Schneeschuh Rundwanderung Hohentauern - markierter Schneeschuh-Trail - Touren-Impression #1 | © Weges OG Schneeschuh Rundwanderung Hohentauern - markierter Schneeschuh-Trail - Touren-Impression #1 | © Weges OG

Rundwanderung Hohentauern - markierter Schneeschuh-Trail

Geschlossen
"Die Wegweisende": Erkundet das sanft gewellte Winterreich von Hohentauern auf einem rund 6 km langen, gekennzeichneten Rundweg, ideal für Einsteiger: Durch weite Wiesenflächen, vorbei an Teichen und mit Blick auf die umliegende Bergwelt. Die pink markierten Trails sorgen für Orientierung und Ruhe sowie Naturgenuss sind bei jedem Schritt mitten in der Passlandschaft garantiert.

Die Passlandschaft von Hohentauern in der Erlebnisregion Murtal eignet sich wunderbar zum Schneeschuhwandern. Das weichgeformte Gelände, die großen Wiesenflächen, die zahlreichen Teiche und die Aussicht auf die umliegende Bergwelt ergeben ein perfektes Schneeschuhareal. Im Winter 2021/22 wurden in der Region vier Routen, die sich an den europäischen Empfehlungen für markierte Schneeschuh-Trails orientieren, verwirklicht. Die Routen führen großteils auf bestehenden Wanderwegen und wurden durch zusätzliche rot-weiß-rote Markierungen „schneeschuhtauglich“ gemacht. Wenn die Route von einem bestehenden Wanderweg abzweigt, dienen pinke kreisrunde Markierungen an den Bäumen der Orientierung. Das Motto von Hohentauern „Dem Himmel ein Stück näher“ trifft auf dem Schneeschuh-Rundwanderweg auf jeden Fall zu, da die Strecke durch eine wunderbar erholsame Landschaft führt und der Genuss auf vielfältige Weise spürbar ist.


Eigenschaften

Technik
Kondition

Beste Jahreszeit

April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November

Tour in Zahlen

leicht
Schwierigkeit
5,7 km
Strecke
2:00 h
Dauer
166 hm
Aufstieg
167 hm
Abstieg
1285 m
Höchster Punkt

Karte & Downloads

Weitere Informationen

Von Wien (ca. 2,5 Stunden):

  1. Fahren Sie auf der A2 Richtung Graz.

  2. Wechseln Sie bei der Ausfahrt 161-Knoten St. Michael auf die A9 Richtung Linz/Salzburg.

  3. Nehmen Sie die Ausfahrt 100-Trieben.

  4. Fahren Sie auf der B114 Richtung Judenburg/Hohentauern.

  5. Folgen Sie der B114 bis zur Passhöhe Hohentauern.

Von Graz (ca. 1,5 Stunden):

  1. Fahren Sie auf der A9 Richtung Linz/Salzburg.

  2. Nehmen Sie die Ausfahrt 100-Trieben.

  3. Fahren Sie auf der B114 Richtung Judenburg/Hohentauern.

  4. Folgen Sie der B114 bis zur Passhöhe Hohentauern.

Von Salzburg (ca. 2,5 Stunden):

  1. Fahren Sie auf der A10 Richtung Villach.

  2. Wechseln Sie bei der Ausfahrt 63-Altenmarkt auf die B320 Richtung Radstadt.

  3. Fahren Sie weiter über Schladming nach Liezen.

  4. Wechseln Sie auf die A9 Richtung Graz.

  5. Nehmen Sie die Ausfahrt 100-Trieben.

  6. Fahren Sie auf der B114 Richtung Judenburg/Hohentauern.

  7. Folgen Sie der B114 bis zur Passhöhe Hohentauern.


Wir starten beim Parkplatz auf der Passhöhe Hohentauern (1), 1274 m, und orientieren uns an den pinken Wegweisern. Es geht entlang der Asphaltstraße, bei der Rezeption „Almdorf Hohentauern“ vorbei, bis zur ersten Kreuzung, wo wir uns rechts halten. Leicht bergauf kommen wir bei den Häusern der Scheippl-Siedlung vorbei, bis wir das Ende des besiedelten Gebietes erreichen. Nach dem letzten Gebäude sehen wir pinke Richtungspfeile, die den Einstieg verdeutlichen. Nun ziehen wir unsere Spuren über die Wiesenflächen, wobei wir uns schräg rechts, in Richtung Zaundurchgang, halten. Weiter bergab kommen wir direkt zu einer Straße bzw. zu den Teichen und gehen rechts weiter. Kurz darauf verlassen wir die Straße, zweigen links ab und gehen, direkt bei den Teichen vorbei, weiter. Am Ende des letzten Teiches - Wuitzteich (3), 1182 m, erreichen wir einen Kreuzungspunkt. Wir gehen rechts, leicht bergauf und folgen der Straße bis zum Gelände der Fels- und Höhlenwelt (3), 1161 m. Nach der Brücke gleich links und infolge bergauf, bis wir zum oberen Rand der Ingerlwiese kommen und die Ausblicke genießen. Immer geradeaus weiter, bis zur Kreuzung bei der Mautstraße. Hier sieht man links schräg gegenüber die pinken Markierungen an den Bäumen, die uns nun den Weg durch den Wald deutlich vorgeben. Der markierte Trail führt parallel zur Straße bis zur Brücke bzw. bis zum Pfahlbaudorf. Wir gehen die Straße entlang, beim Teich vorbei und halten uns bei der Kreuzung links, folgen ein Stück bergauf der Straße und sehen rechts den präparierten Winterwanderweg, der uns direkt zur Volksschule bringt und somit auch zu unserem Ausgangpunkt.

Eine weitere markierte Schneeschuhwanderung gibt es auf die Edlerautehütte

Eine öffentliche Anreise zu dieser Tour ist leider nicht möglich.

  • Empfehlung: Anfahrt mit dem Auto oder Fahrgemeinschaften bilden.

Großer Parkplatz im Ortszentrum

Anfahrt zum Parkplatz

Alpenhotel Lanz, Tel.: +43 3618 347, 8785 Hohentauern, Tauernstraße 9, alpenhotel-lanz.at, Schneeschuhverleih

Café & Restaurant Passhöhe, Tel.: +43 3618 219, 8785 Hohentauern, Tauernstraße 21, ww.passhoehe.at

Freytag & Berndt (2017): Wölzer Tauern - Sölktal - Rottenmanner Tauern. WK 203 Wander-, Rad-, Freizeitkarte; 1:50000

Eigenverlag der Region Hohentauern (2018): Sommerkarte - Winterkarte, Hohentauern. Regionale, touristische Wanderkarte; 1:25000 

Sarcletti S., Zienitzer E., (2. Auflage 2018): Schneeschuhführer Steiermark – Vom Dachstein bis zum Steirischen Weinland. Bergverlag Rother GmbH, München, S. 176. 

Schneeweiß C., (2012): Schneeschuhgehen – Praxiswissen vom Profi zu Ausrüstung, Technik und Sicherheit. Bruckmann Verlag GmbH, München, S.192

Galerie

Wie wird es die Tage

Hohentauern (1272m)

18.10.2025
nebelig
-1°C 9°C
19.10.2025
leicht bewölkt
-2°C 8°C
20.10.2025
weather.icon.04
0°C 10°C
GSchlössl

Unterkünfte in der Nähe

Entdecken Sie die steirische Vielfalt: verschiedenste Unterkünfte, Angebote, Möglichkeiten und vieles mehr für Ihren Aufenthalt!
Weiter zur Suche