Skitour Skitour - Lattenberg, der unscheinbare Wunderbare - Touren-Impression #1 | © Marlena Schüssler Skitour Skitour - Lattenberg, der unscheinbare Wunderbare - Touren-Impression #1 | © Marlena Schüssler

Skitour - Lattenberg, der unscheinbare Wunderbare

Bei guter Spuranlage ist der Lattenberg der optimale Tiefschneeberg. Mit den Nachbarn Kerschkern und Griesmoarkogel in guter Schitourenberggesellschaft.

Die Tour auf den Lattenberg führt zuerst über eine eher flache Forststraße. Es folgt ein bei guter Schneelage gut begeh- und befahrbarer Rücken. Danach wird eine, für Schitourengeher, durch den Wald angelegte Schneise genutzt. Über der Waldgrenze führt die Route über den breiten, flachen Rücken in Richtung Gipfel. Das letzte Stück vor dem Gipfel wird noch einmal steiler. 

Oft weht über der Waldgrenze der Wind, daher ist der Schnee in diesem Bereich manchmal windgepresst.


Eigenschaften

Technik
Kondition

Beste Jahreszeit

April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Tour in Zahlen

mittel
Schwierigkeit
3,5 km
Strecke
2:15 h
Dauer
818 hm
Aufstieg
2 hm
Abstieg
2016 m
Höchster Punkt

Karte & Downloads

Weitere Informationen

Von Wien (ca. 2,5–3 Stunden):

  1. Fahren Sie auf der A2 Richtung Graz.

  2. Wechseln Sie bei der Ausfahrt 161-Knoten St. Michael auf die S36 Richtung Judenburg.

  3. Nehmen Sie die Ausfahrt Judenburg-Ost.

  4. Fahren Sie auf der B114 Richtung Trieben/Hohentauern.

  5. In Trieben biegen Sie ins Triebental ab.

  6. Folgen Sie der Straße bis ans Ende des Tales zur Bergerhube (Parkplatz vorhanden).

Von Graz (ca. 1,5–2 Stunden):

  1. Fahren Sie auf der A9 Richtung Linz/Salzburg.

  2. Nehmen Sie die Ausfahrt 100-Trieben.

  3. Biegen Sie auf die B114 Richtung Judenburg ab.

  4. In Trieben fahren Sie ins Triebental.

  5. Folgen Sie der Straße bis ans Ende des Tales zur Bergerhube (Parkplatz vorhanden).

Von Salzburg (ca. 2,5–3 Stunden):

  1. Fahren Sie auf der A10 Richtung Villach.

  2. Wechseln Sie bei der Ausfahrt 63-Altenmarkt auf die B320 Richtung Radstadt/Schladming.

  3. Fahren Sie über Schladming nach Liezen.

  4. Wechseln Sie auf die A9 Richtung Graz.

  5. Nehmen Sie die Ausfahrt 100-Trieben.

  6. Biegen Sie auf die B114 Richtung Judenburg ab.

  7. In Trieben fahren Sie ins Triebental.

  8. Folgen Sie der Straße bis ans Ende des Tales zur Bergerhube (Parkplatz vorhanden).

Von der Bergerhube folgt man die Forststraße in Richtung Moaralm. Bei der ersten scharfen Rechtskurve auf etwa 1300m folgt man der Straße gerade aus. Etwa 40 Höhenmeter, solange der Weg leicht ansteigt, bleibt man auf diesem. Sobald der Weg flach wird, verlässt man diesen und geht in Richtung NW, bis man wieder auf die Forststraße gelangt. Nun führt die Forststraße kurz bergab, man folgt der Straße noch kurz, bis man auf der rechten Seite einen Rücken mit Kahlschlag sieht. Über diesen Rücken steigt man auf. Man darf nicht zu weit nach links gehen, da sich hier eine Wildruhezone bei der Fütterung befindet.

Man steigt sicher 200 Höhenmeter über diesen Rücken auf. Im darauffolgenden Wald gibt es eine kleine Schneise, der man gut folgen kann. Auch für die Abfahrt lässt sich dieser Bereich gut nutzen. Über diese Schneise erreicht man die Waldgrenze. Hier folgt man dem breiten Rücken. Das letzte Stück zum Gipfel bewältigt man über den Nordrücken zum Lattenberg. Aufpassen auf die Wechten in Richtung Liesingkar.

Bergerhube, Suppe nicht verpassen!

Eine öffentliche Anreise zu dieser Tour ist leider nicht möglich.

  • Empfehlung: Anfahrt mit dem Auto oder Fahrgemeinschaften bilden.

großer Parkplatz Bergerhube, kostenpflichtig

Geführte Touren, Lawinenseminare und Schitechnikkurse für Tourengeher:

Gundula Tackner

Alpinschule am Tauern

www.alpinschuleamtauern.at

ÖK 130, Trieben, 1:25 000

ÖK 131, Kalwang, 1:25 000

Winterkarte Tourismusverband Hohentauern

Schitouren Obersteiermark, Peter und Paul Sodamin

Schitourenparadies Steiermark, Günter und Luise Auferbauer

Galerie

Wie wird es die Tage

Hohentauern (1272m)

18.10.2025
nebelig
-1°C 9°C
19.10.2025
leicht bewölkt
-2°C 8°C
20.10.2025
weather.icon.04
0°C 10°C
GSchlössl

Unterkünfte in der Nähe

Entdecken Sie die steirische Vielfalt: verschiedenste Unterkünfte, Angebote, Möglichkeiten und vieles mehr für Ihren Aufenthalt!
Weiter zur Suche