Wanderung WasserPilgern - zwischen Fall und Quelle - Touren-Impression #1 | © Schifffahrt Grundlsee/Eisenberger Wanderung WasserPilgern - zwischen Fall und Quelle - Touren-Impression #1 | © Schifffahrt Grundlsee/Eisenberger

WasserPilgern - zwischen Fall und Quelle

Der Pilgerweg durch das Salzkammergut - immer dem Wasser der Traun entlang.

Die Traun durchquert das Salzkammergut, eine traditionsreiche Kulturregion, die im Jahr 2024 zur Kulturhauptstadt Europas ernannt wurde. Mit ihrem Lauf überwindet sie sowohl Gemeinde- als auch Landesgrenzen. Im Rahmen des Wasserpilgerns werden nicht nur geografische und politische Grenzen überschritten, sondern auch persönliche, innere Grenzen. Inspiriert vom fließenden Wasser, das sich stets seinen Weg bahnt, können auch wir neue Wege hin zu einem menschlicheren Miteinander entdecken.

Schon in früheren Jahrhunderten wurde dieser Weg in beide Richtungen genutzt: flussabwärts für den Transport von Salz – dem „Salzweg“ – und flussaufwärts für den Transport von Getreide und Lebensmitteln – dem „Brotweg“. Der heutige Pilgerweg knüpft an diese historische Nutzung an und führt als moderner spiritueller Weg durch eine jahrhundertealte Kulturlandschaft. Die Pilger selbst wählen ihre Richtung: zur Quelle oder aus der Quelle. Das Angebot richtet sich sowohl an Einzelpilgernde als auch an Pilgergruppen mit Begleitung. Pilgerstempel sind in den katholischen Kirchen entlang der Route erhältlich.

 

Eigenschaften

Technik
Kondition

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
November
Dezember

Tour in Zahlen

leicht
Schwierigkeit
103,8 km
Strecke
28:00 h
Dauer
783 hm
Aufstieg
479 hm
Abstieg
761 m
Höchster Punkt

Karte & Downloads

Weitere Informationen

Die Anreise am Besten mit google.at/maps planen. 
Hier unsere Etappenvorschläge:

Etappe 1: Roitham bis Gmunden bzw. mit Zug/Schiff nach Traunkirchen/Ebensee (ca. 18 km)
Start bei der Jakobuskirche in Roitham. Den gelben Wegweisern „Traunfall“ rund 2,5 km folgen, bis der überdachte Steg beim Traunfall erreicht ist. Nach dem Steg am Gasthaus Kastenhuber/Hotel Traunfall vorbei und links dem Schildern „Genuss am Traunfluss“ folgen. Die Route verläuft direkt an der Traun entlang bis zum ALFA in Steyrermühl. Dort die Traun überqueren und links Richtung Kohlwehr weitergehen, bis zum Waldgasthof/Hotel „Waldesruh“. Ab hier folgt der Weg der Beschilderung des „Traunwanderwegs“ durch ruhige Waldabschnitte. Der Weg wechselt zwischen Forststraßen und schmalen Naturpfaden und wird vom sanften Rauschen der Traun begleitet. Ziel ist Gmunden, von wo aus Traunkirchen oder Ebensee per Zug oder Schiff gut erreichbar sind.

Etappe 2: Ebensee bis Bad Ischl (ca. 20 km)
Startpunkt ist die Kirche in Ebensee. Über die Kirchengasse geht’s Richtung Langbathbach, vorbei an der Apotheke. Straße und Bach werden überquert, dann links in die Marktgasse. Für ein schönes Naturerlebnis folgt die Route nicht dem Soleweg, sondern führt links weiter bis zur Hauptstraße. Diese wird überquert, weiter am Langbathbach entlang, vorbei am Trüföbankerl bis zur Traunbrücke. Dort die Brücke queren und rechts dem Flusslauf folgen. Eine Straße wird überquert, dann weiter auf den Offenseeweg. Rechts hinauf auf den Damm zum Plankauweg, der idyllisch an der Traun entlangführt. Nach einer Wiesenpassage wird die Steinkogelstraße überquert, ab hier dem Soleweg folgen. Nach einem kurzen Anstieg durch den Wald und einigen Straßenquerungen führt die Route vorbei am Bahnhof Mitterweißenbach bis nach Bad Ischl. 

