In der Stadtpfarrkiche St. Nikolaus in Judenburg im Murtal können gleich mehrere Stilrichtungen bewundert werden. Hier triff Frühbarkock auf spätgotisch. Das kostbarste Ausstattungsstück der Kirche ist die "Judenburger Madonna" aus den Jahren um 1420.
Im Herzen des Murtals erhebt sich die Stadtpfarrkirche von Judenburg, die dem Heiligen Nikolaus geweiht ist. Hinter dem prächtigen Hochaltar befinden sich drei eindrucksvolle Glasfenster, die jeweils ein Bildmotiv des Kirchenpatrons zeigen: Nikolaus als Beschützer der Reisenden und Seeleute, als Fürsprecher der Kinder sowie als Patron der Mädchen und Frauen.
Der Kirchenbau wurzelt in der Frühbarockzeit, als er im Stil einer Wandpfeilerkirche errichtet wurde. Um das Jahr 1420 erhielt das Gotteshaus eine reiche Ausstattung mit spätbarocken Schnitzwerken. Nach einem verheerenden Brand im Jahr 1504 erfolgte ein Wiederaufbau, bei dem auch spätgotische Elemente einbezogen wurden.
Das kostbarste Kunstwerk der Kirche ist die weltberühmte „Madonna von Judenburg“. Diese erhabene Figur schuf Meister Hans um 1420. Sie wird heute in einer kleinen Seitenkapelle aufbewahrt, die sich links vom Hochaltar befindet.
Eine Besonderheit der Stadtpfarrkirche ist, dass sie keinen direkt angeschlossenen Kirchturm besitzt. Stattdessen dient der freistehende Sternenturm als Glocken- und Kirchturm. Er prägt nicht nur das Stadtbild, sondern gilt auch als Wahrzeichen von Judenburg und Symbol der Pfarre.
Öffnungszeiten: