Die Via Artis Bad Aussee führt auf den Spuren
bedeutender Persönlichkeiten durch das Zentrum des kulturellen Lebens im Ausseerland.
Diese Wanderung verknüpft die landschaftliche Schönheit mit der geistigen Tiefe
der Künstler, die das Salzkammergut zu ihrem Inspirationsort machten. Der Weg
ist Teil der drei Via Artis Routen (Bad Aussee, Grundlsee, Altaussee)
und verbindet in sich geschlossene Etappen zu einem harmonischen Gesamtbild.
Station I + II: Kurpark Bad Aussee
Der Startpunkt liegt am Haupteingang zum Kurpark, wo Station
I Alfred Komarek gewidmet ist. Nur wenige Schritte weiter befindet sich beim
Erzherzog-Johann-Denkmal die Station II, die auf den geografischen
Mittelpunkt Österreichs hinweist – ein zentraler Ort im Wanderparadies Ausseerland.
Station III: Gustav Mahler
Nach der Postbrücke verläuft der Weg vorbei an der Handdruckerei
Wach über die Stufen der Sixtleite. Oben zweigt rechts ein schmaler Pfad
zur Station III, gewidmet dem Komponisten Gustav Mahler, ab.
Station IV: Wilhelm Kienzl und Richard Eybner
Der weitere Weg beginnt bei der Villa Martens und
führt zur Sommersbergseestraße, vorbei am Ameos Klinikum bis zum
Feuerwehrhaus Reitern. Dort beginnt der Zugang zur Station IV mit Blick auf den
Dachstein, gewidmet Wilhelm Kienzl und Richard Eybner.
Station V: Nikolaus Lenau
Über Wiesen und Wege durch das Graumoos leitet die
Route zur Brennerlacke. Am Ende des moorigen Weidegebiets geht es hinauf
zum Lenauhügel mit Station V, die an den Dichter Nikolaus Lenau
erinnert. Von hier öffnet sich ein traumhafter Blick über das Wandergebiet im Ausseerland.
Station VI: Sigmund Freud und Hofmannsthal-Linde
Wer noch Energie hat, steigt über den Emil-Ertl-Weg nach
Obertressen auf. Dort verbrachte Sigmund Freud viele Sommer. Der Weg
führt weiter zur Hofmannsthal-Linde, durch Wiesen und an Bauernhöfen
vorbei bis zur Frank-Thiess-Gasse. Der Rückweg führt entweder über die Gasse
oder über die legendäre Himmelsleiter zurück in den Ort.