

Mariazeller Gründerweg - Der Pilgerweg von Aflenz Kurort nach Mariazell
Dieser Pilgerweg ist grundsätzlich für geübte Pilger und Wallfahrer in einem Tag zu bewältigen. Jedoch kann man die rund 37 km lange Strecke (Gehzeit ca. 9 Stunden) auch in Etappen erwandern. Der Weg führt über Forststraßen, Waldwege, alpine markierte Wege und Steige und streckenweise über einen asphaltierten Rad- und Fußweg.
Eigenschaften
Beste Jahreszeit
Tour in Zahlen
Karte & Downloads
Weitere Informationen
Aus dem Süden: Von Kapfenberg auf der B20 Aus dem Norden: Über Mariazell und den Seeberg auf der B20 Aus dem Osten: Über den Semmering auf der S6 bis Kapfenberg und weiter auf der B20
Der Weg führt von der Pfarrkirche Aflenz entlang der ehemaligen Bundesstraße nach Jauring (15 min). Beim Ortsausgang zweigt er nach links in den Feistringgraben (Weg Nr. 864) ab und führt bis auf das Hackentörl in 1281 m Höhe (2 Std.). Vom Hackentörl hinunter geht es auf die Hackenalm nach Seewiesen (Weg Nr. 863) bis zur Kirche (1 Std.). Von der Kirche die Straße aufwärts bei der Linksbiegung nach rechts über den Waldsteig auf den Seebergsattel (1246 m), hinunter auf die Seebergalm (1 Std.). Der Weg führt nach der Überquerung der Seebergbundesstraße vorbei am Brandhof bis zu einer Abzweigung nach rechts auf einen Forstweg. Diesen entlang dann etwas aufwärts bis man auf den Steig, der von der Graualm herabführt trifft. Auf diesem scharf rechts hinunter in den Wald über die Bundesstraße bis nach Gollrad (1 Std.). Von der Kirche entlang der Bundesstraße dann auf dem Rad- und Fußweg bis kurz vor Wegscheid, wo man nach links in das Ramertal (Weg Nr. 854) hinein abbiegt. Nach ca. 500 m bei der Weggabelung rechts auf die Steinschalen aufwärts in den Wald und scharf links auf das Pretal (1 1/2 Std.; Weg Nr. 856). Durch den Brunngraben hinaus bis zum Wildgatter. Wenn es offen ist (im Sommer) durch das Gehege - oder sonst links über die Umgehung - bis hinaus zur Hochschwabbundesstraße im Salzatal. Auf der Bundesstraße rechts ca. 1,5 km bis Salzahammer, dann links über 2 Brücken und dann rechts durch eine Siedlung. Nach der Siedlung links hinauf entlang der Lendstraße ( 1 1/2 Std.). Weiter geht der Weg teilweise über die alte Bahntrasse auf den Sigmundsberg vorbei am Jugend- und Familiengästehaus entlang der Salza auf die Bundesstraße und rechts haltend durch die Allee hinauf zur Basilika Mariazell (1 Std. 15 min).
Entlang des Pilgerweges finden sich viele interessante historische Bauten, Sehenswürdigkeiten und Pilgerstätten (Pfarrkirche St. Peter in Aflenz, Kirche St. Leonhard in Seewiesen, der Brandhof und die Kapelle am Sigmundsberg).
Mit der Bahn bis Bahnhof Bruck/Mur oder Kapfenberg und von dort mit dem Bus nach Aflenz Kurort. Linie 171 (Bruck/Mur - Aflenz - Turnau) oder Linie 172 (Bruck/Mur - Aflenz - Mariazell) Informationen zu Bahn und Bus unter www.oebb.at und www.verbundlinie.at
Regionale Taxiunternehmen: Taxi Hochschwabreisen (Tel. 03861/2400) und Taxi Gombotz (Tel. 03862/24990).
Weitere Informationen:Tourismusverband HochsteiermarkTel. +43 (0)3862 55020www.hochsteiermark.at
Folder "Gründerweg - Der Pilgerweg von Aflenz Kurort nach Mariazell" Wanderkarte Nr. 212 Hochschwab - Mariazell (Kartenverlag Kompass)