Von April - Oktober auf Anfrage
-Führung durch den Weinkulturgarten
-Geschichtliches über Weinmuseum
-Besichtigung des DAC-Weinfasses
-Weingut-Besichtigung mit Kellerführung
-Verkostung mit 6 Weinproben inkl. Brot & Wasser, sowie 2 Schnaps-Kostproben
Bitte planen Sie 2,5h ein. Preis pro Person € 14,00.
Anschließend können Sie gernen einen Tisch im Buschenschank reservieren.
Um Tischreservierung wird gebeten.
Die Tour findet bei jeder Witterung stattt. Kontakt: +43 3454 439
Weinkulturgarten und moderner Klapotetz (ganzjährig zugänglich):
Weinmuseum: April-Ende Oktober Verkostung und Führung: telefonisch Anmeldung wird erbeten.
Entlang des Weinkulturgartens erfahren Sie anhand von Schautafeln Wissenswertes zu Weingeschichte und Weinanbau. Verschiedenste Traubensorten, entlang des Weges zum modernen Klapotetz gepflanzt, laden zum Verkosten ein… oder folgen Sie der GPSgeführten Tour mit vielen Informationen, über Terroir-Schauplätze mit Bilderbuchaussicht zum gemütlichen Verweilen, bis zur Verkostung und dem spannenden Gespräch mit den "Weinmachern"...
Weinkultur bedeutet viel mehr, als nur guten Wein zu trinken. Um die Wahrheit um dieses Jahrtausende alte Getränk zu erfahren, bietet der Weinkulturwanderweg die Theorie, die Praxis und lebendiges Anschauungsmaterial. Tauchen sie auf zwei kinderwagentauglichen Kilometern in die steirische Weinkultur ein. Sollten Sie zusätzlich beim Retourgehen auch alle Quizfragen auf der letzten Seite zu den einzelnen Stationen richtig gelöst haben, laden wir Sie zu einem feine Glas Wein am Kollerhof Lieleg ein!
Weinkulturrweg
Einführung
Weinkultur bedeutet viel mehr, als nur guten Wein zu trinken. Um die Wahrheit um dieses Jahrtausende alte Getränk zu erfahren, bietet der Weinkulturwanderweg die Theorie, die Praxis und lebendiges Anschauungsmaterial. Tauchen sie auf zwei kinderwagentauglichen Kilometern in die steirische Weinkultur ein. Sollten Sie zusätzlich beim Retourgehen auch alle Quizfragen auf der letzten Seite zu den einzelnen Stationen richtig gelöst haben, laden wir Sie zu einem feine Glas Wein am Kollerhof Lieleg ein!
Zitat Harald Lielelg
„Der Wein wir bei uns seit Jahrhunderten gepflegt und so wollte ich diese wunderbare Geschichte für alle wunderbar erlebbar machen. Ich freue mich schon auf Euren Besuch nach der Runde, denn die Fragen sind nicht allzu schwierig und ansonsten gebe ich beim Glaserl Wein gerne Nachhilfeunterricht. Wir sehen uns!“
Station 1: Das Weinland Steiermark
Info:Wenn landschaftliche Schönheit, edler Wein, kulinarische Köstlichkeiten und freundliche Menschen irgendwo in einer perfekten Symbiose zusammenfinden, dann kann es sich nur um das „Steirische Weinland“ handeln. Hier finden Sie die wichtigsten Daten und Fakten!
Station 2: Steirische Exoten
Info:Jede Weinregion hat ihre eigenen Rebsorten. Wir Steirer sind aber auch offen für andere nationale und internationale Rebsorten, hier können Sie ein paar davon sehen, vom Veltliner, bis zum Syrah.
Tipp:Versuchen Sie einmal die unterschiedlichen ampelographischen Merkmale (Blattform, Farbe, Wuchs usw.) der einzelnen Rebsorten zu vergleichen!
Jetzt haben Sie schon einiges Theoretisches erfahren – jetzt kommt der „praktische“ Teil, also gehen Sie weiter und tauchen hautnah in den steirischen Wein ein. weitergehen! Dieser Platz ist aber auch ein idealer Ausgangspunkt für viele Wanderungen am Eichberg und rund um Leutschach.
Station 3: Geologie
Tipp:Hier können Sie tatsächlich „Terroir erleben“ und die spezielle Bodenbeschaffenheit des Eichberg sehen. Unsere Weine erhalten viel von ihrer Charakteristik durch den speziellen Boden. Jedes Gestein, jede Bodenart ist auch im Wein zu schmecken und zu spüren!
Tipp:Wenn Sie am Weg an der Konglomeratwand vorbeikommen, versuchen sie mal an den Steinen zu riechen – das ist die vielgerühmte „Mineralik“ unserer Weine!
Station 4 Insektenhotel
Info:Die „Berg- und Naturwacht“ hat in der Region unzählige solcher Insektenhotels aufgestellt. Unsere „aufgeräumten“ Landschaften bieten immer weniger Platz für nützlicher Insekten. So eine künstlich geschaffene Nist- und Überwinterungshilfe bietet wichtigen Lebensraum für Insekten und stärkt damit die Biodiversität.
Tipp:Wenn Sie genau schauen, können Sie viele unterschiedliche Behausungen erkennen, bewohnt, oder nur im Winter genutzt.
Station 5: Konglomeratwand
Info:An dieser mächtigen Wand ist der typische Eichberger-Konglomerat zu sehen. Konglomerate entstehen entweder aus Ablagerungen von Flüssen hoher Transportleistung oder sie bilden sich an Erosionsküsten (Strandkonglomerate) und bestehen aus gerundeten Kies oder Geröll.
Tipp:Schauen sie mal genau hin, ob sie die feine Wurzelstruktur der darüberliegenden Pflanzen erkennen können, die sich mühsam durch diese harte Schicht arbeiten müssen!
