Skitour Skitour - Kreuzkarschneid, kleine Perle im Triebental - Touren-Impression #1 | © Erlebnisregion Murtal Skitour Skitour - Kreuzkarschneid, kleine Perle im Triebental - Touren-Impression #1 | © Erlebnisregion Murtal

Skitour - Kreuzkarschneid, kleine Perle im Triebental

Die Kreuzkarschneid am Eingang des Triebentals ist der perfekte Einsteigerberg.

Die Schitour auf die Kreuzkarschneid führt über Forstraßen, Lichtungen und Wiesen.

Das Gelände ist bis auf den letzten Hang, dessen Steilheit mehr als 30 ° beträgt, eher flach. Ist das schitechnische Können nicht sehr groß, kann man die Abfahrt auf Forststraßen und flache Wiesen verlagern. Den letzten, steilen Hang vor dem Gipfel kann man gegebenenfalls gut auslassen.


Eigenschaften

Technik
Kondition

Beste Jahreszeit

April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Tour in Zahlen

mittel
Schwierigkeit
6,6 km
Strecke
2:30 h
Dauer
715 hm
Aufstieg
715 hm
Abstieg
1817 m
Höchster Punkt

Karte & Downloads

Weitere Informationen

Von Wien (ca. 2,5–3 Stunden):

  1. Fahren Sie auf der A2 Richtung Graz.

  2. Bei der Ausfahrt 161-Knoten St. Michael wechseln Sie auf die S36 Richtung Judenburg.

  3. Nehmen Sie die Ausfahrt Judenburg-Ost.

  4. Fahren Sie auf der B114 Richtung Trieben/Hohentauern.

  5. In Trieben biegen Sie ins Triebental ab.

  6. Folgen Sie der Straße taleinwärts bis zum Bauernhof Braun (beschildert, Parkmöglichkeit vorhanden).

Von Graz (ca. 1,5 Stunden):

  1. Fahren Sie auf der A9 Richtung Linz/Salzburg.

  2. Nehmen Sie die Ausfahrt 100-Trieben.

  3. Auf der B114 Richtung Judenburg fahren.

  4. In Trieben ins Triebental abbiegen.

  5. Taleinwärts fahren bis zum Bauernhof Braun.

Von Salzburg (ca. 3 Stunden):

  1. Fahren Sie auf der A10 Richtung Villach.

  2. Bei der Ausfahrt 63-Altenmarkt wechseln Sie auf die B320 Richtung Radstadt/Schladming.

  3. Weiter über Schladming nach Liezen.

  4. Auf die A9 Richtung Graz auffahren.

  5. Nehmen Sie die Ausfahrt 100-Trieben.

  6. Auf der B114 Richtung Judenburg fahren.

  7. In Trieben ins Triebental abzweigen.

  8. Der Straße taleinwärts folgen bis zum Bauernhof Braun.

Vom GH Braun geht man Richtung SW über die flache Wiese zum Waldrand. Dort befindet sich eine Tafel mit der Wegbeschreibung der Tour.

Man folgt dem Forstweg, der auf der linken Seite den Ardlingbach verläuft, bis zu einer Weggabelung und wählt dort die Straße nach rechts. Den Forstweg weiter bis zum höchsten Punkt, führt die Route am höchsten Punkt nach links in den lichten Wald hinein. Nach ein paar Metern erreicht man eine große Wiese, der man auf der linken Seite folgt. In der lichten Schneise steigt man höher und quert dabei die Forstraße. Man könnte dieser folgen, um gemütlich auf die Kreuzkarschneid zu gelangen.

Man kann jedoch auch bis auf etwa 1600m die südwestliche Richtung beibehalten und die Kehren der Forstraße abschneiden. Auf 1600m erreicht die Forststraße eine große Wiese, die sich über einen sanften Rücken erstreckt und über die man die Spur Richtung Gipfel zieht.

Am Beginn des spärlichen Bewuchses wird der Hang steiler und die Steilheit der letzten 150 Höhenmeter beträgt zum Teil sicher mehr als 30°. Mit einigen Spitzkehren bewältigt man diesen Hang und erreicht den Gipfel der Kreuzkarschneid.

Aufstieg wie Abfahrt entweder über die Forststraße oder über die Schneisen.

Einkehr beim GH Brodjäger bei der Abzweigung an der B114 (legendäre Forelle zur Stärkung nach der Schitour)

Eine öffentliche Anreise zu dieser Tour ist leider nicht möglich.

  • Empfehlung: Anfahrt mit dem Auto oder Fahrgemeinschaften bilden.

direkt beim Parkplatz Braun

Geführte Touren, Lawinenseminare und Schitechnikkurse für Tourengeher:

Gundula Tackner

Alpinschule am Tauern

www.alpinschuleamtauern.at

ÖK130, 1:25 000

Winterkarte Tourismusverband Hohentauern, 1:25 000

Galerie

Wie wird es die Tage

Hohentauern (1272m)

18.10.2025
nebelig
-1°C 9°C
19.10.2025
leicht bewölkt
-2°C 8°C
20.10.2025
weather.icon.04
0°C 10°C
GSchlössl

Unterkünfte in der Nähe

Entdecken Sie die steirische Vielfalt: verschiedenste Unterkünfte, Angebote, Möglichkeiten und vieles mehr für Ihren Aufenthalt!
Weiter zur Suche