Wanderung Wanderung zur Ruine Pflindsberg - Touren-Impression #1 | © Tourismusverband Ausseerland - Salzkammergut Wanderung Wanderung zur Ruine Pflindsberg - Touren-Impression #1 | © Tourismusverband Ausseerland - Salzkammergut

Wanderung zur Ruine Pflindsberg

Rundwanderweg zur historischen Burgruine Pflindsberg, schöner Aussichtspunkt.

Die Wanderung zur Ruine Pflindsberg kombiniert historische Einblicke, eine abwechslungsreiche Wegführung und spektakuläre Ausblicke auf das Ausseerland. Der Rundweg führt durch dichte Wälder, vorbei an einem beeindruckenden Wasserfall, hinauf zur Burgruine Pflindsberg mit ihrer Aussichtswarte. Der Rückweg verläuft über die Schlosswiese, einen historischen Burggraben und eine Forststraße zurück zum Ausgangspunkt – eine perfekte Tour für geschichtsinteressierte Wanderer.

Eigenschaften

Technik
Kondition

Beste Jahreszeit

Januar
März
März
Dezember

Tour in Zahlen

leicht
Schwierigkeit
4,2 km
Strecke
2:00 h
Dauer
215 hm
Aufstieg
215 hm
Abstieg
937 m
Höchster Punkt

Karte & Downloads

Weitere Informationen

Die Anreise nach Altaussee am Besten mit google.at/maps planen. 

Diese abwechslungsreiche Rundwanderung führt zur historischen Burgruine Pflindsberg, einem herrlichen Aussichtspunkt mit beeindruckender Sicht auf das Ausseerland und die markante Bergkulisse. Die kleine Burganlage, um 1250 errichtet, diente einst der Verteidigung der Salzlagerstätten am Moosberg. Heute lädt die von den Österreichischen Bundesforsten errichtete Aussichtswarte dazu ein, den weitläufigen Blick über die Region zu genießen.

Der Startpunkt der Wanderung befindet sich beim Gasthaus Schneiderwirt. Von hier zweigt in westlicher Richtung der Jakob-Wassermann-Weg ab, der zum Wasserfall und zur Ruine Pflindsberg führt. Der Weg verläuft zunächst etwa 750 Meter westwärts über Zufahrtsstraßen, bis er die Straße nach Lupitsch erreicht. Hier geht es rechts weiter, vorbei an der links gelegenen Schießstätte der privilegierten Schützengesellschaft von Altaussee. Entlang der leicht ansteigenden Straße wird der Trattenbach überquert. Kurz nach einer Linkskurve zweigt der Weg rechts ab.

Der markierte Wanderweg führt nun auf einem breiten Forstweg durch den Nadelwald. Nach einem kurzen Anstieg zweigt links ein steiler Waldsteig ab, der schließlich wieder auf einen Forstweg mündet. Nach etwa 200 Metern wird der beeindruckende Wasserfall des Trattenbachs sichtbar, der in einen tiefen, felsigen Kessel stürzt.

Vorsicht ist geboten, da der Weg oberhalb dieses Kessels über steil abfallendes Gelände führt. Über einen schmalen Steg geht es weiter bergauf durch den Nadelwald. Nach dem letzten Anstieg öffnet sich die Landschaft und die Schlosswiese (mundartlich „Gschlosswiesn“) ist erreicht. Hier rechts halten und über den ehemaligen Burgenweg nach Osten gehen, bevor es westwärts leicht ansteigend zum Burghof geht.

Von der Aussichtswarte bietet sich ein spektakulärer Blick auf das Ausseerland. Der Abstieg erfolgt entweder auf demselben Weg zurück zur Schlosswiese oder über einen steiler abfallenden Steig in westlicher Richtung. Dieser führt über den noch erkennbaren Burggraben und Wall zurück zur Schlosswiese. Der Weg verläuft rechts an einer Wildfütterung vorbei und mündet nach etwa 150 Metern in eine Forststraße. Dieser nach rechts talwärts folgen. Ab dem Zenzenbichl im Ortsteil Lichtersberg führt eine asphaltierte Straße hinunter zur Verbindungsstraße, auf der es nach links zurück zum Ausgangspunkt geht.

Für eine optimale Planung des Wanderurlaubs im Ausseerland steht eine Gratis Wanderkarte Ausseerland zur Verfügung, die bequem per Post bestellt werden kann. Zudem bietet der Wanderkarten Shop eine große Auswahl an detaillierten Kartenmaterialien für weitere Wanderungen in der Region.
 

Mit der BusBahnBim App der Verbundlinie ist eine Fahrplanauskunft so einfach wie noch nie: Alle Verbindungen mit Bus, Bahn und Straßenbahn in Österreich können durch die Eingabe von Orten und/oder Adressen, Haltestellen bzw. wichtigen Punkten abgefragt werden. Erhältlich ist die App als Gratis-App für Smartphones (Android, iOS) – auf Google Play und im App Store.

In Altaussee stehen zahlreiche gebührenpflichtige Parkplätze zur Verfügung. Nächstgelegener Parkplatz zum Ausgangspunkt Gasthof Schneiderwirt ist der Parkplatz Volkshaus/Kurpark.

Tourismusverband Ausseerland Salzkammergut
Informationsbüro Altaussee
Fischerndorf 61
8992 Altaussee
+43 3622 716 43
E-Mail senden
Website


 

Galerie

Wie wird es die Tage

Altaussee (727m)

23.08.2024
sehr sonnig
12°C 30°C
24.08.2024
sonnig
14°C 30°C
25.08.2024
großteils bewölkt
14°C 27°C

Unterkünfte in der Nähe

Entdecken Sie die steirische Vielfalt: verschiedenste Unterkünfte, Angebote, Möglichkeiten und vieles mehr für Ihren Aufenthalt!
Weiter zur Suche