Skitour Skitour - Triebenkogel, der Schitourenkönig des Vordertriebentals - Touren-Impression #1 | © Erlebnisregion Murtal Skitour Skitour - Triebenkogel, der Schitourenkönig des Vordertriebentals - Touren-Impression #1 | © Erlebnisregion Murtal

Skitour - Triebenkogel, der Schitourenkönig des Vordertriebentals

Eine Schitour, die auch bei schlechtem Wetter gut machbar, trotzdem auf keinen Fall zu unterschätzen ist. Auch für Einsteiger mit guter Kondition ist die Tour empfehlenswert.

Die Schitour auf den Triebenkogel führt zuerst über Forstraßen, Ziehwege, Lichtungen und Wiesen.

Ab dem Braunkar erfolgt der Aufstieg im freien Gelände. Es ist nicht schwierig im kupierten Gelände eine gute Spur zu ziehen. Steilere Bereiche und somit auch Spitzkehren kann man durch gute Spuranlage gut ausweichen. Kleinere Geländetaschen können bei und nach windigen Wetter Triebschnee enthalten.

Ist das schitechnische Können eher klein, kann man im Braunkar angelangt, die Abfahrt bis zum Ausgangspunkt auf Forststraßen und flache Wiesen verlagern. 

Eigenschaften

Technik
Kondition

Beste Jahreszeit

Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November

Tour in Zahlen

mittel
Schwierigkeit
9,4 km
Strecke
4:00 h
Dauer
941 hm
Aufstieg
941 hm
Abstieg
2045 m
Höchster Punkt

Karte & Downloads

Weitere Informationen

Von Wien (ca. 2,5–3 Stunden):

  1. Fahren Sie auf der A2 Richtung Graz.

  2. Bei der Ausfahrt 161-Knoten St. Michael wechseln Sie auf die S36 Richtung Judenburg.

  3. Nehmen Sie die Ausfahrt Judenburg-Ost.

  4. Fahren Sie auf der B114 Richtung Trieben/Hohentauern.

  5. nach Trieben biegen Sie ins Triebental ab.

  6. Folgen Sie der Straße taleinwärts bis zum Bauernhof Braun (beschildert, Parkmöglichkeit vorhanden).

Von Graz (ca. 1,5 Stunden):

  1. Fahren Sie auf der A9 Richtung Linz/Salzburg.

  2. Nehmen Sie die Ausfahrt 100-Trieben.

  3. Auf der B114 Richtung Judenburg fahren.

  4. nach Trieben ins Triebental abbiegen.

  5. Taleinwärts fahren bis zum Bauernhof Braun.

Von Salzburg (ca. 3 Stunden):

  1. Fahren Sie auf der A10 Richtung Villach.

  2. Bei der Ausfahrt 63-Altenmarkt wechseln Sie auf die B320 Richtung Radstadt/Schladming.

  3. Weiter über Schladming nach Liezen.

  4. Auf die A9 Richtung Graz auffahren.

  5. Nehmen Sie die Ausfahrt 100-Trieben.

  6. Auf der B114 Richtung Judenburg fahren.

  7. nach Trieben ins Triebental abzweigen.

  8. Der Straße taleinwärts folgen bis zum Bauernhof Braun.

Vom Parkplatz Braun in südwestlicher Richtung über die Wiese bis zum Waldrand. Dort trifft man auf die Forststraße, die entlang des Arlingbaches führt. Kurz folgt man der Forststraße, um kurz nach der 1. Rechtskurve dem markierten Sommerweg zu folgen. Der alte Weg biegt nach links in den Wald ab. Man folgt dem Weg, der bald breiter wird, überquert Forststraße, folgt jedoch dem markierten Sommerweg in Richtung Geierkogel/Sonntagskogel. Der markierte Weg führt uns durch den Wald und mündet auf etwa 1480m in einer breiten und flachen Forststraße.

Dieser folgt man nach rechts bis die gelben Schilder der AV Markierung uns nach links von der Forststraße führen.

Unsere Route führt uns zu einer großen, flachen Wiese, auf der eine alte Almhütte, die Kälberhütte zu einer Rast einlädt. Nach der Kälberhütte bleiben wir kurz auf der Forststraße, verlassen diese, um auf der linken Seite über einen nicht sehr steilen Schlag aufzusteigen. Am Ende dieser Passage gelangen wir wieder auf unsere Forststraße.

Der Grund dieses Wegabschneiders liegt in einem Lawinengang im Bereich der markanten Linkskurve der Forststraße. Eine steile Rinne vom Kreuzkogel befördert in diesem Bereich oft Lawinenschnee auf die Forststraße.

wieder auf der Forststraße angelangt, geht es entweder auf der Straße oder mit kleinen Abkürzungen kurz durch lichten Wald und über eine Lichtung bis zur Forststraße auf etwa 1600m.  Wir folgen der Forststraße Richtung Braunkar zwischen Geierkogel und Triebenfeldkogel. 

Sobald Straßenböschung gut zu bewätigen ist, verlassen wir die Forststraße auf die linke Seite in Richtung Triebenfeldkogel. Nun ist die Route durch lichten Wald, im kupierten Gelände zu suchen. Es gibt viele Möglichkeiten. Die letzten 200 Höhenmeter zum Gipfel sind etwas steiler, im kupierten Gelände erspart man sich bei guter Spuranlage die Spitzkehren. Leicht links haltend, erreicht man in einem großen Rechtsbogen über den NW Rücken den Gipfel des Triebenkogels. 

Bei den letzten 200 Höhenmeter gelangt man im östlichen Bereich an ein Wildschutzgebiet. Diesen Bereich soll man nicht betreten und einfach die Spur danach anlegen.

Abfahrt wie Aufstieg bis zum Forstweg auf 1340m. Danach ist es besser bis zur Wiese hinter dem Bauernhof Braun auf dem Forstweg zu bleiben.

Einkehr beim GH Brodjäger bei der Abzweigung an der B114 (legendäre Forelle zur Stärkung nach der Schitour)

Eine öffentliche Anreise zu dieser Tour ist leider nicht möglich.

  • Empfehlung: Anfahrt mit dem Auto oder Fahrgemeinschaften bilden.

Prakplatz Bauernhof Braun / Parkgebühr € 5,00 in Münzen

Geführte Touren, Lawinenseminare und Schitechnikkurse für Tourengeher:

Gundula Tackner

Alpinschule am Tauern

www.alpinschuleamtauern.at

ÖK 130, Trieben, 1:25 000

Winterkarte, Tourismusverband Hohentauern, 1:25 000

Schitouren Obersteiermark, 50 traumhafte Touren, Peter und Paul Sodamin

Schitourenparadies Steiermark, Günter und Luise Auferbauer

Galerie

Wie wird es die Tage

Hohentauern (1272m)

18.10.2025
nebelig
-1°C 9°C
19.10.2025
leicht bewölkt
-2°C 8°C
20.10.2025
weather.icon.04
0°C 10°C
GSchlössl

Unterkünfte in der Nähe

Entdecken Sie die steirische Vielfalt: verschiedenste Unterkünfte, Angebote, Möglichkeiten und vieles mehr für Ihren Aufenthalt!
Weiter zur Suche