Fernwanderweg Große Zirbitzkogel Runde, Tag 1 - Touren-Impression #1 | © Tourismusverband Murau Fernwanderweg Große Zirbitzkogel Runde, Tag 1 - Touren-Impression #1 | © Tourismusverband Murau

Große Zirbitzkogel Runde, Tag 1

Eine aussichtsreiche Bergwanderung in den Seetaler Alpen: Abwechslungsreiche Almlandschaften, sanfte Höhenrücken und Gipfel des Scharfen Ecks. Unterwegs warten beeindruckende Weitblicke, idyllische Bergseen und urige Hütten – eine lange, aber lohnende Tour für geübte Wanderer.

Ein aussichtsreicher Klassiker im Herzen der Seetaler Alpen. 

Sanfte Almböden, schmale Steige und  traumhafte Ausblicke in den Seetaler Alpen. Immer wieder öffnen sich schöne Blicke ins Murtal und auf die umliegenden Berge. Nach einem abwechslungsreichen Auf und Ab durch Almgelände und über freie Hänge gelangt man schließlich zur gemütlichen Sabathyhütte, die zur Rast einlädt. 

Eigenschaften

Technik
Kondition

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
November
Dezember

Tour in Zahlen

mittel
Schwierigkeit
13,0 km
Strecke
6:15 h
Dauer
946 hm
Aufstieg
920 hm
Abstieg
2364 m
Höchster Punkt

Karte & Downloads

Weitere Informationen

Von Judenburg kommend über Unzmarkt nach Scheifling. Hier gerade aus bis nach Neumarkt fahren. In Neumarkt links halten Richtung Mühlen. In Mühlen links immer dem Weg entlang bis zur Tonnerhütte fahren.

Von Tamsweg über Ranten (oder Stadl an der Mur) kommend bis nach Teufenbach fahren. In Teufenbach rechts halten Richtung Mariahof. In Mariahof weiter bis nach Neumarkt fahren. In Neumarkt links halten Richtung Mühlen. In Mühlen linkgs immer dem Weg entlang bis zur Tonnerhütte fahren.

Von der Tonnerhütte führt die „Große Zirbitzkogelrunde“ zur „Herter Höhe“. Auf der Aussichtsplattform angelangt schlägt ihr „Herz höher“, fasziniert vom Fernblick bis hin zu Karawanken, Triglav, Karnische Alpen, Hohe Tauern, Niedere Tauern, Dachstein usw. 

Ab hier befindet man sich über der Waldgrenze, geht dem Steig nach, den Steinwall querend, dem Gratrücken folgend bis zum Scharfen Eck (2.364m).

Über die Ochsenbodenhöhe gelangt man weiter bergan auf den Kreiskogel (2.306m).

Der Abstieg erfolgt über den großen Winterleiten See zur Winterleitenhütte (1782m). Von hier aus geht es über den „Dschungelweg“, durch uriges Erlengelände und sehr alten Zirbenbestand, zur Almrauschhütte und anschließend zum Ziel der ersten Etappe – dem Alpengasthof Sabathy, weiter.

Die Mehrtagestour kann individuell auch von der Sabathyhütte oder Martinerhütte gestartet werden. Die bevorzugte Gehrichtung ist im Uhrzeigersinn. Parkmöglichkeiten sind kostenlos bei der Sabathyhütte und der Martinerhütte vorhanden. 

Mit der BusBahnBim App der Verbundlinie ist eine Fahrplanauskunft so einfach wie noch nie: Alle Verbindungen mit Bus, Bahn und Straßenbahn in Österreich können durch die Eingabe von Orten und/oder Adressen, Haltestellen bzw. wichtigen Punkten abgefragt werden. Erhältlich ist die App als Gratis-App für Smartphones (Android, iOS) - auf Google Play und im App Store.

ÖBB www.oebb.at | Verbundlinie Steiermark www.busbahnbim.at

Ausreichend gebührenpflichtige Parkplätze sind bei der Tonnerhütte vorhanden.
Alternative Parkmöglichkeiten bei der Sabathyhütte oder Martinerhütte. 

Die ideale Zeit für diese Tour bieten die Monate Mai bis Oktober. 
www.natura.at 
www.tonnerhuette.at
www.weitwanderwege.com

Galerie

Wie wird es die Tage

Mühlen (961m)

18.10.2025
sonnig
1°C 12°C
19.10.2025
weather.icon.04
0°C 11°C
20.10.2025
bewölkt
0°C 11°C
GSchlössl

Unterkünfte in der Nähe

Entdecken Sie die steirische Vielfalt: verschiedenste Unterkünfte, Angebote, Möglichkeiten und vieles mehr für Ihren Aufenthalt!
Weiter zur Suche