Skitour Skitour - Krugkoppe, Einsteigertour mit herrlicher Kulisse! - Touren-Impression #1 | © Erlebnisregion Murtal Skitour Skitour - Krugkoppe, Einsteigertour mit herrlicher Kulisse! - Touren-Impression #1 | © Erlebnisregion Murtal

Skitour - Krugkoppe, Einsteigertour mit herrlicher Kulisse!

Die Tour auf die Krugkoppe ist technisch einfach. Bei guter Spuranlage kommen wir ohne Spitzkehre auf den Sattel vor dem Gipfel.  

Von der Bergerhube führt uns die Route durch den Wald in Richtung Mödringhütte, 1.467m. Ein Stück unseres Weges begleitet uns ein Bächlein auf der rechten Seite.

Hat man den Waldgürtel auf schmalen Wegen überwunden, findet man sich in einer eindrucksvollen Umgebung wieder. Die imposante Kulisse der Gamskögel und des Mödringkogels sind zu bestaunen.

Vorbei am Mödringkogel gehen wir ins Paradies. Als Paradies bezeichnen wir das Kar, das sich zwischen Mödringkogel, Krugkoppe, Speikleitenberg und Kettentalkogel erstreckt.

Das sanfte Kar des Paradies`, der flache und breite Talboden, begrenzt von den steilen Flanken mit den steilen Rinnen, lassen das Herz des  Schitourengehers höher schlagen.

Am flachen Karboden steigen wir taleinwärts. Eine kleine Steilstufe bildet der Aufstieg zum Sattel. Von dort geht es weiter auf den Gipfel der Krugkoppe. Die Aussicht auf die Berge der Umgebung vom Zirbitzkogel und bis zur Koralm ist überwältigend.

Über die weiten Hänge erfolgt die Abfahrt ins Tal.


Eigenschaften

Technik
Kondition

Beste Jahreszeit

April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Tour in Zahlen

mittel
Schwierigkeit
9,8 km
Strecke
3:30 h
Dauer
832 hm
Aufstieg
832 hm
Abstieg
2034 m
Höchster Punkt

Karte & Downloads

Weitere Informationen

Von Wien (ca. 2,5–3 Stunden):

  1. Fahren Sie auf der A2 Richtung Graz.

  2. Wechseln Sie bei der Ausfahrt 161-Knoten St. Michael auf die S36 Richtung Judenburg.

  3. Nehmen Sie die Ausfahrt Judenburg-Ost.

  4. Fahren Sie auf der B114 Richtung Trieben/Hohentauern.

  5. In Trieben biegen Sie ins Triebental ab.

  6. Folgen Sie der Straße bis ans Ende des Tales zur Bergerhube (Parkplatz vorhanden).

Von Graz (ca. 1,5–2 Stunden):

  1. Fahren Sie auf der A9 Richtung Linz/Salzburg.

  2. Nehmen Sie die Ausfahrt 100-Trieben.

  3. Biegen Sie auf die B114 Richtung Judenburg ab.

  4. In Trieben fahren Sie ins Triebental.

  5. Folgen Sie der Straße bis ans Ende des Tales zur Bergerhube (Parkplatz vorhanden).

Von Salzburg (ca. 2,5–3 Stunden):

  1. Fahren Sie auf der A10 Richtung Villach.

  2. Wechseln Sie bei der Ausfahrt 63-Altenmarkt auf die B320 Richtung Radstadt/Schladming.

  3. Fahren Sie über Schladming nach Liezen.

  4. Wechseln Sie auf die A9 Richtung Graz.

  5. Nehmen Sie die Ausfahrt 100-Trieben.

  6. Biegen Sie auf die B114 Richtung Judenburg ab.

  7. In Trieben fahren Sie ins Triebental.

  8. Folgen Sie der Straße bis ans Ende des Tales zur Bergerhube (Parkplatz vorhanden).

Von der Bergerhube wählen wir den Weg entweder über die große Wiese (südlich der Bergerhube) oder den markierten Weg Richtung Gamskögel. Am Ende der Wiese trifft man wieder auf den markierten Weg.  Diesen Weg folgt man und passt bei der Abzweigung zum Kettentörl auf, um nicht den falsche Weg zu wählen (rechts in Richtung Gamskögel halten).

Auf etwa 1400 m sind die Lawinengänge des Kleinen Griessteins zu beachten. Man erreicht dieses Areal, welches gut zu erkennen ist, wenn man den Wald auf etwa 1400m verlässt und bevor man die Forstraße erreicht.

Nach dem Lawinenstrich etwa 200m auf der Forststraße weiter,  unter der Mödringhütte vorbei, zweigt unsere Route nach SW (rechts) Richtung Mödringkogel ab. Zuerst auf einer Lichtung, dann durch Wald treffen wir auf eine freie Fläche am Fuße des Mödringkogels.

Nun wenden wir uns nach Südosten. Nach einer kleineren Steilstufe (<30°) geht es im kupierten Gelände am Fuße des Mödringkogels kareinwärts. Nun öffnet sich das Paradies, das Kar, das von Mödringkogel, Krugkoppe, Speikleitenberg und Kettentalkogel begrenzt ist. Zu beachten sind hier die Rinnen vom Mödringkogel, die manchmal Schneebretter in der Paradies abladen. In diesem Fall muss man eine Spur, entfernt von den Hängen des Mödringkogels wählen.

Schon erblicken wir unser Tourenziel: ein auffallend runder Gipfel, der unser Kar im SW gegrenzt. Eine kleine Steilstufe um die 30 °, führt uns auf den Sattel zwischen Krugkoppe und den Ausläufern des Mödringkogels.  Auf dem Sattel richten wir vielleicht ein Schidepot ein. Sollten die Verhältnisse gut sein (die Krugkoppe ist oft sehr abgeblasen), kann man auch ohne Probleme den Gipfel mit Schi erreichen. 

Im Bereich der Aufstiegsspur erfolgt die Abfahrt über die weiten Hänge ins Tal.

Bergerhube, Suppe und Mehlspeisen nicht verpassen!

Eine öffentliche Anreise zu dieser Tour ist leider nicht möglich.

  • Empfehlung: Anfahrt mit dem Auto oder Fahrgemeinschaften bilden.

Parkplatz Bergerhube, gebührenpflichtig!

Geführte Touren, Lawinenseminare und Schitechnikkurse für Tourengeher:

Gundula Tackner

Alpinschule am Tauern

www.alpinschuleamtauern.at

ÖK 130 Trieben

Schitourenparadies Steiermark, Günter und Luise Auferbauer

Galerie

Wie wird es die Tage

Hohentauern (1272m)

18.10.2025
nebelig
-1°C 9°C
19.10.2025
leicht bewölkt
-2°C 8°C
20.10.2025
weather.icon.04
0°C 10°C
GSchlössl

Unterkünfte in der Nähe

Entdecken Sie die steirische Vielfalt: verschiedenste Unterkünfte, Angebote, Möglichkeiten und vieles mehr für Ihren Aufenthalt!
Weiter zur Suche