Schneeschuh Schneeschuhwanderung Habring - Touren-Impression #1 | © Weges OG Schneeschuh Schneeschuhwanderung Habring - Touren-Impression #1 | © Weges OG

Schneeschuhwanderung Habring

Geschlossen
"Die Verborgene": Erkundet die stille Winterlandschaft rund um Oberzeiring und macht Euch auf den Weg zum 1.497 m hohen Habring. Der Aufstieg belohnt Euch oben mit einem gemütlichen Gipfelkreuz, einer kleinen Rastmöglichkeit und viel Naturgenuss. Besonders schön: Weil der Gipfel stark bewaldet ist, erlebt Ihr die Aussicht oft erst beim Abstieg – das macht jede Schneeschuhwanderung einzigartig.

Die Marktgemeinde Pölstal in der Erlebnisregion Murtal besteht aus den Ortteilen Bretstein, Oberzeiring, St. Oswald Möderbrugg und St. Johann am Tauern. Die Ortschaft Oberzeiring ist aufgrund des Kurzentrums, welches sich auf die Behandlung von Atemwegserkrankungen spezialisiert hat, bekannt. Einen Namen hat sich der historische Markt auch durch das Schaubergwerk und die THEO-Studiobühne gemacht. Sommer wie Winter sind zahlreiche Wanderer auf den Naherholungswegen in der Region unterwegs. Ein immer wieder genannter und auch bekannter Gipfel ist der Habring auf 1497 m, der im Südwesten der Ortschaft liegt. Der Gipfel war vor einigen Jahrzehnten noch aussichtsreich, jetzt ist von der Aussicht nichts mehr zu sehen, da der Gipfel mitten im Wald ist. Attraktiv ist der Gipfel dennoch, da wir hier ein schönes Gipfelkreuz mit Edelweiß, eine Standorttafel mit Höhenangabe und ein Rastplatzerl vorfinden. Diese Schneeschuhwanderung erfordert im Abstieg einen guten Orientierungssinn, ansonsten empfiehlt sich, den Abstieg über die Aufstiegsroute zu wählen.


Eigenschaften

Technik
Kondition

Beste Jahreszeit

April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November

Tour in Zahlen

mittel
Schwierigkeit
8,1 km
Strecke
4:00 h
Dauer
565 hm
Aufstieg
565 hm
Abstieg
1495 m
Höchster Punkt

Karte & Downloads

Weitere Informationen

Von Wien (ca. 2,5–3 Stunden):

  1. Fahren Sie auf der A2 Richtung Graz.

  2. Wechseln Sie bei der Ausfahrt 161-Knoten St. Michael auf die S36 Richtung Judenburg.

  3. Nehmen Sie die Ausfahrt Judenburg-Ost.

  4. Fahren Sie auf der B114 Richtung Trieben.

  5. In Sankt Peter ob Judenburg biegen Sie auf die B114a ab Richtung Oberzeiring.

  6. Folgen Sie der Straße direkt ins Ortszentrum von Oberzeiring.

Von Graz (ca. 1,5–2 Stunden):

  1. Fahren Sie auf der A9 Richtung Linz/Salzburg.

  2. Wechseln Sie bei der Ausfahrt 161-Knoten St. Michael auf die S36 Richtung Judenburg.

  3. Nehmen Sie die Ausfahrt Judenburg-Ost.

  4. Weiter auf der B114 Richtung Trieben.

  5. In Sankt Peter ob Judenburg auf die B114a Richtung Oberzeiring abbiegen.

  6. Folgen Sie der Straße bis ins Ortszentrum von Oberzeiring.

Von Salzburg (ca. 3 Stunden):

