

Brandstätterkogel
Die Tour beginnt kurz vor dem Ingeringsee, welcher von Knittelfeld über die Gaal in zirka 30 Minuten erreichbar ist. Vom Parkplatz P4 startet man in Richtung einiger Gipfel – auch der Weg auf den großen Nachbarn, den Hochreichart, Für die etwas mehr als fünf Kilometer und 1.000 Höhenmeter wird man mit wunderbaren Blicken auf den Großen Ringkogel, den Pletzen und das Kesseleck belohnt. Bemerkenswert ist die Plakette am Gipfelkreuz: der Zeltweger Peter Grillitsch hat den Brandstätterkogel in 20 Jahren nicht weniger als 1.000 Mal bestiegen und wurde am Gipfelkreuz verewigt. In 4.000 Stunden Gehzeit sammelte er über eine Million Höhenmeter – unglaublich! Mit dieser herausragenden Leistung schaffte Grillitsch sogar den Sprung ins „Guiness Buch der Rekorde“! Der Brandstätterkogel kann so ziemlich von jedem erwandert werden – ausgesetzte Stellen oder gar Kletterpassagen sucht man auf dieser Tour vergeblich – etwas Kondition ist für die fünfstündige Tour aber mit Sicherheit ratsam.
Eigenschaften
Beste Jahreszeit
Tour in Zahlen
Karte & Downloads
Weitere Informationen
Knittelfeld - Bischoffeld- Ingering II - Inheringgraben - Hochreichart Parkplatz P4
Die Wanderung zum Brandstätterkogel beginnt am Hochreichart Parkplatz. Ein sehr gut markierter Weg führt dich durch den Wald über einen Forstweg bis zum Brandstättergraben. Dort geht ein abwechslungsreicher Steig den Graben entlang.
Wer möchte kann kurz vor dem Törl noch einen Abstecher zum Peters Bründl machen, um sich dort mit Quellwasser zu erfrischen.
Am Brandstättertörl angekommen, genießt man die Aussicht bereits auf den Hochreichart und den Eisenerzer Alpen.
Von hier sind es noch ca. 30 Minuten bis zum Gipfel. Der Brandstätterkogel ist ein wunderbarer Aussichtsberg mit sportlichen 1000hm.
Der gesamte Weg ist gut markiert und leicht begehbar.
Kombinationsmöglichkeit: vom Brandstätter Törl weiter auf den Hochreichart, Trinkflaschen beim „Peters Bründl“ aufzufüllen – gerade im Hochsommer ein „heißer“ Tipp!
Diese Tour gilt NICHT als "mit Bahn und Bus erreichbar", da keine regelmäßige Anbindung besteht.
Hochreichart Parkplatz P4
Mehr Informationen unter www.murtal.at/wandern
Bergfex Martin – to the mountains
Diese Tour finden Sie auch auf folgender Wanderkarte:
Region Murtal - Wanderkarte 2 - Tour 17a
Die Wanderkarten 1,2&3 - Erhalten Sie gratis beim Tourismusverband Murtal - info@murtal.at - Tel.: +43 3577 26600
Weitere Informationen zur Region finden Sie außerdem auf - www.murtal.at
Diese Tour finden Sie auch auf folgender Wanderkarte:
Region Murtal - Wanderkarte 2 - Tour 17a
Die Wanderkarten 1,2&3 - Erhalten Sie gratis beim Tourismusverband Murtal - info@murtal.at - Tel.: +43 3577 26600
Weitere Informationen zur Region finden Sie außerdem auf - www.murtal.at