Schneeschuh Schneeschuhwanderung - Steinplan über Kleinlobming - Touren-Impression #1 | © Weges OG Schneeschuh Schneeschuhwanderung - Steinplan über Kleinlobming - Touren-Impression #1 | © Weges OG

Schneeschuhwanderung - Steinplan über Kleinlobming

Geschlossen
"Die Heimelige": Erklimmt mit Schneeschuhen den Steinplan (≈ 1.670 m) von Kleinlobming aus – ein gleichmäßig ansteigender Weg durch Wald, Wiesen und Almflächen mit herrlicher Aussicht auf die Seetaler Alpen. Auf etwa 11,5 km und 835 Hm erlebt Ihr Natur pur und findet unterwegs im Steinplan-Schutzhaus Ruhe & wohlige Einkehrmöglichkeiten.

Mit den Schneeschuhen auf Knittelfelds Hausberg. Ausgehend von der kleinen Ortschaft Kleinlobming, in der Gemeinde Lobmingtal, im Bezirk Murtal führt ein gut markierter Wanderweg (Weg Nr. 525) auf den 1670 m hohen Steinplan. Grundsätzlich führen zahlreiche Sommerwege auf den beliebten Hausberg der Stadt Knittelfeld, wobei dieser gleichmäßig ansteigende Weg eine wunderbare Kombination aus Wald-, Wiesen- und Almflächen für Schneeschuhe darstellt. Bereits während des Aufstiegs hat man schöne Ausblicke auf die umliegende Bergwelt des Seetaler Alpen, die Gipfeln der Stubalpe und das Judenburg-Knittelfelder Becken. Bei wenig Schnee ist dieser Weg als Winterweg zu empfehlen, wobei zur Sicherheit Grödel (Leichtsteigeisen) mitzunehmen sind. In unmittelbarer Nähe des Gipfelbereiches befindet sich auch das Naturfreundehaus Steinplan, das mit einem beheizten Winterraum – gerade an kalten Tagen – zu einer gemütlichen Pause einlädt.


Eigenschaften

Technik
Kondition

Beste Jahreszeit

April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November

Tour in Zahlen

mittel
Schwierigkeit
11,5 km
Strecke
5:30 h
Dauer
835 hm
Aufstieg
835 hm
Abstieg
1664 m
Höchster Punkt

Karte & Downloads

Weitere Informationen

Von Wien (ca. 2,5 Stunden):

  1. Fahren Sie auf der A2 Richtung Graz.

  2. Wechseln Sie bei der Ausfahrt 161-Knoten St. Michael auf die S36 Richtung Judenburg.

  3. Nehmen Sie die Ausfahrt Knittelfeld-West.

  4. Folgen Sie der Beschilderung Richtung Großlobming.

  5. Weiter durch Großlobming bis nach Kleinlobming (Ortszentrum).

Von Graz (ca. 1 Stunde):

  1. Fahren Sie auf der A9 Richtung Linz/Salzburg.

  2. Nehmen Sie die Ausfahrt Köflach/Voitsberg.

  3. Fahren Sie über Köflach nach Großlobming.

  4. Weiter bis nach Kleinlobming.

Von Salzburg (ca. 3 Stunden):

