

Die drei Zinken auf der Tanzstattalpe Hoher-, Kleiner- und Niederer Zinken
Auf gekennzeichneten Wanderwegen und Pfaden dem Weg 958 geht es vom Ausgangspunkt, der Klosterneuburgerhütte, (sie liegt auf 1.902 Meter Seehöhe) zur Tanzstattkapelle. Achtung die Klosterneuburgerhütte ist nicht bewirtschaftet. Die Tanzstattkapelle ist im Sommer wie auch im Winter ein äußerst beliebtes Fotomotiv und in jedem Fall einen Besuch wert. Der Aufstieg ist gemütlich. Entfernt vor uns seht ihr den Gipfel des „Niedrigen Zinken“ 2.212 m. Die Route führt weiter zum Speichersee und hinauf zum Kleinen Zinken. Am Pfad entlang zum Gipfel seht ihr immer wieder wunderschöne und seltenen Blumenarten, weiter zum Niederen und Hohen Zinken auf 2222 Meter Seehöhe. Unter dem Eindruck einer atemberaubenden Gebirgslandschaft mit Blick bis zum Dachstein genießen wir den Ausblick.
Eigenschaften
Beste Jahreszeit
Tour in Zahlen
Karte & Downloads
Weitere Informationen
Die Hütte ist im Sommer 1 km nach Oberzeiring L514 über die 11,8 km lange Höhenstraße mit dem Auto, für Sportbegeisterte mit dem Mountainbike und über gekennzeichnete Wanderwege über das Lachtal, Zeiringgraben oder Pusterwald erreichbar.
Klosterneuburgerhütte
Zeiringgraben 54
8762 Oberzeiring
Auf gekennzeichneten Wanderwegen und Pfaden dem Weg 958 geht es vom Ausgangspunkt, der Klosterneuburgerhütte, sie liegt auf 1.902 Meter Seehöhe zur Tanzstattkapelle. Die Tanzstattkapelle ist im Sommer wie auch im Winter ein äußerst beliebtes Fotomotiv und in jedem Fall einen Besuch wert. Der Aufstieg ist gemütlich. Entfernt vor uns sahen wir den Gipfel des „Niedrigen Zinken“ 2.212 m. Die Route führt weiter zum Speichersee und hinauf zum Kleinen Zinken. Am Pfad entlang zum Gipfel sehen wir immer wieder wunderschöne und seltenen Blumenarten, weiter zum Niederen und Hohen Zinken auf 2222 Meter Seehöhe. Unter dem Eindruck einer atemberaubenden Gebirgslandschaft mit Blick bis zum Dachstein.
Informationen zur öffentlichen Anreise finden Sie unter www.verbundlinie.at
Bei der Klosterneuburgerhütte ist ein großer Parkplatz
Mehr Informationen unter www.murtal.at/wandern
Diese Tour finden Sie auch auf folgender Wanderkarte:
Region Murtal - Wanderkarte 3
Die Wanderkarten 1,2&3 - Erhalten Sie gratis beim Tourismusverband Murtal - info@murtal.at - Tel.: +43 3577 26600
Weitere Informationen zur Region finden Sie außerdem auf - www.murtal.at