Ein Park zwischen Pfauen, Rosen und alten Bäumen.
Der Schlosspark Eggenberg wurde im frühen 17. Jahrhundert parallel zur barocken Schlossanlage angelegt und im 19. Jahrhundert in einen romantischen Landschaftspark umgestaltet. Heute lädt er mit weitläufigen Wiesenflächen, alten Baumgruppen und stillen Wegen zum Spazieren und Entdecken ein. Diese grüne Oase am westlichen Stadtrand bildet einen lebendigen Kontrast zur Stadt. Das macht den Park aus:
Vielseitige Gartenwelten: Vom barocken Broderieparterre bis zum romantischen Planetengarten mit seiner astronomischen Symbolik.
Naturlandschaft & Wiesenräume: Alte Baumgruppen und offene Bereiche laden zu Spaziergängen, Picknick oder einer Pause im Grünen ein.
Duftender Rosengarten & Rosenhügel: Historische Terrassenanlagen mit blühenden Rosen zeigen den Park von seiner farbenprächtigen Seite.
Freilaufende Pfauen: Freilaufende Tiere sorgen von Frühling bis Herbst für ein besonderes Erlebnis.
Kultursymbolik & Erziehung: Der Park spiegelt unterschiedliche Epochen wider – von barocker Repräsentation bis zu romantischen Ideen von Natur.
Der Schlosspark zeigt, wie sich Gartenkunst über die Jahrhunderte verändert hat. Strenge barocke Formen, romantisch angelegte Partien und moderne Restaurierungen wie Frühstücksgarten, Planetengarten oder Rosenhügel bilden heute eine vielseitige Parklandschaft.Typisch sind die langen Sichtachsen, die großen Baumgruppen und die direkte Verbindung zur UNESCO-ausgezeichneten Schlossanlage. Der Park eignet sich für Spaziergänge, Familienbesuche oder einfach zum Durchatmen im Grünen. Zum Abschluss laden ein Café-Pavillon und ein Picknick-Service zum Genießen ein.