Schneeschuh Schneeschuhwanderung - zum Lindersee in den Seetaler Alpen - Touren-Impression #1 | © Weges OG Schneeschuh Schneeschuhwanderung - zum Lindersee in den Seetaler Alpen - Touren-Impression #1 | © Weges OG

Schneeschuhwanderung - zum Lindersee in den Seetaler Alpen

Geschlossen
Eine Schneeschuhwanderung auf der Ostseite der Seetaler Alpen mit Blick auf den Zirbitzkogel.

Mit dieser Wanderung lernt man den hochalpinen Charakter der Seetaler Alpen kennen, obwohl man auf technisch einfachen Wegen bis zum Lindersee unterwegs ist. Die imposante Kulisse der Ostseite der Seetaler Alpen und der freie Blick auf das Zirbitzkogel-Schutzhaus auf 2376 m Seehöhe begleiten uns fast während der gesamten Wanderung. Die Orientierung ist relativ einfach, da man sich an der Skitouren-Aufstiegsspur auf den Zirbitzkogel halten kann, die zum Teil mit Schneestangen markiert ist. Der erste Teil des Weges führt moderat ansteigend bis zur Linderhütte, wodurch man den Körper gut aufwärmen kann, bevor der steilere Abschnitt beginnt. Die weitläufige Karlandschaft, mit dem eingebetteten Lindersee, ist ein lohnendes Ziel. Auch wenn der Zirbitzkogel beim Lindersee zum Greifen nahe scheint, empfiehlt sich der steile Aufstieg mit Schneeschuhen nicht. Eine sehr schöne Variante, um mit Schneeschuhen auf den Zirbitzkogel zu wandern, ist von der Waldheimhütte weg oder über die Rothaidenhütte.

Eigenschaften

Technik
Kondition

Beste Jahreszeit

April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November

Tour in Zahlen

mittel
Schwierigkeit
6,7 km
Strecke
3:30 h
Dauer
425 hm
Aufstieg
425 hm
Abstieg
2052 m
Höchster Punkt

Karte & Downloads

Weitere Informationen

Von Wien (ca. 2,5–3 Stunden):

  1. Fahren Sie auf der A2 Richtung Graz.

  2. Bei der Ausfahrt 161-Knoten St. Michael auf die S36 Richtung Judenburg/Knittelfeld wechseln.

  3. Nehmen Sie die Ausfahrt Zeltweg-West/Obdach.

  4. Folgen Sie der B78 Obdacher Straße bis ins Ortszentrum von Obdach.

  5. Im Ort der Beschilderung zur Sabathyalm / Alpengasthof Sabathy folgen.

  6. Über die Bergstraße weiter bis zum Alpengasthof Sabathy (Parkplätze vorhanden).

Von Graz (ca. 1,5 Stunden):

  1. Fahren Sie auf der A9 Richtung Linz/Salzburg.

  2. Bei der Ausfahrt 161-Knoten St. Michael auf die S36 Richtung Judenburg/Knittelfeld wechseln.

  3. Nehmen Sie die Ausfahrt Zeltweg-West/Obdach.

  4. Auf der B78 bis Obdach fahren.

  5. Im Ort der Beschilderung Sabathyalm / Alpengasthof Sabathy folgen.

  6. Über die Bergstraße hinauf zum Alpengasthof Sabathy.

Von Salzburg (ca. 3 Stunden):

  1. Fahren Sie auf der A10 Richtung Villach.

  2. Bei der Ausfahrt 63-Altenmarkt auf die B320 Richtung Radstadt/Schladming wechseln.

  3. Weiter über Schladming nach Liezen.

  4. Auf die A9 Richtung Graz auffahren.

  5. Bei der Ausfahrt 161-Knoten St. Michael auf die S36 Richtung Judenburg/Knittelfeld wechseln.

  6. Nehmen Sie die Ausfahrt Zeltweg-West/Obdach.

  7. Der B78 nach Obdach folgen.

  8. Im Ort Richtung Sabathyalm / Alpengasthof Sabathy abbiegen und der Bergstraße bis zum Gasthof folgen.

Am Parkplatz des Alpengasthofes Sabathy (1), 1620 m, können wir uns zunächst auf einer Wandertafel einen guten Überblick über das Wandergebiet verschaffen. Vorbei an der naheliegenden Herz-Jesu-Kapelle halten wir uns in Richtung Lindertal (Zirbitzkogel-Lindertalweg 316). Der Forstweg ist leicht ansteigend und verläuft bis zur Linderhütte durchgehend im Wald. Bei der Linderhütte (2), 1730 m, verlassen wir die Forststraße, gehen rechts weg und folgen der Richtung des Wegweisers zum Zirbitzkogel. Ab nun sind wir am Steig des Sommerwanderweges unterwegs, der auch im Winter durch die rot-weiß-roten Markierungen an den Bäumen gut erkennbar ist. Als Orientierungshilfe dient zusätzlich die Skitourenaufstiegsspur, da auf diesem Weg zahlreiche Tourengeher zum Zirbitzkogel unterwegs sind. Nun geht es zwischendurch etwas steiler durch den Wald bergauf, bis wir dann auf über 1800 m Seehöhe die flachere Kampfzone betreten. Der Blick auf das Zirbitzkogel-Schutzhaus begleitet uns nun fortwährend. Die weite Karlandschaft rund um den Lindersee mit den umliegenden Graten und Gipfeln wirkt imposant, sodass wir ab nun so richtig in die alpine Berglandschaft der Seetaler Alpen eintauchen können. Der Weg führt nun entlang der Schneestangen über die freien Flächen bis zum Lindersee (3), 2051 m. Wir machen im sicheren Uferbereich des Lindersees eine Pause, bevor wir entlang der Aufstiegsroute wieder zurückwandern.

Wer gerne den Zirbitzkogel mit Schneeschuhen erwandern will, sollte den Weg über die Rothaidenhütte (Tour 13 im Rother SSF Steiermark) wählen oder überhaupt von der Waldheimhütte aus starten.

Eine öffentliche Anreise zu dieser Tour ist leider nicht möglich.

  • Empfehlung: Anfahrt mit dem Auto oder Fahrgemeinschaften bilden.

Großer Parkplatz gegen Gebühr beim Alpengasthof Sabathy.

Anfahrt zum Parkplatz

Alpengasthof Sabathy, Tel.: +43 3578 8230, 8742 Obdach, Granitzen 32, www.alpengasthof-sabathy.at

Freytag & Berndt (2017): Seetaler Alpen, Seckauer Alpen, Judenburg, Knittelfeld. WK 212 Wander-, Rad-, Freizeitkarte; 1:50000

Sarcletti S., Zienitzer E., (2. Auflage 2018): Schneeschuhführer Steiermark – Vom Dachstein bis zum Steirischen Weinland. Bergverlag Rother GmbH, München, S. 176. 

Schneeweiß C., (2012): Schneeschuhgehen – Praxiswissen vom Profi zu Ausrüstung, Technik und Sicherheit. Bruckmann Verlag GmbH, München, S.192

Galerie

Wie wird es die Tage

Obdach (868m)

18.10.2025
sonnig
2°C 13°C
19.10.2025
leicht bewölkt
1°C 11°C
20.10.2025
weather.icon.04
1°C 11°C
GSchlössl

Unterkünfte in der Nähe

Entdecken Sie die steirische Vielfalt: verschiedenste Unterkünfte, Angebote, Möglichkeiten und vieles mehr für Ihren Aufenthalt!
Weiter zur Suche