TANGO ARGENTINO
Seit 2009 zählt der gefühlvolle Tango Argentino zum Unesco Welt Kulturerbe.
Ursprünglich in Spelunken in Buenos Aires getanzt, wurde der argentinische Tango über Paris salonfähig und eroberte die ganze Welt.
Im Gegensatz zu Tango Shows oder Standardtango in Tanzschulen, ist der Tango Argentino ein vorrangig sozialer Tanz, der an Musik und Tanzfähigkeit angepasst werden kann, Akrobatik nicht notwendig ist und somit für alle Altersklassen geeignet ist. Bei den traditionellen Tanzabenden- genannt Milonga- welche es weltweit gibt, ist es dann üblich das regelmässig Partner gewechselt wird.
Er ist ein Improvisationstanz, bei dem es neben Tanzschritten vorrangig um die Verbindung der Partner, die Umarmung, als auch um die Interpretation der Musik geht, wo einfache Schritte in unterschiedlichsten Kombinationen einen facettenreichen Tanz hervorbringen können.
In einem Anfänger Kurs wird das Gehen, Drehen, einfache Schrittkombinationen, Kontaktaufnahme und Umarmung sowie Balance, Körperwahrnehmung, Takt, etc alleine als auch im Paar gelernt und geübt.