  1. Fahren Sie auf der A10 Richtung Villach.

  2. Wechseln Sie bei der Ausfahrt 63-Altenmarkt auf die B320 Richtung Radstadt/Schladming.

  3. Fahren Sie über Schladming nach Liezen.

  4. Wechseln Sie auf die A9 Richtung Graz.

  5. Bei der Ausfahrt 161-Knoten St. Michael auf die S36 Richtung Judenburg.

  6. Nehmen Sie die Ausfahrt Judenburg-Ost.

  7. Fahren Sie auf der B114 Richtung Trieben.

  8. In Sankt Peter ob Judenburg auf die B114a Richtung Oberzeiring abbiegen.

  9. Folgen Sie der Straße bis ins Ortszentrum von Oberzeiring.

Wir gehen vom Parkplatz gegenüber des Schiliftes Oberzeiring (1), 932 m, in Richtung Ortsende bzw. halten uns entlang der Straße, die ins Lachtal führt. Nach ca. 750 m sehen wir auf der linken Seite die Wegmarkierung 3 und den Wegweiser mit der Aufschrift „Weg Nr. 3 über Greimegger zum Habringspitz Weg 3a“. Bei der nächsten Straßenkreuzung gehen wir leicht links und folgen der Straße bis zum Bauernhof vlg. Greimegger (2), 1130 m, wo wir direkt bei Haus- und Hofstelle hindurchgehen. Weiter leicht bergauf entlang einer Forststraße, die zuerst am Waldrand und in Folge in den Wald führt. Wir bleiben auf der Forststraße, bis wir zu einer scharfen Linkskurve kommen, der wir folgen. Kurz danach sehen wir wieder die rot-weiß-roten Markierungen. Auf einer Seehöhe von ca. 1300 m erreichen wir freie Wiesen- bzw. Almflächen und haben einen sehr schönen Blick ins Umland von Oberzeiring. Hier befindet sich ein Kreuzungsbereich (3), 1330 m, mit gelben Wegweisern und dem Hinweis auf den Weg 960 in Richtung Habringsattel. Es folgt ein steileres Wegstück, welches durch den Forstweg und die Markierungen gut erkennbar ist. Nach kurzer Zeit erreichen wir den Habringsattel (4), 1415 m. Beim Habringsattel gehen mehrere Wege auseinander und die Markierungen sind nicht eindeutig. Hier gehen wir rechts (Wegnummer 3a) und halten uns in einer Linie bergauf, bis wir den Bergrücken erreichen und in Folge den Gipfel, Habring (5), 1497 m. Im Gipfelbereich ist ein Gipfelkreuz, ein Rastbankerl und eine Standorttafel mit Höhenangabe zu sehen. Der Abstieg führt uns zurück über den Habringsattel zum Kreuzungsbereich (3), 1330 m. Ab nun folgen wir dem Wanderweg bzw. dem Fahrweg, der leicht bergab über die Wiesenfläche führt und direkt beim Bauernhof vlg. Freitag endet. Vom Bauernhof führt die geräumte Straße ca. 900 m bergab, bis in einer scharfen Rechtskurve links eine Forststraße abzweigt. Dieser Forststraße folgen wir ca. 300 m, bis wir linkerhand eine freie Wiesenfläche sehen. Wir gehen über die Wiese bergab mit Blick auf Oberzeiring. Der Abstieg führt uns in Folge am Pistenrand des Skiliftes entlang und somit direkt zu unserem Ausgangspunkt.

Hinweis: Diese Schneeschuhwanderung erfordert im Abstieg einen guten Orientierungssinn, ansonsten sollte man den Abstieg über die Aufstiegsroute wählen.

Eine nicht so bekannte Schneeschuhwanderung mit Gipfelerlebnis.

Diese Tour ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar.

Parkplatz direkt am Skilift

Anfahrt zum Parkplatz

Gasthaus Kump, Tel.: +43 3571 2231, 8762 Pölstal/Oberzeiring, Hauptstraße 32

Gasthof Zum Grünen Specht, Tel.: +43 3571 2238, 8762 Pölstal, Marktplatz 2, www.gruener-specht.at/ 

Weitere Unterkünfte und Gasthäuser: www.murtal.at 

Freytag & Berndt (2017): Seetaler Alpen, Seckauer Alpen, Judenburg, Knittelfeld. WK 212 Wander-, Rad-, Freizeitkarte; 1:50 000

Sarcletti S., Zienitzer E., (2. Auflage 2018): Schneeschuhführer Steiermark – Vom Dachstein bis zum Steirischen Weinland. Bergverlag Rother GmbH, München, S. 176. 

Schneeweiß C., (2012): Schneeschuhgehen – Praxiswissen vom Profi zu Ausrüstung, Technik und Sicherheit. Bruckmann Verlag GmbH, München, S.192

Galerie

Wie wird es die Tage

Pölstal (918m)

morgens
weather.icon.49
1°C
5%
5 km/h
mittags
leicht bewölkt
10°C
5%
10 km/h
abends
leicht bewölkt
4°C
0%
0 km/h
Nach Frühnebelfeldern scheint die Sonne tagsüber zumindest zeitweise.
morgens
weather.icon.04
1°C
0%
5 km/h
mittags
weather.icon.04
11°C
0%
10 km/h
abends
bewölkt
5°C
5%
5 km/h
Es bleibt meist stark bewölkt und weitgehend trocken, Sonne gibt es nur selten.
18.10.2025
weather.icon.04
1°C 12°C
19.10.2025
leicht bewölkt
0°C 11°C
20.10.2025
weather.icon.04
0°C 12°C
GSchlössl

Unterkünfte in der Nähe

Entdecken Sie die steirische Vielfalt: verschiedenste Unterkünfte, Angebote, Möglichkeiten und vieles mehr für Ihren Aufenthalt!
Weiter zur Suche