Skitour Skitour - Kleiner Bösenstein, die lohnende Alternative zum großen Nachbarn - Touren-Impression #1 | © Markus Wilding Skitour Skitour - Kleiner Bösenstein, die lohnende Alternative zum großen Nachbarn - Touren-Impression #1 | © Markus Wilding

Skitour - Kleiner Bösenstein, die lohnende Alternative zum großen Nachbarn

Die Draufgabe oder auch lohnende Alternativtour zum Großen Bösenstein mit meistens besserem Schnee.

Vom Parkplatz der Edelrautehütte sind es gute 800 Höhenmeter bis zum Kleinen Bösenstein.

Die Tour führt über den Almboden, durch einen alten Zirbenbestand, und hoffentlich unter Schnee liegenden Latschen zum Gr. Scheiblsee. Schon hier lässt sich die Schönheit dieser Landschaft ermessen. In Blickrichtung das Kristallin der Bösensteine, im Rücken die mächtigen Gesäuseberge.

Hinter dem Scheiblsee geht es über einige steilere Stufen und Hangquerungen hinauf ins Elendkar. Auf der einen Seite erhebt sich nun der Kleine Bösenstein, auf der anderen Seite erkennt man das Gipfelkreuz des Großen Bösensteins. In Richtung SW, auf der linken Seite erreicht man über den wenig gegliederten Gipfelhang in einigen Spitzkehren den Kleinen Bösenstein.

Die Aussicht ist mindestens so schön, wie auf dem Großen Bösenstein, der Schnee für die Abfahrt sicher besser!


Eigenschaften

Technik
Kondition

Beste Jahreszeit

Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Tour in Zahlen

mittel
Schwierigkeit
6,5 km
Strecke
2:30 h
Dauer
722 hm
Aufstieg
722 hm
Abstieg
2380 m
Höchster Punkt

Karte & Downloads

Weitere Informationen

Von Wien (ca. 2,5 Stunden):

  1. Fahren Sie auf der A2 Richtung Graz.

  2. Bei der Ausfahrt 161-Knoten St. Michael wechseln Sie auf die S36 Richtung Judenburg.

  3. Nehmen Sie die Ausfahrt Judenburg-Ost.

  4. Fahren Sie auf der B114 durch das Murtal Richtung Trieben/Hohentauern.

  5. In Hohentauern beim Ortszentrum der Beschilderung Edelrautehütte folgen.

  6. Über die Mautstraße weiter bis zum Parkplatz unterhalb der Edelrautehütte.

Von Graz (ca. 1,5 Stunden):

  1. Fahren Sie auf der A9 Richtung Linz/Salzburg.

  2. Nehmen Sie die Ausfahrt 100-Trieben.

  3. Fahren Sie auf der B114 Richtung Judenburg/Hohentauern.

  4. In Hohentauern beim Ortszentrum der Beschilderung Edelrautehütte folgen.

  5. Über die Mautstraße bis zum Parkplatz unterhalb der Edelrautehütte.

Von Salzburg (ca. 2,5–3 Stunden):

  1. Fahren Sie auf der A10 Richtung Villach.

  2. Bei der Ausfahrt 63-Altenmarkt wechseln Sie auf die B320 Richtung Radstadt/Schladming.

  3. Weiter über Schladming nach Liezen.

  4. Wechseln Sie auf die A9 Richtung Graz.

  5. Nehmen Sie die Ausfahrt 100-Trieben.

  6. Fahren Sie auf der B114 Richtung Judenburg/Hohentauern.

  7. In Hohentauern der Beschilderung Edelrautehütte folgen.

  8. Über die Mautstraße bis zum Parkplatz unterhalb der Edelrautehütte.

Vom Parkplatz der Edelrautehütte, geht es entweder entlang des Sommerwegs oder im Sinne des Aufstiegs links davon (südöstlich) über freie Wiesen zum Großen Scheiblsee. Am rechten Ufer des Sees entlang und im Bereich des fast hinteren Ende des Sees hinauf über die kleine Steilstufe (Erlengebüsch bei wenig Schnee) zum Fuße der Roten Rinne. Nun in südwestlicher Richtung über eine Steilstufe hinauf. Auf etwa 2000m dreht sich die Route nach NW. Nun befindet man sich "1 Stockwerk" unter dem Elendkar. Dieses erreicht man entweder durch eine Querung des Hanges auf der rechten Seite (NO). Oft ist es hier einfacher die Harscheisen aus dem Rucksack zu geben und diese zu verwenden! Es besteht auch die Möglichkeit im flachen Talboden bis zum Fuße des Kleinen Bösensteins zu gehen. Am Ende des flachen Bodens steigt man rechts (NO) über eine Steilstufe, trifft somit nach wieder auf die vorher beschriebene Route (nach der Querung) am Beginn des Elendkares. Die Route führt weiter in nordwestliche Richtung hinein in das Elendkar.

Etwa 200 Höhenmeter umfasst der Aufstieg zum Kleinen Bösenstein. Einige Spitzkehren sind dafür nötig. 

Abfahrt wie Aufstieg

Zusätzlich den Gipfel des Großen Bösensteins mitmachen.

Einkehr in der Edelrautehütte

Eine öffentliche Anreise zu dieser Tour ist leider nicht möglich.

  • Empfehlung: Anfahrt mit dem Auto oder Fahrgemeinschaften bilden.

Parkplatz Edelrautehütte

Geführte Touren, Lawinenseminare und Schitechnikkurse für Tourengeher:

Gundula Tackner

Alpinschule am Tauern

www.alpinschuleamtauern.at

ÖK 130, 1:25 000

Winterkarte, Tourismusverband Hohentauern, 1:25 000

Schitouren Obersteiermark, Peter und Paul Sodamin

Schitourenparadies Steiermark, Günter und Luise Auferbauer

Galerie

Wie wird es die Tage

Hohentauern (1272m)

18.10.2025
nebelig
-1°C 9°C
19.10.2025
leicht bewölkt
-2°C 8°C
20.10.2025
weather.icon.04
0°C 10°C
GSchlössl

Unterkünfte in der Nähe

Entdecken Sie die steirische Vielfalt: verschiedenste Unterkünfte, Angebote, Möglichkeiten und vieles mehr für Ihren Aufenthalt!
Weiter zur Suche