  1. Fahren Sie auf der A10 Richtung Villach.

  2. Wechseln Sie bei der Ausfahrt 63-Altenmarkt auf die B320 Richtung Radstadt/Schladming.

  3. Weiter über Schladming nach Liezen.

  4. Wechseln Sie auf die A9 Richtung Graz.

  5. Bei der Ausfahrt 161-Knoten St. Michael auf die S36 Richtung Judenburg.

  6. Nehmen Sie die Ausfahrt Knittelfeld-West.

  7. Folgen Sie der Beschilderung über Großlobming bis nach Kleinlobming.

Vom Parkplatz (1), 850 m, geht man die Straße leicht bergauf. Nach wenigen Metern kommt eine Brücke, nach der wir rechts, über die Wiese, die Straße abkürzen. Nun gehen wir die Straße einige Minuten entlang, bis links ein Forstweg abzweigt. Der gelbe Wegweiser mit der Aufschrift „Naturfreundehaus Steinplan 1670 m“ ist gut erkennbar.  Die nächsten 2,5 Kilometer geht es kontinuierlich leicht bergauf, wobei wir uns am Forstweg entlang des Baches gut orientieren können. Nachdem wir auf der rechten Seite ein kleines Holzhaus passiert haben, geht es vorerst noch geradeaus und dann folgen wir dem Hauptweg, der nun eine Linkskurve macht. Alsbald haben wir bereits eine schöne Aussicht auf die Seetaler Alpen und die Gipfel Grössing und Amering. Schön langsam verlassen wir die Waldflächen und kommen zu den aussichtsreichen Wiesenflächen und zum Biobauernhof Oberkamper (3) auf 1210 m Seehöhe. Direkt beim Haus zeigt uns eine gelbe Wandertafel die Richtung an. Nun wandern wir leicht rechts nach oben über die Wiese bis zum Zaun, wo sich auch ein Holzkreuz befindet. Weiter geht es leicht schräg nach links oben, bis wir zur nächsten Haus- und Hofstelle kommen. Vorerst links an den Gebäuden vorbei und dann gleich rechts nach oben. Nun halten wir uns in einer Linie immer bergauf, vorerst durch lichte Waldbestände, dann über eine freie Almfläche, bis wir einen Zaun (4), 1380 m, und eine Forststraße erreichen. Wir kürzen hier die Straße ab, indem wir geradeaus bleiben und dann der Straße nach rechts folgen. Zur Orientierung dient eine Lärchenbaumreihe, die am linken Rand des Weges wächst. Wir gehen den Weg entlang, bis auf der rechten Seite ein Holzverschlag kommt, an dem eine weiße Tafel (Steinplan 1671 m) und eine rot-weiß-rote Wegmarkierung zu sehen ist. Gleich danach kürzen wir wiederum die Straße ab, zweigen links ab und wandern leicht schräg nach rechts oben über die Wiese.  Je nach Schneesituation kann man die Wegmarkierungen vom Sommer her gut erkennen. Wenn wir die Straße wieder erreicht haben, geht der Wanderweg nun in den Wald hinein. Den Einstieg kann man an einem Überstieg erkennen und in weiterer Folge sind die Markierungen an den Bäumen gut zu erkennen. Es geht gemütlich bergauf, bis wir zu einer gelben Wandertafel „Naturfreundehaus Steinplan 1670 m“, die nach links zeigt, kommen. Hier verlassen wir die Sommermarkierung, halten uns geradeaus und kommen nach wenigen Metern zur Almfläche, die nun links bergauf direkt zum Gipfel führt. Zur Orientierung, der Sommerwanderweg führt hier nur wenige Meter parallel entfernt im Wald entlang und kommt etwas weiter oben auch auf die Almfläche. Wenn wir am Rücken angekommen sind, befindet sich das Gipfelkreuz auf der linken Seite nur wenige Meter entfernt. Wir haben den Steinplan (5) auf 1670 m Seehöhe erreicht, wobei sich auch in unmittelbarer Nähe das Schutzhaus befindet. Für eine Rast, vor allem wenn es sehr kalt ist, eignet sich der leicht beheizte Winterraum hervorragend. Der Rückweg erfolgt über die Aufstiegsroute, wobei man so manche Wiese als Abkürzung nutzen kann.

Empfehlenswerte Gasthäuser mit gut bürgerlicher Küche und ein Lebensmittelgeschäft in Kleinlobming. Beheizter Winterraum beim Naturfreundehaus Steinplan.

Diese Tour ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar.

Es sind genügend Parkplätze beim ausgewiesenen Skitouren- und Winterparkplatz vorhanden.

Anfahrt zum Parkplatz

Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeiten:

Naturfreundehaus Steinplan, Tel.: +43 3512 72210, 8734 Kleinlobming, Hintertal 77, www.steinplan-schutzhaus.naturfreunde.at, Winterraum ständig offen

Gasthof Landhotel Hubmann, Tel.: +43 3516 2238, 8734 Kleinlobming, Meranstraße 9, www.gasthof-hubmann.at

Gasthof Lobmingerhof, Tel.: +43 3516 2364, 8734 Lobmingtal, Liftstraße 13, www.lobmingerhof.at

Einkaufsmöglichkeit:

Lebensmittelgeschäft ADEG Hörbinger, Tel.: +43 3516 2217, 8734 Lobmingtal, Dorfstraße 28

Freytag & Berndt (2017): Seetaler Alpen, Seckauer Alpen, Judenburg, Knittelfeld. WK 212 Wander-, Rad-, Freizeitkarte; 1:50000

Weitere Informationen zum Schneeschuhwandern auf unserer Homepage www.murtal.at/schneeschuhwandern 

Sarcletti S., Zienitzer E., (2. Auflage 2018): Schneeschuhführer Steiermark – Vom Dachstein bis zum Steirischen Weinland. Bergverlag Rother GmbH, München, S. 176.

Schneeweiß C., (2012): Schneeschuhgehen – Praxiswissen vom Profi zu Ausrüstung, Technik und Sicherheit. Bruckmann Verlag GmbH, München, S.192

Galerie

Wie wird es die Tage

Großlobming (642m)

morgens
weather.icon.49
2°C
5%
5 km/h
mittags
leicht bewölkt
10°C
0%
5 km/h
abends
leicht bewölkt
5°C
0%
5 km/h
Nach Frühnebelfeldern scheint die Sonne tagsüber zumindest zeitweise.
morgens
leicht bewölkt
1°C
0%
5 km/h
mittags
leicht bewölkt
11°C
0%
5 km/h
abends
leicht bewölkt
7°C
0%
5 km/h
Es wird zumindest zeitweise sonnig und es bleibt bis zum Abend weitgehend trocken.
18.10.2025
leicht bewölkt
3°C 13°C
19.10.2025
leicht bewölkt
1°C 12°C
20.10.2025
leicht bewölkt
1°C 13°C
GSchlössl

Unterkünfte in der Nähe

Entdecken Sie die steirische Vielfalt: verschiedenste Unterkünfte, Angebote, Möglichkeiten und vieles mehr für Ihren Aufenthalt!
Weiter zur Suche