Skitour Skitour - Kerschkern - Der Liebling in den Triebener Tauern - Touren-Impression #1 | © Erlebnisregion Murtal Skitour Skitour - Kerschkern - Der Liebling in den Triebener Tauern - Touren-Impression #1 | © Erlebnisregion Murtal

Skitour - Kerschkern - Der Liebling in den Triebener Tauern

Der Kerschkern gehört aufgrund seines eher sanften Aufstiegs zu den beliebtesten Skitourengebieten in den Niederen Tauern. Mit Start und Ziel bei der Bergerhube kommt nach der Skitour auch das steirische Kulinarium nicht zu kurz.

Diese Skitour bietet auch zahlreiche Varianten und erfreut sich aus diesem Grund großer Beliebtheit. Im Bereich des Hahnenkamms verzaubert uns beim Aufstieg die Natur mit der weißen Verzierung der Bergkulisse durch den Anraum, im Volksmund auch Reif genannt.


Eigenschaften

Technik
Kondition

Beste Jahreszeit

Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November

Tour in Zahlen

mittel
Schwierigkeit
10,7 km
Strecke
3:15 h
Dauer
996 hm
Aufstieg
996 hm
Abstieg
2202 m
Höchster Punkt

Karte & Downloads

Weitere Informationen

Von Wien (ca. 2,5–3 Stunden):

  1. Fahren Sie auf der A2 Richtung Graz.

  2. Wechseln Sie bei der Ausfahrt 161-Knoten St. Michael auf die S36 Richtung Judenburg.

  3. Nehmen Sie die Ausfahrt Judenburg-Ost.

  4. Fahren Sie auf der B114 Richtung Trieben/Hohentauern.

  5. In Trieben biegen Sie ins Triebental ab.

  6. Folgen Sie der Straße bis ans Ende des Tales zur Bergerhube (Parkplatz vorhanden).

Von Graz (ca. 1,5–2 Stunden):

  1. Fahren Sie auf der A9 Richtung Linz/Salzburg.

  2. Nehmen Sie die Ausfahrt 100-Trieben.

  3. Biegen Sie auf die B114 Richtung Judenburg ab.

  4. In Trieben fahren Sie ins Triebental.

  5. Folgen Sie der Straße bis ans Ende des Tales zur Bergerhube (Parkplatz vorhanden).

Von Salzburg (ca. 2,5–3 Stunden):

  1. Fahren Sie auf der A10 Richtung Villach.

  2. Wechseln Sie bei der Ausfahrt 63-Altenmarkt auf die B320 Richtung Radstadt/Schladming.

  3. Fahren Sie über Schladming nach Liezen.

  4. Wechseln Sie auf die A9 Richtung Graz.

  5. Nehmen Sie die Ausfahrt 100-Trieben.

  6. Biegen Sie auf die B114 Richtung Judenburg ab.

  7. In Trieben fahren Sie ins Triebental.

  8. Folgen Sie der Straße bis ans Ende des Tales zur Bergerhube (Parkplatz vorhanden).

Von der Bergerhube aus folgen wir zunächst einer Forststraße, die uns Richtung Südosten führt. Nach der ersten Brücke zweigen wir rechts ab und gehen einen Hohlweg entlang durch den Wald immer entlang des Grünbachs. Bald gelangen wir wieder auf eine Forststraße, die uns zur idyllisch gelegenen und nicht bewirtschafteten Schaunitzalm bringt.

Der Anstieg führt uns weiter leicht ansteigend zum Schaunitztörl, wo wir uns links Richtung Krugtörl halten, wo uns eine kurze, felsige Stufe erwartet. Von hier aus geht es mit wunderbaren Panoramablicken den Kamm entlang hinauf zum Gipfelkreuz des 2.225 m hohen Kerschkern. Die Abfahrt erfolgt über die Aufstiegsroute. Bitte die Wintermarkierung beachten!

eine Einkehr in der Bergerhube auf eine warme Suppe nach der Tour ist auf jeden Fall empfehlenswert 

  • Empfehlung: Anfahrt mit dem Auto oder Fahrgemeinschaften bilden.

Direkt beim Gasthof Bergerhube steht ein Parkplatz zur Verfügung (Parkgebühren)

Erlebnisregion Murtal www.murtal.at

Galerie

Wie wird es die Tage

Hohentauern (1272m)

18.10.2025
nebelig
-1°C 9°C
19.10.2025
leicht bewölkt
-2°C 8°C
20.10.2025
weather.icon.04
0°C 10°C
GSchlössl

Unterkünfte in der Nähe

Entdecken Sie die steirische Vielfalt: verschiedenste Unterkünfte, Angebote, Möglichkeiten und vieles mehr für Ihren Aufenthalt!
Weiter zur Suche