Schneeschuh Schneeschuhwanderung Schwabergeralm - Touren-Impression #1 | © Weges OG Schneeschuh Schneeschuhwanderung Schwabergeralm - Touren-Impression #1 | © Weges OG

Schneeschuhwanderung Schwabergeralm

Geschlossen
Eine leichte, meditative Schneeschuhtour durch den Bretsteingraben in der Erlebnisregion Murtal.

Der Bretsteingraben in der Erlebnisregion Murtal ist ein unberührtes Tal in den Niederen Tauern. Diese Gegend bietet sich im Sommer für einige schöne Touren an - im Winter ist es das Ziel von Tourengehern und Schneeschuhwanderern.  Außer der Almwirtschaft ist hier die Jagd von Bedeutung, so wird man schon am Parkplatz durch eine Informationstafel auf die Themen Tourismus, Jagd und Wildtierschutz aufmerksam gemacht. Besonders im Winter ist es notwendig, die Wildtiere nicht unnötig durch das unüberlegte Eindringen in ihre Rückzugsbereiche zu beunruhigen. Wir als Nutzer der Natur sollten sie auch bewahren und daher selbstverständlich die ausgewiesenen Ruhezonen respektieren. Das Schöne an dieser Wanderung ist der gleichmäßige Anstieg, wodurch man in einen guten Rhythmus kommen kann und dadurch den Gedanken freien Raum gibt.


Eigenschaften

Technik
Kondition

Beste Jahreszeit

April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November

Tour in Zahlen

mittel
Schwierigkeit
10,4 km
Strecke
3:45 h
Dauer
445 hm
Aufstieg
444 hm
Abstieg
1685 m
Höchster Punkt

Karte & Downloads

Weitere Informationen

Von Wien (ca. 3 Stunden):

  1. Fahren Sie auf der A2 Richtung Graz.

  2. Bei der Ausfahrt 161-Knoten St. Michael auf die S36 Richtung Judenburg wechseln.

  3. Nehmen Sie die Ausfahrt Judenburg-Ost.

  4. Weiter auf der B114 Richtung Trieben/Hohentauern.

  5. In Pöls-Oberkurzheim rechts auf die B113 Richtung Bretstein abbiegen.

  6. Durch Bretstein fahren und weiter in den Bretsteingraben.

  7. Der Straße folgen bis zur ausgeschilderten Bichlerhütte (Parkmöglichkeiten vorhanden).

Von Graz (ca. 1,5 Stunden):

  1. Fahren Sie auf der A9 Richtung Linz/Salzburg.

  2. Bei der Ausfahrt 161-Knoten St. Michael auf die S36 Richtung Judenburg wechseln.

  3. Nehmen Sie die Ausfahrt Judenburg-Ost.

  4. Auf der B114 Richtung Trieben/Hohentauern fahren.

  5. In Pöls-Oberkurzheim auf die B113 Richtung Bretstein abbiegen.

  6. Durch Bretstein hindurch und weiter in den Bretsteingraben.

  7. Der Straße folgen bis zur Bichlerhütte.

Von Salzburg (ca. 3 Stunden):

  1. Fahren Sie auf der A10 Richtung Villach.

  2. Bei der Ausfahrt 63-Altenmarkt auf die B320 Richtung Radstadt/Schladming wechseln.

  3. Über Schladming nach Liezen fahren.

  4. Auf die A9 Richtung Graz auffahren.

  5. Bei der Ausfahrt 100-Trieben abfahren.

  6. Auf der B114 Richtung Judenburg fahren.

  7. In Pöls-Oberkurzheim links auf die B113 Richtung Bretstein abbiegen.

  8. Durch Bretstein fahren und weiter in den Bretsteingraben.

  9. Der Straße folgen bis zur Bichlerhütte.

Unseren Ausgangspunkt bildet der Parkplatz Bichlerhütte (1), 1224 m. Auf dem Forstweg gehen wir nun durch Waldgebiet leicht ansteigend bis zur Gamperhütte (2), 1339 m, und den meist vorhandenen Spuren entlang bis zur Schwabergerhütte (3), 1511 m. Alle auf unserer Route vorhandenen und im Winter geschlossenen Hütten lassen wir rechts liegen und kommen schließlich wieder in den Wald. Dort ist der Wegverlauf für uns leichter sichtbar und bei einer Weggabelung halten wir uns rechts und in einer gleich folgenden S-Kurve geht es auch schon auf die freien Almflächen der Schwabergeralm (4), 1682 m. Hier lädt uns das von Büschen und Latschen bewachsene Gelände zum Wandern ein, wobei wir sicherheitshalber einen großen Abstand zu den steilen Hängen dieses Talkessels einhalten.  Am Rückweg bietet uns das abwechslungsreiche Gelände bis zur Schwabergerhütte (3) gute Möglichkeiten, unsere eigenen Spuren im Schnee zu hinterlassen. Von dort nehmen wir wieder die Aufstiegsroute bis zum Ausgangspunkt zurück.

Wer über das nötige Wissen und die dementsprechende Ausrüstung verfügt, kann von der Schwabergeralm weiter auf den Gipfel des Kreuzkogels wandern.

Eine öffentliche Anreise zu dieser Tour ist leider nicht möglich.

  • Empfehlung: Anfahrt mit dem Auto oder Fahrgemeinschaften bilden.

Parkplatz Bretsteingraben/Bichlerhütte, ca. 6,5 km nach der Ortschaft Bretstein.

Es sind nur wenige Parkmöglichkeiten vorhanden. Gerade am Wochenende muss man rechtzeitig vor Ort sein. Achtung abseits des Parkplatzes ist Parken verboten und wird von der Polizei kontrolliert

Anfahrt zum Parkplatz

Gasthof Beren, Tel.: +43 3576 205, 8763 Bretstein, Bretstein 8/9, www.gasthof-beren.at

Freytag & Berndt (2017): Wölzer Tauern - Sölktal - Rottenmanner Tauern. WK 203 Wander-, Rad-, Freizeitkarte; 1:50000

Sarcletti S., Zienitzer E., (2. Auflage 2018): Schneeschuhführer Steiermark – Vom Dachstein bis zum Steirischen Weinland. Bergverlag Rother GmbH, München, S. 176. 

Schneeweiß C., (2012): Schneeschuhgehen – Praxiswissen vom Profi zu Ausrüstung, Technik und Sicherheit. Bruckmann Verlag GmbH, München, S.192

Galerie

Wie wird es die Tage

Pölstal (918m)

18.10.2025
weather.icon.04
1°C 12°C
19.10.2025
leicht bewölkt
0°C 11°C
20.10.2025
weather.icon.04
0°C 12°C
GSchlössl

Unterkünfte in der Nähe

Entdecken Sie die steirische Vielfalt: verschiedenste Unterkünfte, Angebote, Möglichkeiten und vieles mehr für Ihren Aufenthalt!
Weiter zur Suche