Schneeschuh Moaralm – markierter Schneeschuh-Trail im Triebental - Touren-Impression #1 | © Weges OG Schneeschuh Moaralm – markierter Schneeschuh-Trail im Triebental - Touren-Impression #1 | © Weges OG

Moaralm – markierter Schneeschuh-Trail im Triebental

Geschlossen

"Die Höhenruhige": Entdeckt das verschneite Triebental auf dem leicht begehbaren, markierten Schneeschuh-Trail zur Moaralm. Auf sanften Wegen durch stille Wälder und weite Almflächen erlebt Ihr Winteridylle pur, bevor Ihr die gemütliche Moaralm erreicht – perfekt für eine Rast inmitten herrlicher Bergkulisse.

Eine Schneeschuhwanderung auf die Moaralm in der Erlebnisregion Murtal ist jedes Mal aufs Neue ein Erlebnis und seit Anfang 2022 können es Schneeschuhwanderer noch besser genießen. Ein neu markierter Schneeschuh-Trail mit pinken Wegweisern und Richtungspfeilen wurde in Absprache mit der Jagd- und Forstverwaltung des Stiftes Admont geplant und umgesetzt. Dieser Weg führt hauptsächlich auf Forststraßen und steigt gleichmäßig bis zur Hütte der Moaralm, die im Winter nicht bewirtschaftet ist, an. Die Hütte eignet sich aber sehr schön als Rast- und Jausenplatz, vor allem an schönen, sonnigen Wintertagen. Vor uns liegt nun die Moaralm, ein weitläufiger Kessel zwischen dem Himmelkogel (2017 m) im Osten, dem Triebenfeldkogel (1884 m) im Westen und dem Moartörl dazwischen. Wer hier noch auf das Moartörl weiterwandern will, muss über die nötige Erfahrung und die dementsprechende Ausrüstung verfügen. Die Wanderung ist die Tour 27 im Rother Schneeschuhführer über die Steiermark.

Eigenschaften

Technik
Kondition

Beste Jahreszeit

April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November

Tour in Zahlen

mittel
Schwierigkeit
7,7 km
Strecke
2:30 h
Dauer
333 hm
Aufstieg
329 hm
Abstieg
1537 m
Höchster Punkt

Karte & Downloads

Weitere Informationen

Von Wien (ca. 2,5–3 Stunden):

  1. Fahren Sie auf der A2 Richtung Graz.

  2. Wechseln Sie bei der Ausfahrt 161-Knoten St. Michael auf die S36 Richtung Judenburg.

  3. Nehmen Sie die Ausfahrt Judenburg-Ost.

  4. Fahren Sie auf der B114 Richtung Trieben/Hohentauern.

  5. In Trieben biegen Sie ins Triebental ab.

  6. Folgen Sie der Straße bis ans Ende des Tales zur Bergerhube (Parkplatz vorhanden).

Von Graz (ca. 1,5–2 Stunden):

  1. Fahren Sie auf der A9 Richtung Linz/Salzburg.

  2. Nehmen Sie die Ausfahrt 100-Trieben.

  3. Biegen Sie auf die B114 Richtung Judenburg ab.

  4. In Trieben fahren Sie ins Triebental.

  5. Folgen Sie der Straße bis ans Ende des Tales zur Bergerhube (Parkplatz vorhanden).

Von Salzburg (ca. 2,5–3 Stunden):

  1. Fahren Sie auf der A10 Richtung Villach.

  2. Wechseln Sie bei der Ausfahrt 63-Altenmarkt auf die B320 Richtung Radstadt/Schladming.

  3. Fahren Sie über Schladming nach Liezen.

  4. Wechseln Sie auf die A9 Richtung Graz.

  5. Nehmen Sie die Ausfahrt 100-Trieben.

  6. Biegen Sie auf die B114 Richtung Judenburg ab.

  7. In Trieben fahren Sie ins Triebental.

  8. Folgen Sie der Straße bis ans Ende des Tales zur Bergerhube (Parkplatz vorhanden).

Die Schneeschuhwanderung beginnt direkt beim kostenpflichtigen Parkplatz der Bergerhube (1), 1198 m. Wir orientieren uns an den pinken Wegweisern und gehen direkt vor der Bergerhube nach links. Der gleichmäßig ansteigende Forstweg ist gut beschildert und rot-weiß-rot markiert. Nach ca. 1,4 km kommen wir zu einem Kreuzungsbereich mit einer Holzbank und den Wegweisern in Richtung Moaralm. Hier bei der Abzweigung Moaralm (2) geht es geradeaus weiter, bis wir alsbald die pinken Richtungspfeile und die pinken Markierungen an den Bäumen sehen. Wieder auf der Forststraße angekommen, haben wir einen schönen Blick auf die umliegende Bergwelt. Wir folgen der Forststraße, bis wir wiederum in einer Rechtskurve die pinken Richtungspfeile sehen. Der Wanderweg führt geradeaus, in einem Hohlweg, weiter und kürzt dadurch die Straße ab. Kurz vor unserem Ziel kommen wir wieder auf die Forststraße und sehen wenig später rechts die Hütten der Moaralm (3), 1539 m. Der Rückweg folgt nicht zur Gänze der Aufstiegsroute, wobei die Markierungen und die Beschilderung eindeutig ist.

Von der Moaralm kann man zum Moartörl weiterwandern. Nachzulesen bei der Tour 27 im Rother Schneeschuhführer Steiermark.

Eine öffentliche Anreise zu dieser Tour ist leider nicht möglich.

  • Empfehlung: Anfahrt mit dem Auto oder Fahrgemeinschaften bilden.

Es sind genügend Parkplätze bei der Bergerhube vorhanden. Parkgebühr, siehe Parkautomat.

Anfahrt zum Parkplatz

Bergerhube, Tel.: +43 3618 382, 8785 Hohentauern, Triebental 42,  www.bergerhube.at, kostenpflichtiger Parkplatz

Freytag & Berndt (2017): Seetaler Alpen, Seckauer Alpen, Judenburg, Knittelfeld. WK 212 Wander-, Rad-, Freizeitkarte; 1:50000

Weitere Informationen zum Schneeschuhwandern auf unserer Homepage www.murtal.at/schneeschuhwandern 

Sarcletti S., Zienitzer E., (2. Auflage 2018): Schneeschuhführer Steiermark – Vom Dachstein bis zum Steirischen Weinland. Bergverlag Rother GmbH, München, S. 176.

Schneeweiß C., (2012): Schneeschuhgehen – Praxiswissen vom Profi zu Ausrüstung, Technik und Sicherheit. Bruckmann Verlag GmbH, München, S.192

Galerie

Wie wird es die Tage

Hohentauern (1272m)

18.10.2025
nebelig
-1°C 9°C
19.10.2025
leicht bewölkt
-2°C 8°C
20.10.2025
weather.icon.04
0°C 10°C
GSchlössl

Unterkünfte in der Nähe

Entdecken Sie die steirische Vielfalt: verschiedenste Unterkünfte, Angebote, Möglichkeiten und vieles mehr für Ihren Aufenthalt!
Weiter zur Suche