Schneeschuh Schneeschuhwanderung zu den Winterleitenseen mit Rodelerlebnis - Touren-Impression #1 | © Erlebnisregion Murtal Schneeschuh Schneeschuhwanderung zu den Winterleitenseen mit Rodelerlebnis - Touren-Impression #1 | © Erlebnisregion Murtal

Schneeschuhwanderung zu den Winterleitenseen mit Rodelerlebnis

Geschlossen
"Die Fröhliche": Erlebt ein echtes Winterabenteuer mit der ganzen Familie: Ihr wandert gemütlich mit Schneeschuhen zum Großen Winterleitensee und saust anschließend mit dem Schlitten zurück. Die Tour führt leicht bergauf und bietet atembaraubende Ausblicke, 2 Bergseen als Kraftplatzerl und eine wohlverdiente Hüttenrast in der Winterleitenhütte.

In der Erlebnisregion Murtal gibt es zwei Möglichkeiten, mit den Schneeschuhen bergauf zu wandern, sich einen Schlitten auszuborgen und dann auf einer präparierten Schlittenbahn wieder zurück zum Ausgangspunkt zu sausen. Einmal in Hohentauern und hier in den Seetaler Alpen vom Parkplatz Gasthof Schmelzhütte zur Winterleitenhütte, die direkt beim unteren Winterleitensee auf 1800 m Seehöhe liegt. Die Wanderung zur Winterleitenhütte ist eher kurz, daher kann man die Gelegenheit nutzen, um weiter zum Großen Winterleitensee zu gehen und dort die beeindruckende Karlandschaft unterhalb des Kreiskogels (2306 m) kennenzulernen. Diese Wanderung eignet sich für die ganze Familie. Auch wenn ein kleines Stück im Aufstieg etwas steiler ist, haben vor allem Kinder Spaß an der Herausforderung. Außerdem werden durch die Vorfreude auf eine gemütliche Hütteneinkehr und die Schlittenfahrt ungeahnte Kräfte bei Jung und Alt mobilisiert.

Fazit: Schneeschuhrodeln – echt abgefahren!


Eigenschaften

Technik
Kondition

Beste Jahreszeit

April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November

Tour in Zahlen

leicht
Schwierigkeit
3,2 km
Strecke
2:00 h
Dauer
304 hm
Aufstieg
301 hm
Abstieg
1846 m
Höchster Punkt

Karte & Downloads

Weitere Informationen

Von Wien (ca. 2,5–3 Stunden):

  1. Fahren Sie auf der A2 Richtung Graz.

  2. Wechseln Sie bei der Ausfahrt 161-Knoten St. Michael auf die S36 Richtung Judenburg.

  3. Nehmen Sie die Ausfahrt Zeltweg-Ost/Obdach.

  4. Folgen Sie der B78 Obdacher Straße bis Obdach.

  5. Im Ort biegen Sie Richtung Amering/Schmelzhütte ab.

  6. Folgen Sie der Straße bis zur Schmelzhütte (Parkmöglichkeiten vorhanden).

Von Graz (ca. 1,5 Stunden):

  1. Fahren Sie auf der A9 Richtung Linz/Salzburg.

  2. Wechseln Sie bei der Ausfahrt 161-Knoten St. Michael auf die S36 Richtung Judenburg.

  3. Nehmen Sie die Ausfahrt Zeltweg-Ost/Obdach.

  4. Fahren Sie auf der B78 bis Obdach.

  5. Im Ort biegen Sie Richtung Amering/Schmelzhütte ab.

  6. Folgen Sie der Straße bis zur Schmelzhütte.

Von Salzburg (ca. 3 Stunden):

