Losenbauerhütte, Tauplitzalm, gemütliche Ecke

Losenbauerhütte

Hütte / Schutzhütte
Tauplitz

Auf 1.650 Meter Seehöhe, inmitten der malerischen Tauplitzalm liegt eine der ältesten urkundlich erwähnten Steinhütten der Region.

Ursprünglich im Jahr 1503 erbaut, wurde die Losenbauerhütte 2008 umfassend renoviert und durch einen stilvollen Holzzubau erweitert.

Die Hütte bietet auf rund 100 m² Platz für bis zu neun Personen. Zur Ausstattung zählen eine geräumige Wohnküche mit offenem Kamin, ein modernes Badezimmer mit Dusche, eine Sauna, ein Skistall sowie eine großzügige Terrasse mit beeindruckender Aussicht.

Die Umgebung der Tauplitzalm überzeugt das ganze Jahr über mit einzigartiger Natur. Im Sommer mit blühenden Almen, klaren Bergseen und zahlreichen Wanderwegen, im Winter mit einem weitläufigen Skigebiet und ruhigen Schneelandschaften. Die Langlaufloipe ist nur wenige Meter entfernt.

Die herzliche Atmosphäre und gelebte Gastfreundschaft der umliegenden Betriebe machen diesen Ort zu einem besonderen Ziel für Ruhesuchende und Naturbegeisterte jeden Alters.

Gerne stehen wir telefonisch oder per E-Mail für Auskünfte rund um einen Aufenthalt in der Losenbauerhütte auf der Tauplitzalm zur Verfügung.



Ausstattung

  • Fremdsprachen

    • Deutsch
    • Englisch
  • Lage

    • Pistenrand
    • Am Wanderweg
  • Zahlungsarten

    • Überweisung
    • Vorauszahlung
  • Eignung

    • Familien
    • Senioren
    • Gruppen
    • Nichtraucher
  • Einrichtungen Betrieb

    • Schuhtrockner
    • Aufenthaltsraum
    • Skiabstellraum
  • Verpflegung

    • keine Verpflegung
  • Wellness

    • Sauna
  • Konditionen

    Die Auffahrt erfolgt von Bad Mitterndorf aus über die Tauplitzalm Alpenstraße. (mautpflichtig)

    Im Sommer kann man bis zur Unterkunft zufahren. Im Winter muss man das Auto am großen Parkplatz auf der Tauplitzalm stehen lassen. Man wird von dort abgeholt und zur Hütte gebracht.


Kontakt & Anreise

Losenbauerhütte

Tauplitzalm 22,
8982 Bad Mitterndorf AT

Anreise

Anreise mit dem Auto
aus Richtung Wien, Graz

über die Südautobahn A2, die S6 bis St. Michael, weiter auf A9 Phyrn-Autobahn, Abfahrt Liezen bis Kreuzung Trautenfels - Abzweigung ins Ausseerland

aus Richtung Wien, Linz

über die Westautobahn A1, Abfahrt Regau bis Gmunden, weiter auf B145 bis Bad Ischl, Abzweigung ins Ausseerland/Liezen

aus Richtung Salzburg

über die Tauern-Autobahn A10, bis Abfahrt Golling, weiter auf B162 Richtung Lammertal, vorbei an Abtenau bis nach Gosau, weiter zum Hallstättersee auf der B166, links haltend Richtung Bad Goisern, Auffahrt auf die B145 Richtung Bad Aussee/Liezen

aus Richtung Kärnten

über die Tauern-Autobahn A10, bis Abfahrt Eben, weiter auf B99 Richtung Hüttau, vorbei an St. Martin am Tennengebirge bis nach Rußbach und Gosau, weiter zum Hallstättersee auf der B166, links haltend Richtung Bad Goisern, Auffahrt auf die B145 Richtung Bad Aussee/Liezen

Fotos

  • Belegung 1 - 9 Erwachsene , 0 - 7 Kinder
    Zimmer 3
    Schlafzimmer 1
WARUM SOLLTEN SIE HIER BUCHEN?
  • Keine versteckten Kosten
  • Persönliche Beratung
  • Sicher durch SSL-Zertifikat
  • Unabhängige Bewertungen