Etappe 3: Bad Ischl bis Obertraun (ca. 25 km)
Von der Kirche Bad Ischl Richtung Trinkhalle, rechts in die Pfarrgasse zur Esplanade. An der Traun gegen die Stromrichtung entlang, am Café Zauner vorbei in den Sissi Park. Dort links über den Bach, rechts halten, an Gemeinschaftsgarten und Trabrennbahn vorbei. Beim Kaiser-Standbild dem Soleweg Richtung Lauffen folgen. Nach der Brücke in Lauffen rechts in die Marktstraße, beim Kraftwerk rechts zur Fußgängerbrücke, über die Traun und links auf dem Schotterweg weiter. Dieser führt am Fluss entlang bis nach Weißenbach. Hier links zur Brücke, diese überqueren, dann rechts auf den Geh- und Radweg bis Bad Goisern. Ab Bahnhof Goisern weiter Richtung Obertraun. Nach der Brücke links und bald dem Traunuferweg folgen. Vorbei an Gewerbegebiet, Klettergarten, durch die Siedlung Görb bis Steeg. Dort auf den Ostuferweg wechseln und entlang des Hallstättersees weiter bis zur Kirche Obertraun. 

Etappe 4: Obertraun bis Bad Aussee (ca. 16 km)
Von der Kirche in Obertraun geradeaus Richtung Bahnhof, davor links abbiegen und dem Weg bis zur Straße folgen. Dort rechts, kurz vor der Traun links auf einen Wiesenweg entlang der Traun (gegen die Stromrichtung). Nach der Fußgängerbrücke die Traun überqueren, links weiter entlang der Straße. Bei der Kreuzung wieder links, über die nächste Brücke, gleich danach rechts auf den Wanderweg. Diesem folgen bis zur nächsten Brücke über die Koppentraun – dort links halten. Durch eine kleine Siedlung immer rechts bis zu den Bahngleisen, dann rechts entlang der Schienen bis zur Haltestelle Koppenrast. Ab hier dem gut markierten Wanderweg entlang der Koppentraun nach Bad Aussee folgen. Beim Bahnhof Bad Aussee links über die Fußgängerbrücke und der Beschilderung ins Zentrum folgen. Im Kurpark treffen sich die Ursprungsflüsse – von hier ist es nicht mehr weit zur Kirche St. Paul.

Verlängerung Etappe 4 bis zum Traunursprung am Kammersee: (ca. 12 km bzw. ca. 6 km wenn der Grundlsee mit dem Schiff überquert wird)
Von der Pfarrkirche St. Paul in Bad Aussee der Richard-Eybner-Promenade folgen, dann weiter auf der Waldruh-Promenade immer entlang der Grundlseer Traun wandern. Beim Fischersteg diesen rechts überqueren, danach links rund 200 m weiter bis zum Ufer des Grundlsees. Nach weiteren 200 m ist das Seehotel Grundlsee erreicht. Ab hier startet die bekannte 3-Seen-Tour (Grundlsee–Toplitzsee–Kammersee). Alternativ am Promenadenweg entlang des Grundlsees nach Gößl wandern. Von dort führt ein schöner Weg entlang des Toplitzbaches zum Toplitzsee. Der Kammersee – als Traunursprung – ist nur per Boot erreichbar.
 
Für eine optimale Planung des Wanderurlaubs im Ausseerland steht eine Gratis Wanderkarte Ausseerland zur Verfügung, die bequem per Post bestellt werden kann. Zudem bietet der Wanderkarten Shop eine große Auswahl an detaillierten Kartenmaterialien für weitere Wanderungen in der Region.

Mit der BusBahnBim App der Verbundlinie ist eine Fahrplanauskunft so einfach wie noch nie: Alle Verbindungen mit Bus, Bahn und Straßenbahn in Österreich können durch die Eingabe von Orten und/oder Adressen, Haltestellen bzw. wichtigen Punkten abgefragt werden. Erhältlich ist die App als Gratis-App für Smartphones (Android, iOS) – auf Google Play und im App Store.

Tourismusverband Ausseerland Salzkammergut
Pratergasse 388
8990 Bad Aussee
Tel. +43 3622 54040
info@ausseerland.at
www.ausseerland.at

Unterkünfte in der Nähe

Entdecken Sie die steirische Vielfalt: verschiedenste Unterkünfte, Angebote, Möglichkeiten und vieles mehr für Ihren Aufenthalt!
Weiter zur Suche