Skitour Skitour Großer Hengst, der weiße Riese - Touren-Impression #1 | © Erlebnisregion Murtal Skitour Skitour Großer Hengst, der weiße Riese - Touren-Impression #1 | © Erlebnisregion Murtal

Skitour Großer Hengst, der weiße Riese

Geschlossen
Nur 500 Höhenmeter sind vom Parkplatz der Edelrautehütte zum Gipfel zu überwinden. Startet die Tour vom Langlaufzentrum, werden ambitionierte 900 Höhenmeter gefordert.

Startet man beim Langlaufzentrum in Hohentauern (Variante 900 Höhenmeter), führt die Route bis zum Parkplatz der Edelrautehütte (Einstieg Variante 500 Höhenmeter) auf Wegen und Schneißen durch den Wald. Die Aussicht ist hier nicht so berauschend, dafür muss man sich bzgl. der Lawinensituation in diesem Bereich jedoch keine großen Gedanken machen.

Auf dem Almgebiet der Scheiblalm und Edelrautehütte angekommen, den Großen Hengst schon im Blickfeld, steigt man über eine erlenbewachsene Steilstufe auf dem Sommerweg auf den Rücken (Hengstriedel) des Hengst. Hier hat man einen schönen Aussichtspunkt erreicht, Hohentauern liegt einem zu Füßen! 

Das Gelände ist hier eher flach, wird jedoch bis zum Gipfelhang immer steiler.


Eigenschaften

Technik
Kondition

Beste Jahreszeit

Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Tour in Zahlen

mittel
Schwierigkeit
10,1 km
Strecke
3:30 h
Dauer
915 hm
Aufstieg
915 hm
Abstieg
2154 m
Höchster Punkt

Karte & Downloads

Weitere Informationen

Von Wien (ca. 2,5 Stunden):

  1. Fahren Sie auf der A2 Richtung Graz.

  2. Bei der Ausfahrt 161-Knoten St. Michael wechseln Sie auf die S36 Richtung Judenburg.

  3. Nehmen Sie die Ausfahrt Judenburg-Ost.

  4. Fahren Sie auf der B114 durch das Murtal Richtung Trieben/Hohentauern.

  5. In Hohentauern beim Ortszentrum der Beschilderung Edelrautehütte folgen.

  6. Über die Mautstraße weiter bis zum Parkplatz unterhalb der Edelrautehütte.

Von Graz (ca. 1,5 Stunden):

  1. Fahren Sie auf der A9 Richtung Linz/Salzburg.

  2. Nehmen Sie die Ausfahrt 100-Trieben.

  3. Fahren Sie auf der B114 Richtung Judenburg/Hohentauern.

  4. In Hohentauern beim Ortszentrum der Beschilderung Edelrautehütte folgen.

  5. Über die Mautstraße bis zum Parkplatz unterhalb der Edelrautehütte.

Von Salzburg (ca. 2,5–3 Stunden):

  1. Fahren Sie auf der A10 Richtung Villach.

  2. Bei der Ausfahrt 63-Altenmarkt wechseln Sie auf die B320 Richtung Radstadt/Schladming.

  3. Weiter über Schladming nach Liezen.

  4. Wechseln Sie auf die A9 Richtung Graz.

  5. Nehmen Sie die Ausfahrt 100-Trieben.

  6. Fahren Sie auf der B114 Richtung Judenburg/Hohentauern.

  7. In Hohentauern der Beschilderung Edelrautehütte folgen.

  8. Über die Mautstraße bis zum Parkplatz unterhalb der Edelrautehütte.

Vom Parkplatz des Langlauzentrums in Hohentauern (lange Variante 900 Höhenmeter) geht man die Straße Richtung SW. Bei den letzten Häusern zweigt der Weg nach NW von der Straße ab. Nun folgt die Route dem markierten Sommerweg. Nach kurzer Zeit ereicht man eine Forstraße, die man überquert. Nun wird der Weg breiter, man folgt dem Ziehweg bis zum Erreichen der Mautstraße. Der markierte Sommerweg wird nun kurz verlassen, die Route führt über die Schneise, links vom markierten Sommerweg bis zur nächsten Forstraße. Nun folgt man der Forststraße nach rechts, bis der markierte Weg zur Edelrautehütte wieder von der Straße auf die linke Seite abzweigt. Diesen Weg folgen, bis man wieder auf die Mautstraße kommt. Entweder auf der Straße einige Meter entlang, besser auf der linken Seite der Straße durch den Wald, bis der Sommerweg auf der anderen Straßenseite zum Parkplatz der Edelrautehütte führt.

Bis jetzt führte der Weg durch bewaldetes Gebiet. Beim Parklplatz (kurze Variante 500 Höhenmeter) auf der Edelraute Hütte angekommen, erreicht man freies Almgelände. Man steigt auf Richtung Edelraute Hütte auf, etwa in der Höhe der Scheiblalm hält man sich nach links zum Fuße des Hengst und geht im Bereich vom Sommerweg auf den Hengstriedel. Hier wird die 1. Steilstufe bewältigt, bis man den Rücken des Hengst erreicht.

Nun führt die Route über flaches und freies Gelände. Das Gelände wird steiler bis ein markantes flaches Stück im Grat erreicht wird. Nun hält man sich auf der rechten Seite, eher am Grat entlang und quert nicht weit in die linken, steilen Hänge bis man den Gipfel erreicht hat. 

Der letzte, steile Gipfelhang ist nur bei sicheren Verhältnissen zu begehen! Nicht in die steilen Osthänge queren!

Einkehr in der Edelrautehütte . Die Aussicht während des Aufstiegs am Hengstriedel genießen!

Eine öffentliche Anreise zu dieser Tour ist leider nicht möglich.

  • Empfehlung: Anfahrt mit dem Auto oder Fahrgemeinschaften bilden.

Parkplatz Langlaufzenrum (lange Variante)

Parkplatz Edelrautehütte (kurze Variante)

Geführte Touren, Lawinenseminare und Schitechnikkurse für Tourengeher:

Gundula Tackner

Alpinschule am Tauern

www.alpinschuleamtauern.at

ÖK 130, 1:25 000

Winterkarte, Tourismusverband Hohentauern, 1:25 000

Galerie

Wie wird es die Tage

Hohentauern (1272m)

18.10.2025
nebelig
-1°C 9°C
19.10.2025
leicht bewölkt
-2°C 8°C
20.10.2025
weather.icon.04
0°C 10°C
GSchlössl

Unterkünfte in der Nähe

Entdecken Sie die steirische Vielfalt: verschiedenste Unterkünfte, Angebote, Möglichkeiten und vieles mehr für Ihren Aufenthalt!
Weiter zur Suche