  1. Fahren Sie auf der A10 Richtung Villach.

  2. Wechseln Sie bei der Ausfahrt 63-Altenmarkt auf die B320 Richtung Radstadt/Schladming.

  3. Weiter über Schladming nach Liezen.

  4. Wechseln Sie auf die A9 Richtung Graz.

  5. Bei der Ausfahrt 161-Knoten St. Michael auf die S36 Richtung Judenburg.

  6. Nehmen Sie die Ausfahrt Zeltweg-Ost/Obdach.

  7. Fahren Sie auf der B78 bis Obdach.

  8. Im Ort biegen Sie Richtung Amering/Schmelzhütte ab.

  9. Folgen Sie der Straße bis zur Schmelzhütte.

Vom Parkplatz Gasthof Schmelzhütte (1), 1546 m, gehen wir ein kurzes Stück der Asphaltstraße entlang bergauf. Beim Infopoint des Bundesheers vorbei, halten wir uns bei der nächsten Kreuzung nach rechts in Richtung Seetal (große grüne Wegweiser). Noch geht es ein paar Minuten der Straße entlang, ehe wir nach einer Doppelgarage nach links auf den Wanderweg abzweigen. Der Einstieg ist nicht zu übersehen, da hier sowohl eine gelbe Hinweistafel, als auch ein grüner Wegweiser mit der Aufschrift Winterleitenhütte angebracht sind. Der Weg ist sehr gut markiert und führt leicht ansteigend durch den Wald, bis wir unmittelbar an der Schlitten- und Eisbahn vorbeigehen. Weiter halten wir uns leicht rechts, über eine Brücke, um dann mit dem steilsten Abschnitt für die heutige Wanderung zu beginnen. Ab nun geht es im Wald über die Schneise „Sterngassl“ bergauf, bis zum Kleinen Winterleitensee (2), 1780 m, bzw. zur Winterleitenhütte. Wir bleiben auf der rechten Seite des Sees, gehen an einem Pieps-Check-Point vorbei und folgen den Spuren entlang des Wanderweges 08/315. Der Weg führt in Serpentinen durch den Wald, kommt dann zu einer freien Hangfläche, an der wir uns leicht rechts bergauf halten. Unser nächster Orientierungspunkt ist eine kleine Hütte (3), 1840 m, mit der Hausnummer Ossach 47, die sich bereits oberhalb der Waldgrenze befindet. Von hier haben wir einen schönen Blick auf den Großen Winterleitensee, der als große schneebedeckte Fläche direkt vor uns liegt. Den Rückweg gestalten wir je nach Sicht und Orientierung, wobei der Verbindungshang zwischen den beiden Seen, auch Karschwelle genannt, eine schöne Alternative darstellt. Dann sind es nur noch wenige Meter rund um den Kleinen Winterleitensee, bis wir unsere Wanderung bei der Winterleitenhütte (4), 1782 m, abschließen. Als Tipp: Verwende einen Rucksack mit einer Deckelschnalle, damit du die Schneeschuhe gut befestigen kannst, wenn es mit dem Schlitten wieder zurück zum Ausgangspunkt geht.

Diese Wanderung ist ebenso bei Mondschein zu empfehlen, da man die Schlitten auch am Abend ausborgen kann. Wichtig ist, dass man sich vorher beim Hüttenwirt über Öffnungszeiten und Schlittenverleih informiert.

Eine öffentliche Anreise zu dieser Tour ist leider nicht möglich.

  • Empfehlung: Anfahrt mit dem Auto oder Fahrgemeinschaften bilden.

Es sind genügend Parkplätze bei der Schmelzhütte und bei der Soldatenkirche vorhanden.

Anfahrt zum Parkplatz

Winterleitenhütte (Naturfreundehaus), Tel.:  +43 3578 8210, 8750 Judenburg, Ossach 45, www.winterleiten.com. Schlitten& Schneeschuhe verleih, 

Schmelzhütte, Tel.: +43 3578 8240 oder +43 681 20 488 137, 8750 Judenburg, Ossach 37. Schmelzhütte auf Facebook

Freytag & Berndt (2017): Seetaler Alpen, Seckauer Alpen, Judenburg, Knittelfeld. WK 212 Wander-, Rad-, Freizeitkarte; 1:50000

Sarcletti S., Zienitzer E., (2. Auflage 2018): Schneeschuhführer Steiermark – Vom Dachstein bis zum Steirischen Weinland. Bergverlag Rother GmbH, München, S. 176. 

Schneeweiß C., (2012): Schneeschuhgehen – Praxiswissen vom Profi zu Ausrüstung, Technik und Sicherheit. Bruckmann Verlag GmbH, München, S.192

Galerie

Wie wird es die Tage

Judenburg (738m)

morgens
leicht bewölkt
1°C
0%
5 km/h
mittags
weather.icon.04
11°C
0%
5 km/h
abends
weather.icon.04
6°C
0%
5 km/h
Es wird zeitweise sonnig und es bleibt bis zum Abend weitgehend trocken.
morgens
weather.icon.04
3°C
20%
5 km/h
mittags
weather.icon.04
11°C
25%
10 km/h
abends
leicht bewölkt
8°C
30%
5 km/h
Ein bewölkter und eher trockener Tag mit etwas mehr Sonne am Nachmittag.
18.10.2025
leicht bewölkt
1°C 13°C
19.10.2025
leicht bewölkt
1°C 12°C
20.10.2025
weather.icon.04
0°C 13°C
GSchlössl

Unterkünfte in der Nähe

Entdecken Sie die steirische Vielfalt: verschiedenste Unterkünfte, Angebote, Möglichkeiten und vieles mehr für Ihren Aufenthalt!
Weiter zur Suche