Henaralmhütte - Impression #1

Henaralmhütte

Hütte / Schutzhütte
Grundlsee
Keine Produkte verfügbar

Die Henaralmhütte der Naturfreunde Bad Aussee liegt auf 1.660 Meter Höhe inmitten des Toten Gebirges und ist von Mai bis Anfang November auf markierten Wegen erreichbar. Als Selbstversorgerhütte bietet sie 13 Schlafplätze in zwei getrennten Räumen, eine Kochgelegenheit mit Holzofen, fließendes Wasser, eine Solardusche im Außenbereich sowie Strom über eine Photovoltaikanlage.

Die große Westterrasse lädt zum Verweilen ein, während die östliche Frühstücksterrasse den Start in den Tag versüßt.
Die Hütte ist besonders für Ruhesuchende geeignet: Sie befindet sich in einem licht- und lärmarmen Gebiet, was einen ungestörten Blick auf den Sternenhimmel ermöglicht. Infofolder mit Sternkarten liegen in der Hütte auf.

In der Nähe befinden sich zahlreiche Wanderwege und Gipfelziele wie der Redende Stein, der Rinnerkogel oder der Große Woising.
Der malerische Henarsee ist in etwa 30 Minuten erreichbar.

Die Henaralmhütte ist Teil des weitläufigen Wegenetzes im Ausseerland und eignet sich als Ausgangspunkt für Touren zu umliegenden Hütten wie dem Albert-Appel-Haus oder der Pühringerhütte.
Das Ausseerland bietet vielfältige Möglichkeiten für Wanderer und Bergsteiger, die das Tote Gebirge erkunden möchten.

Gerne stehen wir für Auskünfte rund um einen Aufenthalt in der Henaralmhütte zur Verfügung!


Ausstattung

  • Lage

    • Berglage
    • Mit Auto nicht erreichbar
  • Einrichtungen Betrieb

    • Lagerbetten: 0
    • Eigene Almhütte
    • Terrasse
  • Betten & Zimmer

    • Mehrbettzimmer: 2
    • Suite / n: 13
  • Verpflegung

    • keine Verpflegung
  • Konditionen

    Die Hütte liegt auf einer Viehalm. Während der Almweidezeit wird von der Mitnahme von Hunden abgeraten.
    Wasser ist begrenzt verfügbar; bei Überlastung kann die Wasserversorgung eingeschränkt werden.


Kontakt & Anreise

Henaralmhütte

Totes Gebirge,
8993 Grundlsee AT

Anreise

Anreise mit dem Auto
aus Richtung Wien, Graz

über die Südautobahn A2, die S6 bis St. Michael, weiter auf A9 Phyrn-Autobahn, Abfahrt Liezen bis Kreuzung Trautenfels - Abzweigung ins Ausseerland

aus Richtung Wien, Linz

über die Westautobahn A1, Abfahrt Regau bis Gmunden, weiter auf B145 bis Bad Ischl, Abzweigung ins Ausseerland/Liezen

aus Richtung Salzburg

über die Tauern-Autobahn A10, bis Abfahrt Golling, weiter auf B162 Richtung Lammertal, vorbei an Abtenau bis nach Gosau, weiter zum Hallstättersee auf der B166, links haltend Richtung Bad Goisern, Auffahrt auf die B145 Richtung Bad Aussee/Liezen

aus Richtung Kärnten

über die Tauern-Autobahn A10, bis Abfahrt Eben, weiter auf B99 Richtung Hüttau, vorbei an St. Martin am Tennengebirge bis nach Rußbach und Gosau, weiter zum Hallstättersee auf der B166, links haltend Richtung Bad Goisern, Auffahrt auf die B145 Richtung Bad Aussee/Liezen

Foto

WARUM SOLLTEN SIE HIER BUCHEN?
  • Keine versteckten Kosten
  • Persönliche Beratung
  • Sicher durch SSL-Zertifikat
  • Unabhängige Bewertungen