In 90 Sekunden vom Stadttrubel zum Schlossberg-Panorama.
Seit mehr als 100 Jahren verbindet die Schlossbergbahn die Altstadt von Graz mit dem Schlossberg. Die 1894 eröffnete Standseilbahn gehört zu den ältesten ihrer Art und zählt bis heute zu den markanten technischen Attraktionen der Stadt.Die Bahn überwindet auf ihrer Strecke bis zu 60 Prozent Steigung. In nur eineinhalb Minuten führt sie vom Fuß des Berges hinauf zur Schlossbergterrasse. Durch die verglasten Panoramakabinen ergeben sich während der Fahrt immer wieder eindrucksvolle Ausblicke auf die Dächer der UNESCO-geschützten Altstadt.Was Graz und die Niagarafälle gemeinsam haben? Beide setzen auf eine Standseilbahn als technisches Highlight. Und auch wenn die Dimensionen unterschiedlich sind, bietet die Grazer Variante durchaus Nervenkitzel – gerade auf den steileren Abschnitten, wenn das Gefälle spürbar wird und die Aussicht dabei scheinbar über den Rand hinausgeht.Die Schlossbergbahn ist heute fester Bestandteil des Stadtbildes. Sie wird täglich betrieben und macht den Aufstieg zum Schlossberg zu einem Teil des Erlebnisses – sei es für einen Spaziergang durch die historischen Anlagen, einem Essen mit Aussicht oder einfach für den Blick über die Stadt.
Öffnungszeiten der Schlossbergbahn
Für die Nutzung der Schloßbergbahn können alle gültigen Fahrscheine für die Zone 101 der Graz Linien (von der Stundenkarte bis zum KlimaTicket, auch KlimaTicket Österreich) benutzt werden. Ein Kauf einer Fahrkarte ist erforderlich, wenn das Ticket (z. B. Stundenkarte) abgelaufen ist.