Do., 30.10.2025 ab 19:00 Uhr
Am Donnerstag, 30. Oktober 2025, lädt die Marktgemeinde Neumarkt zur Lesung und zum Vortrag von Stefan Karner über das Buch „Gauleiter Uiberreither – Zwei Leben“ in den Raiffeisensaal am Hauptplatz. Die Veranstaltung beleuchtet das Leben von Sigfried Uiberreither, der während des Zweiten Weltkriegs politische Macht über den Reichsgau Steiermark ausübte und nach Kriegsende unter neuer Identität jahrzehntelang unerkannt in Deutschland lebte. Eintritt: freiwillige Spende
Der Salzburger Sigfried Uiberreither war als Gauleiter, Landeshauptmann und Reichsstatthalter von 1938 – 1945 Herr über den Reichsgau Steiermark (inkl. s. Burgenland) und die „Untersteiermark“, (mit)verantwortlich u.a. für Geiselerschießungen, Todesurteile und den Bau des Südostwalls. Er war der Schwiegersohn des Alfred Wegeners (Kontinentalverschiebung) und Schwager des Bergsteigers Heinrich Harrer. Nach seiner Flucht aus Graz zu Kriegsende und der Gefangennahme in Neumarkt war er im Nürnberger Prozess Zeuge der Verteidigung für Hauptkriegsverbrecher. Vor seiner geplanten Abschiebung nach Jugoslawien floh er aus dem USLager Dachau, nahm eine neue Identität an, holte seine Familie zu sich und lebte fast 40 Jahre unerkannt in Deutschland, wo er einen Betrieb managte. Viele wähnten ihn in Südamerika, geflohen im Tausch für die Forschungspapiere seines Schwiegervaters. Nichts davon stimmt.Das Buch zeichnet die beiden Leben Sigfried Uiberreithers nach: das erste im Licht der Öffentlichkeit als Paladin Hitlers und das zweite unerkannt bis zu seinem Tod 1984 in Sindelfingen. Stefan Karner Langjähriger Leiter des Ludwig Boltzmann-Instituts für Kriegsfolgenforschung, langjähriger Vorstand des Instituts für Wirtschafts- Sozial- und Unternehmensgeschichte, Leiter des Medienlehrgangs der Universität Graz. www.bik.ac.at
Neumarkt in der Steiermark - Raiffeisensaal