Winterwandern Winterwanderung am Gleinberg - Touren-Impression #1 | © Weges OG Winterwandern Winterwanderung am Gleinberg - Touren-Impression #1 | © Weges OG

Winterwanderung am Gleinberg

Winterwanderung zur Kalvarienkapelle und dem Gleinberg

Diese Winterwanderung startet in St. Margarethen, einer rund 2800 Einwohner zählenden Gemeinde und führt uns zu der im Jahr 1856 errichteten Kalvarienkapelle, die ca. 20 Minuten vom Ausgangspunkt entfernt ist. Weiter geht es entlang des Gleinberg, ein langgezogener, meist bewaldeter Rücken, der sich in Richtung Osten zieht und auf eine Höhe von knapp 900 m ansteigt. Die exponierte Lage der Kalvarienkapelle verspricht einen schönen Ausblick auf St. Margarethen und Umgebung, auch wenn rund um die Kapelle der Wald recht dicht ist. In der Kapelle sind zur Weihnachtszeit eine liebevoll gestaltete Krippe und zwei mit Strohsternen geschmückte Christbäume zu sehen. Die Wanderung führt meist auf Forststraßen, wobei auf den wenigen steilen Abschnitten – vor allem wenn Schnee liegt – Vorsicht geboten ist. Für eine kurze Winterwanderung empfehlen wir, nur zur Kalvarienkapelle raufzugehen und entlang des Kreuzweges wieder runter. 


Eigenschaften

Technik
Kondition

Beste Jahreszeit

Tour in Zahlen

mittel
Schwierigkeit
7,6 km
Strecke
2:30 h
Dauer
260 hm
Aufstieg
260 hm
Abstieg
897 m
Höchster Punkt

Karte & Downloads

Weitere Informationen

Von Wien (ca. 2,5 Stunden):

  1. Fahren Sie auf der A2 Richtung Graz.

  2. Wechseln Sie bei der Ausfahrt 161-Knoten St. Michael auf die S36 Richtung Judenburg/Knittelfeld.

  3. Nehmen Sie die Ausfahrt Knittelfeld-Ost.

  4. Folgen Sie der Beschilderung Richtung St. Margarethen bei Knittelfeld (ca. 5 km).

Von Graz (ca. 1 Stunde):

  1. Fahren Sie auf der A9 Richtung Linz/Salzburg.

  2. Wechseln Sie bei der Ausfahrt 161-Knoten St. Michael auf die S36 Richtung Judenburg/Knittelfeld.

  3. Nehmen Sie die Ausfahrt Knittelfeld-Ost.

  4. Folgen Sie der Beschilderung nach St. Margarethen bei Knittelfeld.

Von Salzburg (ca. 3 Stunden):

  1. Fahren Sie auf der A10 Richtung Villach.

  2. Bei der Ausfahrt 63-Altenmarkt wechseln Sie auf die B320 Richtung Radstadt/Schladming.

  3. Weiter über Schladming nach Liezen.

  4. Wechseln Sie auf die A9 Richtung Graz.

  5. Bei der Ausfahrt 161-Knoten St. Michael auf die S36 Richtung Judenburg/Knittelfeld.

  6. Nehmen Sie die Ausfahrt Knittelfeld-Ost.

  7. Folgen Sie der Beschilderung nach St. Margarethen bei Knittelfeld.

Von St. Margarethen (1), 623 m, bei der Kreuzung in Richtung Rachau / Glein sehen wir, nur wenige Meter entfernt, den gelben Wegweiser in Richtung Glein (Weg Nr. 524). Wir zweigen links ab und gehen direkt bei Haus- und Stallgebäude hindurch. Wir halten uns links und wandern bergauf, bei einer Gedenksäule vorbei und weiter, den rot-weiß-roten Markierungen folgend, bis wir zu einer breiten Forststraße kommen und nun rechts den Abstecher zur Kalvarienkapelle (2), 702 m, machen. Bei der Kapelle lassen wir uns etwas Zeit, genießen die Aussicht und betrachten die liebevoll gestaltete Weihnachtskrippe. Nach der Pause folgen wir der breiten Forststraße leicht bergauf, wobei hier die rot-weiß-roten Markierungen deutlich zu sehen sind. Wir bleiben die nächsten 2,3 km immer am Hauptweg, bis wir auf knapp 900 m Seehöhe unseren höchsten Punkt der Wanderung erreichen. Nun geht es noch ca. 500 m bergab, bis wir zur Abzweigung (3), 876 m, „Vorderglein / Gobernitz / Knittelfeld“ kommen. Die Abzweigung ist durch gelbe und graue Wegweiser erkennbar. Es folgt ein nicht markiertes, etwas verwachsenes Wegstück, somit halten wir uns entlang eines Fahrweges bzw. eines Pfades immer bergab, bis wir eine deutlich erkennbare Forststraße erreichen, auf der wir nun rechts weitergehen. Nun geht es gemütlich – immer leicht bergab – mit schönen Ausblicken zwischendurch zurück nach St. Margarethen. Bevor wir wieder die Kalvarienkapelle erreichen, ist vorher noch ein Bankerl (4)  mit einer wunderschönen Aussicht, wo wir die Nachmittagssonne genießen können. Bei der Kalvarienkapelle gehen wir links und folgen der Straße entlang der Kreuzwegstationen zurück zum Ausgangspunkt.

Leckereien wie Krapfen, Kaffee oder Tee versüßen diese Winterwanderung!

Diese Tour ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar.

Parkmöglichkeit kurz vor der Kreuzung Glein

Anfahrt zum Parkplatz

Region Murtal: www.murtal.at 

Freytag & Berndt (2017): Seetaler Alpen, Seckauer Alpen, Judenburg, Knittelfeld. WK 212 Wander-, Rad-, Freizeitkarte; 1 : 50 000

 C. und M. Hlatky, (2017): Murtal – Rund um Spielberg – Seetaler Alpen und Seckauer Alpen. Kral Verlag, S. 160

Galerie

Wie wird es die Tage

St. Margarethen bei Knittelfeld (633m)

18.10.2025
weather.icon.04
3°C 13°C
19.10.2025
leicht bewölkt
1°C 12°C
20.10.2025
leicht bewölkt
1°C 13°C
GSchlössl

Unterkünfte in der Nähe

Entdecken Sie die steirische Vielfalt: verschiedenste Unterkünfte, Angebote, Möglichkeiten und vieles mehr für Ihren Aufenthalt!
Weiter zur Suche