mehr als 1.600 Wanderwege auf insgesamt 15.000 Kilometern zu abwechslungsreichen Erlebnissen ein.

Familien mit Kindern wird auf rund 240 Themenwegen die Natur und Kultur der Steiermark nähergebracht. Der längste von 13 Weitwanderwegen – die Nordroute der Wanderroute „Vom Gletscher zum Wein“ – begeistert auf jedem seiner mehr als 900 Kilometer. Für die Einkehr bieten sich rund 350 Schutzhütten an. Die höchste, die Seetalerhütte, befindet sich im Dachsteingebirge auf 2.740 Metern. 

Tipp: Wer sich den ersten Aufstieg vom Tal sparen möchte, findet in der Steiermark zahlreiche Seilbahnen, die im Sommer geöffnet haben. Zahlreiche Mautstraßen ermöglichen es ebenfalls, den Startpunkt der Wanderung in die Höhe zu verlegen. 

Alle Wandertouren auf einen Blick

Filter
Länge in km
km
km
Dauer in h
h
h
Höhenmeter
m
m
2453 Ergebnisse
Radwerk IV in Vordernberg | Weges OG | © Weges OG
Vordernberg mittel
Strecke 14,2 km
Dauer 4:30 h

von Vordernberg nach Tragöß zum Grünen See

Hans-Wödl-Hütte | René Eduard Perhab | © TVB Haus-Aich-Gössenberg
Aich mittel
Strecke 5,9 km
Dauer 2:50 h

Wanderung zur Hans-Wödl-Hütte

Seckau-Abtei-Fruehling-Bluete-murtal-steiermark-foesslanita.jpg | Anita Fössl | © Erlebnisregion Murtal
Knittelfeld mittel
Strecke 11,0 km
Dauer 3:30 h

Von Knittelfeld über den Tremmelberg nach Seckau

15674-adambaueralm_raffalt.jpg
Sölk leicht
Strecke 8,0 km
Dauer 2:00 h

Wanderung in die Gumpenalm

20221101_Gamskarspitz-Scheibleck_1606 © Gerhard Pilz.jpg | Gerhard Pilz
Michaelerberg - Pruggern schwer
Strecke 6,0 km
Dauer 6:30 h

Gamskarspitz

Unser Ziel - die Schneeberger Kapelle | Weges OG | © Weges OG
Pölstal
Strecke 5,2 km
Dauer 1:00 h

Schneeberger Kapelle

Weg zum Steinbruch | Erlebnisregion Südsteiermark | © Elisabeth Temmel
Oberhaag leicht
Strecke 5,5 km
Dauer 2:00 h

Oberhaager Wege Nr. 9 - Steirisch-Slowenischer Weg

CHF_20210615_053505.jpg | Christoph HUBER
Gröbming leicht
Strecke 2,0 km
Dauer 0:35 h

Kulmleiten Runde G1 (Bewegungsarena Gröbminger Land)

Roßbachkogel-Speikkogel-c-Martin Muhrer (2).jpg | Martin Muhrer | © Martin Muhrer
St. Margarethen bei Knittelfeld mittel
Strecke 14,2 km
Dauer 6:30 h

Speikkogel vom Gleingraben

Luftaufnahme Waldschacher Teiche | Marktgem. St. Nikolai i. S. (J. Grasch/Hans-J. Karrenbrock/G. Schodl) | © Südsteiermark
St. Nikolai im Sausal leicht
Strecke 5,3 km
Dauer 2:00 h

St. Nikolaier Rundwanderweg Nr. 5 Variante a

Pfarrkirche St. Nikolai i.S. | Gemeinde St. Nikolai i.S. | © Südsteiermark
St. Nikolai im Sausal leicht
Strecke 4,3 km
Dauer 1:30 h

St. Nikolaier Buschenschanktour Nr. 1a

moosheim.jpg
Michaelerberg - Pruggern leicht
Strecke 5,7 km
Dauer 1:30 h

Pruggern-Moosheim Runde P4 (Bewegungsarena Gröbminger Land)

winkl.jpg
Gröbming mittel
Strecke 6,0 km
Dauer 1:50 h

Winklrunde G11 (Bewegungsarena Gröbminger Land)

tontschn.jpg
Gröbming leicht
Strecke 2,3 km
Dauer 0:45 h

Tontschnleiten Runde G2 (Bewegungsarena Gröbminger Land)

goassteig.jpg
Gröbming mittel
Strecke 4,1 km
Dauer 2:00 h

Goassteig Runde G5 (Bewegungsarena Gröbminger Land)

spielplatz.jpg
Gröbming leicht
Strecke 2,8 km
Dauer 0:45 h

Spielplatzrunde

2453 Ergebnisse
Rast am Weg auf die Tauplitzalm | © STG | Pixelmaker

Wanderhotels Steiermark

Für eine rundum gelungene Reise seien Urlaubern die spezialisierten Wanderhotels der Steiermark ans Herz gelegt. Diese begeistern mit einer Rundumbetreuung, die auf die Bedürfnisse von Wanderern abgestimmt ist. Spezielle Tourentipps, geführte Gruppenwanderungen, Wandertaxis und vieles mehr. In der Unterkunft versprechen Wellnessangebote wie Sauna, Dampfbad und Massagen sowie genussreiche regionale Köstlichkeiten optimale Regeneration. 

Zu den Wanderhotels

Wandern zwischen Dachstein und Weinland

Wer noch mehr Tipps für Touren und Naturschauplätze sucht, wird hier fündig. Das Angebot reicht von gemütlichen Almhütten über Sommerbahnen bis zu Tourentipps mit Bahn und Bus.