Fernwanderweg Via Natura - Naturverbunden im Naturpark Zirbitzkogel-Grebenzen  - Touren-Impression #1 | © Tourismusverband Murau Fernwanderweg Via Natura - Naturverbunden im Naturpark Zirbitzkogel-Grebenzen  - Touren-Impression #1 | © Tourismusverband Murau

Via Natura - Naturverbunden im Naturpark Zirbitzkogel-Grebenzen

Die schönsten Naturjuwele des Naturparks Zirbitzkogel-Grebenzen. Willkommen auf der VIA NATURA - einem Weitwanderweg mit rund 126 km Länge.

Die Via Natura ist mehr als ein Weitwanderweg – sie ist eine Reise durch die schönsten Landschaften des Naturparks Zirbitzkogel-Grebenzen. Schritt für Schritt erleben Sie stille Wälder, sanfte Almen, klare Bäche und eindrucksvolle Gipfel.

Die Via Natura ist in 7 Etappen verschiedener Länge und verschiedener Schwierigkeitsgrade unterteilt die folgende Themen erzählen:

Etappe 1: Lebensraum Wasser (Neumarkt - St. Lambrecht)

Etappe 2: Vom Klang zur Stille (St. Lambrecht - St. Blasen) 

Etappe 3: Auf dem Weg der Eiszeit (St. Blasen - Furtnerteich) 

Etappe 4: Wald & Gesundheit (Furtnerteich - Neumarkt NaturLese- und Generationenpark) 

Etappe 5: Wetter & Klima (Neumarkt NaturLese- und Generationenpark - AlmDorf Tonnerhütte) 

Etappe 6: Zwischen Alm und Moor  (AlmDorf Tonnerhütte - Zirbitzkogel - Mühlen )

Etappe 7: Auf den Spuren von Paracelsus (Mühlen - Neumarkt) 



Eigenschaften

Technik
Kondition

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
November
Dezember

Tour in Zahlen

mittel
Schwierigkeit
126,1 km
Strecke
44:15 h
Dauer
4701 hm
Aufstieg
4695 hm
Abstieg
2396 m
Höchster Punkt

Karte & Downloads

Weitere Informationen

Mit dem Auto aus Deutschland

Von München über die A8 Richtung Salzburg. Von Salzburg auf der A10 Tauernautobahn bis St. Michael im Lungau. Auf der B 96 nach Tamsweg, dann weiter über die B 95 nach Predlitz. Die B 97 führt über Stadl/Mur nach Murau. Dort im Kreisverkehr Richtung St. Lambrecht bis zum Murauer Bahnhof und weiter Richtung St. Lambrecht. Über Laßnitz bei Murau gelangt man nach St. Lambrecht, das sich bereits im Naturpark befindet. Dort weiter Richtung Mariahof und Neumarkt. In Mariahof rechts Richtung Neumarkt abbiegen, die Straße führt direkt zum Hauptplatz.

Anreise aus Ostösterreich/Ungarn

Beim Autobahnknoten in St. Michael bei Leoben auf die S 36 Richtung Klagenfurt auffahren. Vorbei an Knittelfeld und Judenburg bis Scheifling. In Scheifling weiter Richtung Klagenfurt nach Neumarkt, über Unzmarkt und Perchau am Sattel gelangt man nach Neumarkt.

Anreise aus Südösterreich/Italien

Über Klagenfurt auf der S 37 vorbei an St. Veit/Glan, Treibach und Friesach. In Friesach weiter Richtung Wien, über Dürnstein und Wildbad nach Neumarkt. In der Mitte des Hauptplatzes befindet sich der Wanderstartplatz.

Von Neumarkt folgt man der Beschilderung (gelbe Tafeln - WegNr. NL1).

Vom Neumarkter Hauptplatz geht man nach Mariahof, durch den Neumarkter Gemeindewald zum Grünen Klassenzimmer, zum NaturLesePark und weiter nach St. Marein. Von dort führt der Weg durch die Graggerschlucht nach Zeutschach, weiter zur Zeutschacher Ursprungsquelle und über Maria Schönanger auf die Grebenzen (1.870m). Von der Grebenzen geht man weiter nach St. Lambrecht. Ein leichter Aufstieg führt nach St. Blasen und von hier aus Richtung Dürnberger Moor/Mariahof. Über das Steinschloss führt der Weg Richtung Perchauer Sattel und weiter über die Oberberger Alm auf den Zirbitzkogel (2.396 m). Der Abstieg erfolgt über die Tonnerhütte nach Mühlen und weiter nach Kulm und Dürnstein. Von Dürnstein führt die letzte Etappe wieder in Richtung Startpunkt zum Neumarkter Hauptplatz.

Am Weg liegen folgende Betriebe zur Einkehr:
Neumarkt

  • Café Central
  • Zum Bräuer
  • Pizzeria Roberts
  • Xiaomei-China Restaurant
  • Pizzeria Castello
  • Restaurant zum Pölzl
  • Gasthof Fischerwirt
  • Gasthof & Italian Restaurant - Jerá am Furtnerteich
  • Restaurant Knappenwirt
  • Gasthof Leitner
St. Lambrecht
  • Gasthof-Restaurant Torwirt
  • Marktcafe Pristovnik
  • Eiszeit - selbstgemachts Eis und mehr
  • Wirtshaus Stifterl
  • Gasthof Kirchmoar
Mühlen
  • Zirbitzkogel Schutzhaus
  • Gasthaus Hirschenwirt
  • Gasthaus Gössler
  • Campinggasthaus am Badesee Mühlen
  • Gasthaus Krapinger

Mit der App BusBahnBim der Verbundlinie ist die Fahrplanauskunft so einfach wie nie: Alle Bus-, Bahn- und Straßenbahnverbindungen in Österreich können durch Eingabe von Orten bzw. Adressen, Haltestellen oder wichtigen Punkten abgefragt werden. Die App ist als kostenlose App für Smartphones (Android, iOS) erhältlich - auf Google Play und im App Store.

ÖBB www.oebb.at | Verbundlinie Steiermark www.busbahnbim.at 

Öffentliche Parkplätze sind am Neumarkter Hauptplatz, direkt beim Wanderstartplatz, vorhanden.

Die ideale Zeit für diese Tour bieten die Monate April bis Oktober.


Galerie

Wie wird es die Tage

Neumarkt in der Steiermark (834m)

18.10.2025
sonnig
2°C 13°C
19.10.2025
weather.icon.04
1°C 11°C
20.10.2025
bewölkt
1°C 12°C
Naturpark-Bank | © Alpengasthof Moser - ArisMedia

Unterkünfte in der Nähe

Entdecken Sie die steirische Vielfalt: verschiedenste Unterkünfte, Angebote, Möglichkeiten und vieles mehr für Ihren Aufenthalt!
Weiter zur Suche