Winterwandern Winterwanderung in Seckau - Touren-Impression #1 | © Weges OG Winterwandern Winterwanderung in Seckau - Touren-Impression #1 | © Weges OG

Winterwanderung in Seckau

"Die Andachtsvolle": Gönnt Euch eine genussvolle Winterauszeit abseits des Trubels: Auf der sanften 5,5 km langen Rundwanderung bei Seckau entdeckt Ihr bezaubernde Momente tief im winterlich verschneiten Wald. Der Weg führt Euch zur geheimnisvoll gelegenen Schachenkirche, ideal für eine stille Andacht im Schnee.

Mit einer Winterwanderung in der Gemeinde Seckau kann man mehrere sinnliche und genussvolle Momente miteinander verbinden. Im Gemeindegebiet gibt es zahlreiche Naherholungs- und Rundwanderwege, sodass man diese Winterwanderung auch gerne etwas verlängern kann. Da einige Abschnitte der Tour im Wald liegen, empfehlen wir die Wanderung am späten Vormittag bzw. um die Mittagszeit zu gehen, damit man die Wärme der Wintersonne gut genießen kann. Während der Wanderung kommen wir zum 1. Pausenplatzerl, der Schachenkirche, die auch Schutzengelkirche genannt wird und etwas versteckt im Wald liegt. Die Schachenkirche wurde im 18. Jahrhundert errichtet und ist nun eine Filialkirche der Pfarre Seckau, wie auch die Kirchen auf der Hochalm und dem Tremmelberg. Das 2. Pausenplatzerl, das Christophoruskreuz, empfehlen wir in der Nähe des Stiftes Seckau, und zwar auf der großen Wiese vorm Stift. Hier sind mehrere Bankerl entlang des Weges zu finden, um es sich gemütlich zu machen und sowohl die Aussicht, als auch zum Beispiel die Seckauer Lebkuchen, zu genießen.


Eigenschaften

Technik
Kondition

Beste Jahreszeit

April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober

Tour in Zahlen

leicht
Schwierigkeit
5,6 km
Strecke
1:30 h
Dauer
141 hm
Aufstieg
146 hm
Abstieg
847 m
Höchster Punkt

Karte & Downloads

Weitere Informationen

Von Wien (ca. 2,5 Stunden):

  1. Fahren Sie auf der A2 Richtung Graz.

  2. Wechseln Sie bei der Ausfahrt 161-Knoten St. Michael auf die S36 Richtung Judenburg/Knittelfeld.

  3. Nehmen Sie die Ausfahrt Knittelfeld-Ost.

  4. Folgen Sie der Beschilderung Richtung Seckau (ca. 7 km).

  5. Fahren Sie ins Ortszentrum bis zur Abtei Seckau bzw. den ausgewiesenen Parkmöglichkeiten.

Von Graz (ca. 1,5 Stunden):

  1. Fahren Sie auf der A9 Richtung Linz/Salzburg.

  2. Wechseln Sie bei der Ausfahrt 161-Knoten St. Michael auf die S36 Richtung Judenburg/Knittelfeld.

  3. Nehmen Sie die Ausfahrt Knittelfeld-Ost.

  4. Folgen Sie der Beschilderung Richtung Seckau (ca. 7 km).

  5. Fahren Sie ins Ortszentrum bis zur Abtei Seckau bzw. den ausgewiesenen Parkmöglichkeiten.

Von Salzburg (ca. 3 Stunden):

  1. Fahren Sie auf der A10 Richtung Villach.

  2. Wechseln Sie bei der Ausfahrt 63-Altenmarkt auf die B320 Richtung Radstadt/Schladming.

  3. Fahren Sie über Schladming nach Liezen.

  4. Wechseln Sie auf die A9 Richtung Graz.

  5. Wechseln Sie bei der Ausfahrt 161-Knoten St. Michael auf die S36 Richtung Judenburg/Knittelfeld.

  6. Nehmen Sie die Ausfahrt Knittelfeld-Ost.

  7. Folgen Sie der Beschilderung Richtung Seckau (ca. 7 km).

  8. Fahren Sie ins Ortszentrum bis zur Abtei Seckau bzw. den ausgewiesenen Parkmöglichkeiten.

Wir wandern vom Ausgangspunkt in Richtung Marktplatz Seckau (1), 843 m, bei der Vorderseite des Stiftes und in Folge bei der Volksschule vorbei. Unmittelbar danach führt der Wanderweg leicht rechts von der Straße weg. Wir kommen zu einem Schranken, halten uns rechts und bleiben nun auf der Forststraße, die leicht bergab durch den Wald führt. Bei einem Teich vorbei, über Wiesen und über den Bach gelangen wir zu einer Asphaltstraße. Hier halten wir uns rechts und gehen die Straße leicht bergab, wieder über den Bach und gleich danach nach links. Parallel zum Bach geht es weiter, bis wir zur Straße kommen, der wir links ca. 350 folgen. Auf der rechten Seite sehen wir eine Hinweistafel zur Schachenkirche. Nun wandern wir gemütlich, der Schotterstraße folgend bergauf, sehen die Abzweigung rechts zur Kirche und erreichen gleich darauf die Schachenkirche (2), 741 m. Hinweis: Im amtlichen Kartenwerk ist die Kirche als Maria Schach eingezeichnet. Der Wanderweg geht rechts weiter, vorerst fast eben dahin, bei der Rehfütterung vorbei und weiter leicht bergauf, am Waldrand entlang. Wir folgen der Forststraße und kommen alsbald zum besiedelten Gebiet von Neuhofen. Bei der ersten Kreuzung halten wir uns rechts und kommen zu einem Platz mit mehreren Straßen. Zur Orientierung folgen wir der Hinweistafel der regionalen Radbeschilderung in Richtung Radknotenpunkt Nr. 77. Weiter geht es gemütlich bergauf, wobei wir gleich bei der Ortstafel Neuhofen vorbeikommen. Jetzt folgen wir der Asphaltstraße und sehen alsbald das Zentrum von Seckau vor uns. Bevor wir aber wieder unseren Ausgangspunkt erreichen, gehen wir noch rechts über die Wiese. Gleich nach der Holzhütte sehen wir einen Wiesenweg, dem wir bis zum Christophoruskreuz (3), 801 m, folgen. Dann geht es am Wiesenrand und entlang der Stiftsmauer weiter. Jetzt sind es nur noch wenige Minuten bis zum Ausgangspunkt der Wanderung.

Geh vor der Wanderung zur Konditorei Regner und kauf dir ein Packung von der Lebkuchen Hausmischung für unterwegs. 

www.lebkuchen-regner.at/lebkuchen

Diese Tour ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar.

Großer Parkplatz bei der Abtei Seckau


Mehr Informationen unter www.murtal.at 

Freytag & Berndt (2017): Seetaler Alpen, Seckauer Alpen, Judenburg, Knittelfeld. WK 212 Wander-, Rad-, Freizeitkarte; 1 : 50 000

C. und M. Hlatky, (2017): Murtal – Rund um Spielberg – Seetaler Alpen und Seckauer Alpen. Kral Verlag, S. 160

Galerie

Wie wird es die Tage

Seckau (851m)

18.10.2025
weather.icon.04
2°C 12°C
19.10.2025
leicht bewölkt
1°C 11°C
20.10.2025
leicht bewölkt
0°C 12°C
GSchlössl

Unterkünfte in der Nähe

Entdecken Sie die steirische Vielfalt: verschiedenste Unterkünfte, Angebote, Möglichkeiten und vieles mehr für Ihren Aufenthalt!
Weiter zur Suche