Station 6 Nützlinge/Schädlinge
Die Klassifizierung „Nützling oder Schädling“ wird in einer Kulturlandschaft natürlich aus Sicht des Menschen getätigt. Aber um von Weinbau leben zu können, muss man mit diesen Lebewesen gut umgehen können.
Tipp: Genießen Sie hier auch den Blick ins Tal nach Leutschach und zur slowenischen Wallfahrtskirche „Sv. Duh (Heiliger Geist)
Station7 Reberziehung
Info:Auch ein Weinstock muss richtig erzogen werden, um als Erwachsener einen guten ertrag liefern zu können. Je nach Rebsorte, Boden, Klima usw. gibt es unterschieldiche Möglichgkeiten, den ansonsten wildwachsenden Weinstock in die richtigen Bahnen zu lenken.
Tipp: Versuchen Sie nun bei den folgenden Weingärten die angewandte Reberziehung zu erkennen!
Station 8 Verkostugnszeile
Info: Auf diesen 300 Meter langen Zeile finden Sie einen Auszug aus dem steirische/österreichischen Weinsortiment, auch ein paar „Exoten“ sind mit dabei. Im Herbst können Sie gerne EINZELNE Trauben verkosten.
Tipp: Versuchen Sie beim Verkosten ein paar der bekannten Aromen im fertigen Wein in der frischen Traube zu finden!
Station 9 - Die Laube
Hier erfahren Sie einiges zum Thema „Wasser und Boden“, nutzenm Sie die Laube aber auch um sich kurz zum Verweilenb, Jausnen oder Ausblick genießen!
Tipp:An den Lagen der Wälder im Vergleich zu den Weingärten sind klar die sonnengünstigen Südlöagen für die Wiengärten zu erkennen!
Station 10 - Moderner Klapotetz
Info:Diese Neuinterpretation des „Klapotetz“ ist ein Werk des Architekturstudenten Ulrich Hagen, der in seiner formalen und künstlerischen Gestaltung einen Klapotetz der etwas anderen Art schuf und aus insgesamt 17 vorgelegten Modelle ausgewählt und von heimischen Handwerkern gefertigt wurde.
Tipp: Sie können nun den gemütlichen Weinkulturweg zurückgehen, um die weiteren Station zu erleben, oder Sie wählen die etwas steilere Variante des „Terroir Erleben“ Rundweges!
Station 11 Hangsicherung
Info:Weingärten sind Kulturlandschaften und müssen der Natur oft mit viel Aufwand und Mühe abgetrotzt werden. Aufgrund der oft starken Niederschläge sind Hangsicherungen rund um die Weingärten unerlässlich. 2015 wurde z. B. ein Teil dieses Weges und ein Weingarten von einem Erdrutsch vernichtet.
Tipp: Versuchen Sie beim Blick in die Landschaft natürliche Landschaftsverläufe mit geschaffenen Kulturlandschaften zu vergleichen!
Station 12 - Wildschutz
Info:Ein Großteil der Weingärten ist von Wildzäunen umgeben. Denn auch Rehe lieben die süßen Trauben, und eine Wildschweinfamilie gräbt einen Weingarten in kürzester Zeit ziemlich um.
Tipp: Beachten Sie die nach unten hin sich verkürzenden Abstände des Drahts beim Wildzaun!
Station 13 – der Clavicula
Dieser klassische Klapotetz wurde im Rahmen der Feierlichkeiten zu „60 Jahre Südsteirische Weinstraße“ aufgestellt. Diese Vogelscheuche soll durch ihr rhythmisches Geklapper die Vögel von den Weingärten zur Zeit der Traubenreife fernhalten.
Station 14 Piwi
Info:
Weinbau ist Arbeiten mit und für die Natur. Pilzwiderstandsfähigen Rebsorten – kurz Piwi – sollen den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln auf ein Minimum reduzieren und damit auch einen Beitrag gegen den Klimawandel leisten. Und die neuen Traubensorten sollen auch schmecken und unser steirisches Aromenspektrum erweitern.
Tipp: Ihre Meinung ist uns wichtig! Am Kollerhof können sie ein paar Versuche mit Piwi auch als Traubensaft bereits verkosten.
Station 15 – Altes Presshaus
Info:Direkt am Kollerhof können Sie nun die Arbeit im Weinproduktion in früheren Zeiten erleben. Im alten Presshaus wurden jene Traubenmoste gepresst, welche dann im gegenüberliegenden alten Steinkeller vergoren und gereift wurden.
Tipp: Wenn Sie wissen wollen, was eigentlich ein Buschenschank ist, dann nutzen Sie die Schautafel am Presshaus!
Station 16 Weinmuseum
Info:Viele alte noch funktionstüchtige Handwerksgeräte sind hier rausgestellt. Nur wenige Meter entfernt, finden Sie auch den modernen Keller am Kollerhof. Gerne dürfen wir Sie einladen, auch hier einmal einen Blick hinein zu werfen.
Tipp: Versuchen den Produktionshergang von der Presse bis zum Fass anhand der alten Werkzeuge nachzuvollziehen!
Station 17 Buschenschank
Info:Herzlichen Dank für das Eintauchen die südsteirische Weinwelt! Als kleines Dankeschön, und auch um Ihnen auch beim Beantworten der Fragen zu helfen, laden wir Sie jetzt gerne zu einer Kostprobe aus unserem Sortiment ein. Der Buschenschank steht Ihnen zu unseren Öffnungszeiten auch mit einer feinen Jause zur Verfügung.
Tipp: Verkosten Sie auch gerne unsere eigenen Lamm- und Fischspezialitäten! Nutzen Sie auch gerne gratis unsere E-Tankstelle.