Rodeln ist am Loser ausschließlich auf der präparierten Familienabfahrt (Piste Nr. 13) erlaubt. Diese rund sieben Kilometer lange Rodelstrecke zählt zu den längsten ihrer Art im Ausseerland und verspricht pures Wintervergnügen – umgeben von verschneiten Hängen und einer beeindruckenden Bergkulisse.
So erreichst Du die Rodelbahn
Mit der neuen Loser Panoramabahn:
-
Auffahrt bis zur Zwischenstation, anschließend Rodelabfahrt über die Familienabfahrt (Nr. 13)
-
Alternativ: Auffahrt bis zur Bergstation und ebenfalls Start auf der Familienabfahrt (Nr. 13)
Zu Fuß:
Die Aufstiegsmöglichkeit zu Fuß beginnt etwa einen Kilometer nach dem Startpunkt der Loser Panoramastraße. Geparkt wird am speziell gekennzeichneten Parkplatz (Symbol PT). Von dort führt der Weg entlang der Familienabfahrt hinauf bis zur Loseralm oder einem individuell gewählten Wendepunkt.
Tickets und Hinweise
- Für Rodler und Fußgänger stehen eigene Lifttickets an der Skikassa zur Verfügung.
- Wer ohne Liftunterstützung unterwegs ist, nutzt den erweiterten Parkplatz direkt beim Schranken der Panoramastraße. Das Tagesticket (ohne Liftbenützung) kann an der Kassa oder am Automaten gelöst werden. Parken ist dabei inkludiert.
- Die Familienabfahrt (Piste Nr. 13) ist bei entsprechender Schneelage rund um die Uhr befahrbar. Alle anderen Pisten unterliegen einer Pistensperre von 16:30 bis 9:00 Uhr.
- Letzte Berg- und Talfahrt der Panoramabahn: 16:00 Uhr.
Leihrodeln gibt es in begrenzter Stückzahl bei:
- AlpenParks Hagan Lodge (Tel. +43 (0)3622/72323)
- Skischule Haim (Tel. +43 (0)3622 71 948)
- Snow- and Mountain Sports
Für den Transport eignen sich die modernen Gondeln der Loser Panoramabahn bestens – auch Schlitten und Paragleiter-Rucksäcke dürfen mitgenommen werden.
Winterabenteuer für alle
Diese Rodelstrecke bietet ein Naturerlebnis für die ganze Familie. Die gleichmäßig geneigte Strecke ist für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet und lässt sich mit oder ohne Liftunterstützung genießen. Die traumhafte Winterlandschaft des Wandergebiets Loser macht den Ausflug zu einem besonderen Erlebnis in der Wanderregion Ausseerland – auch im Winter.